
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dein Haus, dein Büro oder einen anderen Raum zu sichern, ist ein Codeschloss eine gute Option. Ein Codeschloss ist eine Art von Schloss, bei dem ein Code eingegeben werden muss, um es zu öffnen. Es ist eine gute Möglichkeit, deinen Raum zusätzlich zu sichern, ohne dass du einen physischen Schlüssel brauchst.
In diesem Artikel erklären wir dir, welche verschiedenen Arten von Codeschlössern es gibt, wie du das richtige für deine Bedürfnisse auswählst und welche Schritte du unternehmen musst, um ein solches Schloss zu kaufen. Außerdem geben wir dir Tipps für die Einrichtung und Verwendung deines Codeschlosses, damit du dich darauf verlassen kannst, dass dein Raum sicher ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Codeschlösser sind die älteste und sicherste Methode, um Türen oder ähnliches vor Unbefugten zu sichern.
- Mit einem Codeschloss kannst du effektiv und einfach dein Eigenheim gegen unbefugten Zutritt nachrüsten.
- Codeschlösser gibt es in unterschiedlichen Funktionsweisen, die zu unterschiedlichen Bedürfnissen passen.
Codeschloss Test: Das Ranking
- Platz 1: Gelikom Codeschloss
- Platz 2: Somfy Codetaster
- Platz 3: Gelikom XK1 Codeschloss
- Unbekannt Codeschloss
- Orno Codeschloss
- Gelikom Codeschloss
- Retoo Codeschloss
- Shousifang Codeschloss
- Atyhao Codeschloss
- Garsent Codeschloss
- Wakects Codeschloss
- Pynq Codeschloss
Platz 1: Gelikom Codeschloss
Das Codeschloss von Gelikom bietet laut Hersteller sowohl die Möglichkeit nur einen Code zu verwenden, als auch auf RFID Sicherung zurück zu greifen. Bei der Codevariante ist es möglich, bis zu 1000 verschiedene Codes mit einer Länge von vier bis sechs Stellen einzustellen.
Beide Varianten können unabhängig von einander oder gleichzeitig verwendet werden. Des Weiteren ist das Codeschloss wasserdicht und somit für den Außenbereich geeignet.
Käufer sind von der hochwertigen Verarbeitung und der guten Software überzeugt. Auch der Service ist im Fall von Problemen sehr hilfsbereit.
Platz 2: Somfy Codetaster
Bei dem Codeschloss von Somfy ist es dem Benutzer möglich, seinen Code selbst zu vergeben. Das Gerät kann gleichzeitig bis zu vier verschiedene Codes speichern. Es wird Aufputz montiert und ist sowohl für den Innenbereich, als auch für den Außenbereich geeignet.
Von Kunden wird die einfach Montage und gute Bedienung gelobt. Laut Hersteller ist kein Batteriebetrieb notwendig. Außerdem kann das Codeschloss mit weiteren unterschiedlichen Geräte kombiniert werden, die nicht unbedingt von Somfy sein müssen.
Platz 3: Gelikom XK1 Codeschloss
Das Codeschloss von Gelikom bietet die Möglichkeit einer RFID oder Pin Sicherung. Diese Funktionen können auch gleichzeitig genutzt werden.
Die Pinlänge kann zwischen vier und sechs Zeichen betragen und kann ohne Computer programmiert werden. Insgesamt können 1000 Personen einen unterschiedlichen Code erhalten.
Kunden loben das robuste, aber trotzdem stilvolle Design. Des Weiteren sind sie von der einfach Funktionsweise und der gut erklärten Anleitung überzeugt.
Unbekannt Codeschloss
Wenn du auf der Suche nach einem Sicherheitssystem der Spitzenklasse bist, ist das [Produktname] genau das Richtige für dich. Mit bis zu vier Codes und zwei separat steuerbaren Kontakten ist dieses Tastaturschloss perfekt geeignet, um deine Wertsachen sicher zu verwahren. Die Konstruktion aus rostfreiem Stahl ist sowohl robust als auch vandalismussicher und damit ideal für Hochsicherheitsbereiche.
