Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

18Stunden investiert

7Studien recherchiert

86Kommentare gesammelt

Das Fernsehen spielt nach wie vor eine wichtige Rolle bei der Heimunterhaltung vieler Menschen und Familien. Sie hat sich dem Wandel der Zeit und der Konkurrenz durch Computer, Spielkonsolen, Handys, Tablets und andere Geräte angepasst. Außerdem genießen wir immer größere Bildschirme mit besserer Bildqualität.

Tatsächlich bieten die heutigen Smart TVs eine Welt voller neuer Möglichkeiten, die aus der „dummen Kiste“ einen Smart TV gemacht haben. Leider empfangen aber nicht alle Haushalte das Fernsehsignal unter den besten Bedingungen. Eine mögliche Lösung in solchen Fällen ist die Installation eines Antennenboosters.




Das Wichtigste in Kürze

  • Antennenverstärker verstärken nicht nur das Fernsehsignal, sondern reduzieren auch Störungen bei anderen elektronischen Geräten. Außerdem können sie dazu verwendet werden, das Signal an mehrere Fernsehgeräte zu verteilen.
  • Antennenverstärker verstärken das Signal, verbessern es aber nicht. Sie sind eine gute Lösung, wenn das eingehende Signal sehr schwach ist, aber nicht, wenn es eine schlechte Qualität hat.
  • Bevor du einen Antennenverstärker kaufst, solltest du unbedingt einige Kaufkriterien beachten, wie z.B. die Art des Verstärkers, den Signalgewinn, die Frequenz und die Anzahl und Art der Ausgänge.

Antennenverstärker Test: Die besten Produkte im Vergleich

In diesem Abschnitt kannst du unsere komplette Auswahl an Antennenverstärkern einsehen. Wir haben sie nach einem gründlichen Rechercheprozess zusammengestellt, bei dem wir verschiedene Produkte analysiert haben. Natürlich haben wir nur Artikel mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis und positiven Bewertungen von früheren Käufern aufgenommen.

Axing Antennenverstaerker

Der innovative Antennenverstärker enthält Komponenten wie einen Verstärker mit integrierter Stromversorgung und ein Anschlusskabel – alles, was Du brauchst, um dein Heimkinoerlebnis auf das nächste Level zu heben. Und das Beste daran ist, dass Du dir keine Gedanken über das Ein- oder Ausschalten machen musst, denn dieser clevere Verstärker kommt ohne einen solchen Schalter aus. Einfach anschließen, und es funktioniert.

Sterndiscount Antennenverstaerker

Unser innovativer Antennenverstärker ist die ideale Lösung für DVB-C-Kabelanschluss, Digital-TV (HDTV), terrestrisches DVB-T2-TV und DAB-Signale. Mit dem Signalverstärker erhöhst Du das schwache Eingangssignal um bis zu 2x 20 dB – ein wesentlicher Vorteil für ein nahtloses Fernseherlebnis. Der Antennenverteiler ist kompatibel mit allen Kabelnetzbetreibern, aber nicht für Satelliten-TV geeignet.

Maxx.Online Antennenverstaerker

Dank seines zukunftssicheren Designs ist der Antennenverstärker auch bei Frequenzänderungen der Kabelanbieter, beispielsweise TV-Programme über 862 MHz, weiterhin verwendbar. Der Verstärker ist sowohl für Vodafone (Unitymedia, Kabel Deutschland), Primacom, PYUR (Tele Columbus) und viele weitere Kabelanbieter geeignet und bietet zusätzlich einen integrierten Rückkanal für Kabel-Internet und Telefon.

Csl-Computer Antennenverstaerker

Der Frequenzbereich reicht von 47 bis 862 MHz, während der Eingang und die beiden Ausgänge jeweils mit einem 1,0 m langen Antennenkabel mit IEC Kupplung bzw. 2x IEC Stecker ausgestattet sind. Dank der 75 Ohm Impedanz und 2x 15 dB Verstärkung kannst Du Dich auf eine leistungsstarke Signalübertragung verlassen. Der Antennen-Verstärker arbeitet mit einer Spannungsversorgung von 230V ~ 50 Hz und hat eine Leistungsaufnahme von 2,7 Watt. Mit seinen kompakten Abmessungen von 88 x 88 x 58mm, einem Gewicht von 185g und in schickem Weiß passt er unauffällig in jedes Wohnzimmer.