Orno Codeschloss
Der eingebaute Speicher dieses Produkts stellt sicher, dass alle Codes und Geräteparameter sicher gespeichert werden und auch bei einem Stromausfall nicht in Vergessenheit geraten. Das Produkt ist vielseitig einsetzbar: Es funktioniert mit elektromagnetischen Schlössern, Zugangskontrollsystemen und anderen elektrischen Geräten oder Alarmanlagen. Es kann auch sicher im Außenbereich installiert werden, da es wetterfest ist. Dank des beleuchteten Tastenfelds ist es nachts gut zu sehen und leichter zu bedienen. Es gibt drei Möglichkeiten, die Tür zu öffnen – per Pincode (10.000 mögliche Kombinationen), Kartenleser oder berührungslosem Schlüsselleser – und alle sind im Lieferumfang enthalten. Dieses Produkt nutzt die neueste Mikroprozessor-Technologie für Türschließ- und Sicherheitssysteme, die ein sofortiges Schließen (Zeit) erfordern.
Gelikom Codeschloss
Das Gelikom Smart Home Code Lock ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause zu sichern. Die Installation ist einfach und kann über die handelsüblichen Türöffner (Sommer) erfolgen. Das Schloss ist wasserdicht (ip66) und stromsparend. Es verbraucht nur 90 mA im Betrieb und 25 mA im Ruhezustand. Die Ton- und Sprachausgabe kann jederzeit ausgeschaltet werden. Die Verwaltung des Schlosses kann über die App namens „TT Lock App“ und über eine bestehende Bluetooth-Verbindung erfolgen. Diese Funktion gewährleistet die Öffnung des Smart Locks über die App. Die Entsperrung des Schlosses kann auch durch eine selbst gewählte PIN erfolgen, die jederzeit geändert oder gelöscht werden kann. Für zusätzliche Sicherheit verfügt dieses Codeschloss auch über ein RFID-Management. Damit kannst du das Codeschloss mit einem RFID-Transponder verwenden. Die Karte muss zunächst in der App registriert werden, bevor sie verwendet werden kann
Retoo Codeschloss
Wenn du auf der Suche nach einem modernen Zugangsschloss bist, das keine Schlüssel oder Zugangskarten benötigt, ist das Code Lock genau das Richtige für dich. Dieses langlebige Codeschloss verfügt über eine Mechanik, die seit Jahrzehnten in der Produktion von Banktresoren verwendet wird, und ist damit eine zuverlässige Wahl für deine Sicherheitsbedürfnisse zu Hause. Dank der hochwertigen Materialien und der klassischen mechanischen Konstruktion hält dieses schlüssellose Codeschloss allen Witterungsbedingungen stand, und dank der einfachen Installation kannst du es fast überall einsetzen.
Shousifang Codeschloss
Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen, langlebigen mechanischen Türschloss, das weder Batterien noch eine externe Stromversorgung benötigt? Dann ist unser 100% wasserdichtes Schlüsselcode-Türschloss genau das Richtige für dich. Du kannst den Code ganz einfach auf der Rückseite des vorderen Schlosskastens ändern, und es ist keine Reihenfolge erforderlich, um das Passwort zu entsperren. Das macht es für Links- und Rechtshänder gleichermaßen ideal. Unser Türschloss ist auch für Türen mit einer Dicke von 35 mm bis 60 mm geeignet. Außerdem ist die Montage dank der mitgelieferten Schablone und Schrauben ein Kinderspiel. Unsere Türschlösser mit Schlüsselcode sind in Schwarz erhältlich und eine tolle Ergänzung für jedes Zuhause oder Büro.
Atyhao Codeschloss
Dies ist ein hochwertiges und langlebiges Passwort-Türschloss, das einfach zu bedienen ist. Es ist aus hochwertigem Aluminium und einer Legierung gefertigt, die es wasserdicht macht. Die Oberfläche ist verchromt, um die Haltbarkeit zu erhöhen, und das gesamte Schlossgehäuse wurde für zusätzliche Festigkeit kaltverformt. Dieses Türschloss mit Tastatur und sensiblen Passwörtern macht es einfacher zu bedienen. Mach dir keine Sorgen mehr, dass du deine Schlüssel verlierst oder Fremde unerwartet in dein Haus oder deine Wohnung eindringen. Dieses professionelle Türschlosssystem bietet eine sichere und automatische Zugangskontrolle und ist daher ideal für Privathäuser, Büros, Hotels, Wohnungen, Restaurants, Wohnheime usw.
Garsent Codeschloss
Dies ist ein präzises und sicheres schlüsselloses Passwortschloss, das aus einer Zinklegierung besteht. Es ist stark, präzise und langlebig. Du brauchst weder Batterien noch Steckdosen, denn es ist energiesparend, sicher und umweltfreundlich. Mit diesem Produkt brauchst du keinen Schlüssel mehr, um den Verlust des Schlüssels zu vermeiden. Dieses coole und praktische Produkt kann an Türen mit einer Dicke von 30-60 mm verwendet werden. Es hat ein tolles modisches Aussehen und ist mit dem mitgelieferten Schraubenpaket und der englischen Anleitung leicht zu montieren.
Wakects Codeschloss
Dies ist ein hochwertiges, langlebiges digitales Schloss, das an Bürotüren, Innentüren, Miettüren, Verbundtüren oder überall dort eingesetzt werden kann, wo Schlüssel nicht geeignet sind. Das empfohlene Passwort ist 4-6 Ziffern lang und die Zahlen können nicht wiederholt werden. Wenn zum Beispiel das Passwort 123456 auf 231456 gesetzt wird, kann es geöffnet werden. Dieses Produkt wird mit einem Schraubenpaket und einer englischen Anleitung für eine einfache Installation geliefert.
Pynq Codeschloss
Dieses Passwort-Türschloss ist die perfekte Lösung für deinen Eingang, dein Badezimmer, deinen Durchgang oder dein mittleres Geschäftsbüro. Mit seinem zuverlässigen schlosslosen Zugang und der Code-Einstellung bietet dieses Türschloss großen Komfort und Seelenfrieden. Jeder Code kann zwischen 1 und 11 Ziffern eingestellt werden, was es zur perfekten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht.
Weitere ausgewählte Codeschlösser in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Codeschloss kaufst
Wie funktioniert ein Codeschloss?
Im Grunde funktionieren alle Codeschlösser auf dieselbe Art und Weise. Entweder benötigst du den entsprechenden Code oder einen Transponder, um die Verriegelung zu öffnen.
Das Prinzip eines Codeschlosses kennst du vielleicht bereits schon. Häufig ist ein Codeschloss an Tresoren oder Waffenschränken zu finden, um die enthaltenen Gegenstände vor Unbefugten zu schützen.
Typ | Funktion |
---|---|
RFID Codeschloss | Entsperrung durch Transponder |
Homematic Codeschloss | Entsperrung durch spezielle App und Bluetooth |
Pin-Schloss | Entsperrung per Pin-Code |
Die gängigste Variante eines Codeschlosses ist die, bei der die Eingabe des Pins über eine Tastatur erfolgt. Diese kann sowohl physisch, als auch digital sein.
Wie sicher ist ein Codeschloss und wie leicht ist es zu knacken?
Das bedeutet, wenn bei deinem Codeschloss der Pin mehrmals falsch eingegeben wurde, oder das Codeschloss mutwillig beschädigt und damit außer Kraft gesetzt worden ist, dann wird automatisch ein Notruf abgesetzt.
Mittlerweile ist es bei fast allen Codeschlössern der Fall, dass du online einsehen kannst wer, wann und welche Tür mit welchem Code geöffnet worden ist.
Hinzu kommt, dass du Zugangsberechtigungen für einen bestimmten vergebenen Code entziehen oder zeitlich begrenzen kannst. So kannst du deinem Babysitter zum Beispiel nur am Montag von 10 bis 14 Uhr mit einem Code Zugang gewähren.