Einkaufsführer: Was du über Antennenverstärker wissen musst

Wir wissen, dass du beim Kauf eines Antennenverstärkers vielleicht Zweifel hast. Schließlich handelt es sich nicht um ein Gerät, das wir jeden Tag kaufen, und wir können auch nicht alle spezialisierte Techniker auf diesem Gebiet sein. Deshalb wollen wir in diesem Abschnitt die häufigsten Fragen der meisten Käufer beantworten.

Antennenbooster verstärken nicht nur das Fernsehsignal, sondern reduzieren auch Störungen bei anderen elektronischen Geräten. (Quelle: Soongkitboon: 115242316/ 123rf.com)

Was genau sind Antennenverstärker?

Antennenverstärker sind elektronische Geräte, die dazu dienen, Signale zu verstärken. Konkret empfangen TV-Antennenverstärker ein eingehendes Fernsehsignal und verstärken es, damit es die verschiedenen Fernsehgeräte in der Anlage stärker erreicht. Sie verbessern die Qualität des Signals nicht.

Wofür wird ein Antennenbooster verwendet?

Antennenbooster können mehrere Funktionen haben. Die häufigste ist die Verstärkung des Signals, wenn es sehr schwach ist. Sie werden auch verwendet, wenn der Abstand zwischen der Antenne und dem Fernseher sehr groß ist. Der Grund dafür ist, dass sich das Signal verschlechtern oder gestört werden kann, wenn das Verbindungskabel zu lang ist.

Eine weitere Funktion ist die Verstärkung des Antennensignals in Anlagen, an die mehrere Fernsehgeräte angeschlossen werden sollen, damit das Signal nicht schwächer wird, wenn es verteilt werden muss. Andererseits gibt es auch programmierbare TV-Signalverstärker, die in Nachbarschaftsgemeinschaften eingesetzt werden und logischerweise viel leistungsfähiger sind.

Wusstest du, dass die ersten öffentlichen Fernsehsendungen im August 1935 von der BBC ausgestrahlt wurden?

Woher weiß ich, ob ich einen Antennenverstärker brauche?

Zum Glück ist es bei den heutigen digitalen Fernsehgeräten viel einfacher, zu erkennen, wenn es ein Problem mit dem Signal gibt. Wenn das passiert, zeigen sie normalerweise die Meldung „Kein Signal“ an. Eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob ein Problem mit dem Signal vorliegt, ist, den Fernseher an eine andere Steckdose anzuschließen.
Oder versuche einen anderen Fernseher an dieselbe Steckdose anzuschließen.

Außerdem solltest du die Kabel überprüfen. Auf diese Weise kannst du sicherstellen, dass der Signalverlust nicht auf ein altes oder beschädigtes Kabel zurückzuführen ist. Schließlich kannst du bei einer Einzelinstallation versuchen, die Antenne etwas zu verschieben. Wenn das alles nicht funktioniert, musst du das Signal wahrscheinlich verstärken.

Welche Vor- und Nachteile haben Antennenverstärker?

Antennenverstärker bieten einige wichtige Vorteile. Deshalb sind viele Nutzer so zufrieden mit ihnen. Natürlich gibt es auch einige Nachteile. Diese sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

Vorteile
  • Mit ihnen kannst du mehr Fernsehkanäle sehen
  • sie reduzieren Störungen bei anderen Geräten
  • sie können das Signal an mehrere Fernsehgeräte verteilen
  • sie sind relativ preiswert
  • sie sind einfach zu installieren
Nachteile
  • Sie müssen eventuell installiert werden
  • ihr Design ist nicht sehr elegant

Für wen solltest du einen Antennenbooster kaufen?