Kann ich mit einem Codeschloss nachrüsten?
Solltest du jedoch Wissen im Bereich der Elektrotechnik besitzen, dann kannst du ein Codeschloss selber bauen. Hierfür brauchst du dann nur eine Anleitung, einen Schaltplan und natürlich einen Codeschloss Bausatz.
Was kostet ein Codeschloss?
Günstigere Modelle gibt es bereits unter 100 Euro. Bei Mittelklasse-Geräten kannst du mit zwischen 100 und 350 Euro rechnen. Wenn du dich dazu entschließt, in ein hochwertiges Codeschloss zu investieren, dann kannst du mit Preisen ab 350 Euro rechnen.
Grundsätzlich gilt, dass ein RFID Codeschloss am teuersten ist. Einfache und klassische Codeschlösser mit Tastaturen sind am günstigsten.
Wo kann ich ein Codeschloss kaufen?
- Burg Wächter
- Abus
- eBay
- Amazon
- Chamberlain
- visortech
Welche Alternativen gibt es zu einem Codeschloss?
Wenn du dich professionell absichern möchtest, dann empfiehlt sich eine ausgereichte Alarmanlage. Hierbei solltest du aber bedenken, dass der Preis einer guten Alarmanlage den eines Codeschlosses weit übersteigen kann.
Typ | Funktion |
---|---|
Alarmanlage | professionelle Absicherung des ganzen Gebäudes, Alarmsignal bei Einbruch |
Bewegungsmelder | bei erfasster Bewegung kann Licht oder eine verbundene Alarmanlage ausgelöst werden |
Tür-oder Fensteralarm | bei Kontaktunterbrechung (z.B. Öffnen des Fensters) gibt das Gerät einen Alarmton von sich |
Günstigere Alternativen sind zum Beispiel Bewegungsmelder, die bei registriert Bewegung das Licht zur Abschreckung einschalten oder mit einer kleinen Alarmanlage verbunden sind, die ein Warnsignal abgibt.
Alternativ kannst du dich auch für einen Tür- oder Fensteralarm entscheiden. Diese geben Alarm, sollte jemand unbefugt deine Fenster oder Türen öffnen.
Entscheidung: Welche Arten von Codeschlössern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dich dafür entscheidest, dir ein Codeschloss zuzulegen, dann stehst du vor der Frage, welche Art von Codeschloss für dich die richtige ist. Grundsätzlich kann zwischen drei verschiedenen Arten unterschieden werden:
- RFID Türöffner Codeschloss Zugangskontrolle
- Homematic Codeschloss bzw. Smartlock Codeschloss
- Pin-Schloss
Jede Art von Codeschloss bringt ihre Vorteile und Nachteile mit sich. Im Folgenden findest du detaillierte Informationen zu den einzelnen Arten.
Je nachdem welche Eigenschaften du bevorzugst und welche am besten zu deiner Situation passen, kannst du dich für eine Art von Codeschloss entscheiden.
Was zeichnet eine RFID Türöffner Codeschloss Zugangskontrolle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Abkürzung RFID steht für radio-frequency identification, sprich eine Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen. Bei dieser Art von Codeschloss wird statt einem Code ein Transponder benötigt. Diese kommen meist in Form eines Schlüsselanhängers, eines Armbands, oder einer Karte.
Zum Entsperren hälst du den Transponder vor das kalibrierte Empfängergerät. Wenn der Transponder eine Befugnis hat, dann entriegelt sich die Tür.
Ein entscheidender Vorteil eines RFID Codeschlosses ist, dass du ganz genau Kontrolle darüber behalten kannst, wer alles eine Transponder hat. Des Weiteren musst du dir keine Sorgen darüber machen, ob du mal in aller Eile den Code zu deinem Codeschloss vergessen wirst.
Andererseits musst du bedenken, dass ein Transponder wie auch ein Schlüssel verloren gehen kann. In diesem Fall kann sich jeder Unbefugte ohne weitere Kontrolle Zutritt zu deinem Eigenheim verschaffen.
Was zeichnet ein Homematic Codeschloss bzw. Smartlock Codeschloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Sicherung mit Hilfe eines Homematic beziehungsweise Smartlock Codeschlosses ist wohl die modernste Art und Weise, um seine Türen zu sichern. Die einzige Voraussetzung ist, dass deine Tür einen elektronischen Schließzylinder mit entsprechendem Aufsatz hat.
Über eine spezielle App kann der Befugte die Tür automatisch entriegeln, sobald er oder sie sich nähert. Hierfür ist es nicht einmal nötig, dass das Smartphone entsperrt ist.
Die einzige Voraussetzung ist, dass es eingeschaltet ist und die Möglichkeit hat, per Bluetooth eine Verbindung mit dem elektronischen Türschloss herzustellen.
Genau wie bei einem RFID Codeschloss hast du bei einem Homematic Codeschloss die Möglichkeit zeitlich befristeten Zugang zu deinem Haus zu gewähren. Außerdem besteht weder die Gefahr, dass du deinen Code vergisst, noch, dass der Transponder verloren geht.
Zusätzlich musst du dir auch keine Sorgen machen, wie du den Transponder wieder von Personen zurück bekommst, die nur zu einer beschränkten Zeit Zugang haben.
Nachteilig ist allerdings, dass dein Smartphone einwandfrei funktionieren muss und die Bluetooth-Übertragung nicht gestört werden darf. Außerdem kann es sein, dass sich das Codeschloss auch mal aus weiterer Entfernung entriegelt.
Was zeichnet ein Pin-Schloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das klassische Pin-Schloss benötigt die Eingabe des entsprechenden Pins, damit die Tür entriegelt werden kann. Je nachdem wie viel Geld du ausgeben möchtest, hat ein Pin-Schloss physische Tasten oder noch weitere Zusatzfunktionen.
Zu beachten ist, dass du bei den meisten Anbietern das Eingabegerät maximal 50 cm vom eigentlichen Codeschloss an der Wand montieren darfst.
Vorteilig ist jedoch, dass du individuelle Codes für mehrere Personen vergeben kannst. Meistens haben die Pin-Codeschlösser auch noch zusätzliche Software, mit der du weitere Zutrittsrechte vergeben oder protokollieren kannst, wer wann dein Haus betreten hat.
Das Pin-Schloss ist in den meisten Fällen die einfachste und kostengünstigste Variante eines Codeschlosses.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Codeschlösser vergleichen und bewerten
Nachfolgend findest du eine Liste, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Codeschlössern entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du Codeschlösser miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Montage
- Bedienungsart
- Antriebsart
- Anwendungsbereiche
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Montage
Bei einem Codeschloss hast du die Wahl zwischen Aufputz und Unterputz Montage. Solltest du dich für Aufputz entscheiden, musst du bedenken, dass das Gerät für jeden sichtbar ist und sich somit auch mutwillig von der Wand reißen lässt.
Unterputz ist kostenspieliger, bei den meisten Geräten aufgrund der Bauweise aber auch nicht möglich. Wenn du über ein ausreichendes Know-How über Elektrotechnik verfügst, dann kannst du dein Codeschloss natürlich selber anbringen.
Solltest du aber kein beziehungsweise nur beschränktes Wissen in diesem Bereich haben, dann empfiehlt sich die Hilfe eines Fachmanns.
Bedienungsart
Die klassischen Codeschlösser haben ein Tastenfeld auf dem du deinen Code eingeben musst.
Wenn du dich für eine moderne Variante entscheidest, hast du die Möglichkeit dich zwischen einem RFID Codeschloss mit Transponder und einem Homematic Codeschloss mit App zu entscheiden.
Je nachdem für welche Art von Codeschloss du dich entscheidest, unterscheiden sich die Bedienungsweisen minimal.
Bei deiner Entscheidung solltest du auf jeden Fall deine momentane Situation in Betracht ziehen.