Antennenbooster eignen sich für Haushalte, die ein Signal von guter Qualität, aber nicht stark genug empfangen. Das liegt daran, dass diese Geräte nicht die Funktion haben, die Qualität des Signals zu verbessern, sie verstärken es nur. Sie eignen sich auch für Installationen mit vielen TV-Steckdosen, z. B. in Hotels oder Nachbarschaftsgemeinschaften.

Welche Arten von Antennenboostern gibt es?

Gegenwärtig gibt es zwei Haupttypen von Antennenverstärkern, die sich nach ihrem Standort richten: Innen- und Masttypen. Natürlich hat jedes seine Vor- und Nachteile und ist für den einen oder anderen Zweck besser geeignet. Diese Informationen und vieles mehr finden Sie in der folgenden erklärenden Tabelle.

Indoor Masttyp
Standort Innerhalb des Hauses. Idealerweise sollten sie so nah wie möglich am Eingang der TV-Dose platziert werden außerhalb des Hauses, neben der Antenne
Arten von Installationen, in denen sie verwendet werden Sie werden in Haushalten verwendet, die das Signal von individuellen oder kollektiven Installationen empfangen Normalerweise werden sie in individuellen Installationen verwendet
Installationsmerkmale Sie müssen an das Stromnetz angeschlossen werden. Ihre Installation ist wirklich einfach sie benötigen eine Stromversorgung für ihre Installation. Die Installation ist etwas komplizierter
Verstärkungsvermögen (dB) Sie haben ein geringeres Signalverstärkungsvermögen, das normalerweise zwischen 10 dB und 15 dB liegt Sie haben ein höheres Verstärkungsvermögen. Dieser Wert kann zwischen 30 dB und 40 dB liegen, es gibt aber auch Modelle, die bis zu 50 dB erreichen können.
Preis Billiger Höher

Ist es kompliziert, einen Antennenverstärker zu installieren?

Die Installation von Indoor-Antennenverstärkern ist wirklich einfach. Bei vielen aktuellen Modellen muss man sie nur einstecken und den Eingang und die verschiedenen Signalausgänge anschließen. Ein anderer Fall sind Mastverstärker, bei denen es ratsam sein kann, einen spezialisierten Techniker hinzuzuziehen.

Wo sollte ein Antennenbooster am besten installiert werden?

Bei Mastboostern sollten sie in der Nähe der Antenne angebracht werden. Bei Antennenverstärkern für Innenräume ist es am günstigsten, wenn sie so nah wie möglich am Signaleingangspunkt im Haus oder in den Geschäftsräumen stehen. Das Ziel ist es, das Signal so stark wie möglich zu verstärken.

Welche Arten von Antennenboostern gibt es?

Grundsätzlich gibt es drei Arten von Antennenboostern, die an Masten angebracht werden. Hier ist eine kurze Erklärung ihrer Eigenschaften.

  1. Breitbandverstärker mit einem Eingang: Diese haben einen Eingang und einen Ausgang und werden verwendet, wenn die Antenneninstallation mit einer einzigen Multibandantenne erfolgt.
  2. Breitbandverstärker mit mehreren Eingängen: Es gibt verschiedene Modelle. Es gibt u.a. solche, die in einem Eingangsband verstärken und in einem anderen mischen, solche, die in mehreren Bändern verstärken und solche, die mehrere Eingänge für ein Band haben. Sie haben jedoch nur einen Ausgang, der gemischt ist.
  3. Einkanalige Verstärker: Sie werden verwendet, um die Amplitude des Signals des Kanals, auf den sie abgestimmt sind, zu erhöhen. Sie werden in der Regel in Verbindung mit einem allgemeinen Verstärker verwendet.

Kaufkriterien

Die Wahl des richtigen Antennenverstärkers ist nicht immer einfach. Es ist kein Produkt, mit dem die breite Öffentlichkeit vertraut ist. Außerdem gibt es eine große Vielfalt an Modellen. Deshalb ist es wichtig, dass du gute Kaufkriterien hast. Wir von REVIEWBOX.de haben uns die Mühe gemacht, die unserer Meinung nach wichtigsten auszuwählen.