Mit Kindern kannst du zum Beispiel vor dem Problem stehen, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass sie den Code vergessen. In diesem Fall würde sich ein RFID Schloss eher anbieten.
Antriebsart
Ein Codeschloss kann direkt an den Strom angeschlossen werden oder mit Batterien betrieben werden. Strom wird meistens verwendet, wenn du direkt beim Hausbau ein Codeschloss einbauen lässt.
Wenn du aber ein Codeschloss nachrüsten möchtest, dann ist die einfachste Methode sich für den Batteriebetrieb zu entscheiden.
Diese Art von Codeschloss ist meist sehr energiesparend und die Batterien müssen nur in großen Zeitabständen gewechselt werden. Der Wechselvorgang dauert dann auch nur wenige Minuten.
Anwendungsbereiche
Die Anwendungsbereiche für Codeschlösser sind vielfältig. Du kannst zum Beispiel an deiner Haustür oder deinem Garagentor nachrüsten. Bei Bedarf kannst du mit einem Codeschloss auch Tresore oder Waffenschränke sichern.
Beim Kauf deines Codeschlosses solltest du aber im Hinterkopf behalten, wo du das Codeschloss installieren willst. Ein Codeschloss im Außenbereich sollte wetterfest und wasserdicht sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Codeschloss
Kann ich ein Codeschloss selbst programmieren?
Jedes Codeschloss lässt sich programmieren. Hierbei hängt es vom Hersteller und Gerät ab, ob du das vom Gerät selbst aus machst, von einer App oder vom Computer.
Um ein Codeschloss komplett selber zu bauen, brauchst du Vorwissen in der Elektrotechnik. Außerdem solltest du Programmiersprachen wie C können, um ein Codeschloss zuverlässig programmieren zu können.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung für mein Codeschloss?
Normalerweise sollte zu jedem Codeschloss die entsprechende Bedienungsanleitung mitgeliefert werden. Wenn dies aber mal nicht der Fall ist, dann kannst du auch im Internet nachschauen.
Auf den Seiten der Hersteller findest du oftmals die digitale Version einer Bedienungsanleitung oder du kannst in Foren nachschauen, die ein ähnliches Problem beschreiben, wie deines.
Wie kann ich einen neuen Code an meinem Codeschloss einstellen?
Bei manchen Codeschlössern musst du den neuen Code direkt am Gerät einstellen, bei anderen wiederum geht es von einer App oder vom Computer aus. Aufschluss darüber gibt dir die Betriebsanleitung deines Codeschlosses.
Grundsätzlich gilt, dass du neben einem neuen Code bei den meisten Geräten auch noch Zusatzfunktionen zum Einstellen hast.
Dazu zählt zum Beispiel, dass du festlegen kannst, an welchen Tagen oder zu welcher Uhrzeit ein Code gültig ist. Zusätzlich kannst du häufig auch Nutzungsgenehmigungen freischalten oder wieder entziehen.
Was passiert, wenn ich meine Kombination vergessen habe?
Wenn du deine Kombination vergessen hast, dann hast du meist drei Möglichkeiten.
Manche Codeschlösser haben einen Notfall-Schlüssel. Mit diesem kannst du im Fall der Fälle das Codeschloss entriegeln und dir somit Zutritt zu deinem Haus verschaffen.
Wenn dein Codeschloss keinen Notfall-Schlüssel hat, dann kann es sein, dass es einen Master-Code gibt. Diesen Master-Code kannst du eingeben, um das Schloss zu öffnen oder zurückzusetzen.
Wenn dein Codeschloss keine dieser Möglichkeiten bietet, dann bleibt dir wahrscheinlich nur noch die Möglichkeit dir professionelle Hilfe zu holen.
Spezialisierte Unternehmen können das Codeschloss für dich entschärfen, damit du wieder Zutritt zu deinem Haus hast.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.pcwelt.de/ratgeber/Elektronischer-Tueroeffner-im-Eigenbau-9965445.html
[2] https://www.elektro.net/111674/der-finger-als-tueroeffner/
Bildquelle: flickr.com / Codelocks Ltd