Art des Verstärkers, den du installieren solltest

Bevor du einen Verstärker installierst, ist es wichtig, dass du prüfst, wie viel Signal den Fernseher erreicht und ob es dich oder das ganze Gebäude erreicht. So weißt du, ob du einen Mastantennenbooster oder einen Zimmerantennenbooster brauchst. Bedenke, dass es genauso problematisch ist, wenn der Fernseher zu wenig Signal empfängt, wie wenn er zu viel empfängt.

Antennenbooster sind elektronische Geräte, die Signale verstärken. (Quelle: Narraspe: 131849485/ 123rf.com)

Signalverstärkung

Die Verstärkung des von einem Verstärker angebotenen Signals, gemessen in Dezibel, ist entscheidend für die Wahl des für dich am besten geeigneten Geräts. Im Allgemeinen bieten mastmontierte Verstärker eine höhere Verstärkung als Verstärker in Gebäuden. Das ist wichtig, denn manchmal kann die Verstärkung unzureichend sein und das Problem des Signalempfangs nicht lösen.

Deshalb solltest du darauf achten, dass die Verstärkung weder zu niedrig noch zu hoch ist. Wir haben bereits gesehen, dass zu viel Gewinn auch ein Nachteil ist. Zum Glück haben viele der heutigen Antennenverstärker ein Potentiometer oder einen Regler, mit dem du die Verstärkung einstellen kannst. Auf diese Weise kannst du sie an deine Bedürfnisse anpassen.

Frequenz des Signals

Das Fernsehsignal wird über elektromagnetische Wellen übertragen. Leider ist das elektromagnetische Spektrum begrenzt. Auch Funksignale, Telefonsignale und sogar Wi-Fi-Verbindungen müssen über sie verteilt werden. In diesem Zusammenhang musst du unbedingt überprüfen, ob der Verstärker die Frequenzbänder abdeckt, die du verstärken willst.

Derzeit belegt DTT das Band zwischen 694 MHz und 790 MHz, das so genannte 700-MHz-Band. Im Jahr 2020 wird dieses Band jedoch für 5G-Netze frei und DTT wird das Frequenzband 470-694 MHz belegen. Dem Satellitenfernsehen hingegen wurde das Band zwischen 11.700 und 12.500 MHz zugewiesen.

Anzahl und Art der Ausgänge

Antennenverstärker haben eine variable Anzahl von Ausgängen. Je nach Anzahl der Fernsehgeräte in deiner Wohnung oder in deinem Unternehmen benötigst du also ein Gerät mit mehr oder weniger Ausgängen. Außerdem ist es wichtig, dass du prüfst, welcher Art diese Ausgänge sind. Andernfalls sind sie möglicherweise nicht für deine Fernseher geeignet und du musst einen Adapter kaufen.

Fazit

Wenn es nicht um eine Serie oder einen Film geht, dann um ein Fußballspiel oder ein anderes Sportereignis oder um die Nachrichten zu sehen, aber die Wahrheit ist, dass wir immer noch süchtig nach dem Fernsehen sind. Um diese oder andere Inhalte genießen zu können, muss das Signal jedoch in ausreichender Stärke bei unseren Fernsehern ankommen.

Wenn dies nicht der Fall ist, ist die beste Lösung die Installation eines Antennenverstärkers, der ein Innen- oder Mastantennenverstärker sein kann. Mit diesen Geräten ist es möglich, das Fernsehsignal, das die Antenne erreicht, auf einfache und sehr kostengünstige Weise zu verstärken, besonders bei Geräten für den Innenbereich. Die Auswahl des richtigen ist jedoch nicht immer einfach.

Wenn du der Meinung bist, dass dieser Leitfaden dir bei der Auswahl geholfen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns einen Kommentar hinterlässt oder ihn in den sozialen Medien teilst.

(Bildquelle: Lightfieldstudios: 102318792/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?