
Ein Fensteralarm ist eine gute Möglichkeit, dein Zuhause vor Eindringlingen zu schützen. Es ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, deiner Familie zusätzliche Sicherheit zu bieten. Da es aber so viele verschiedene Arten von Alarmanlagen gibt, kann es schwierig sein, herauszufinden, welche die richtige für dich ist.
In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Fensteralarmen und die Faktoren, die du beim Kauf beachten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du einen Fensteralarm installierst und wartest, damit dein Zuhause sicher ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Fensteralarm ermöglicht es dir, ein sicheres Zuhause zu schaffen und vor Einbrüchen besser geschützt zu sein.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem einfachen Fensteralarm, einem Kombi-Fensteralarm und dem App-basierten Fensteralarm.
- Vor allem Fenster und Glastüren sind Schwachstellen, die von Einbrechern benutzt werden, um in ein Gebäude einzudringen. Dank dem Fensteralarm, sind dies nun keine Schwachstellen mehr.
Fensteralarm Test: Das Ranking
- easymaxx 02481 Security Alarmanlage
- Fensteralarm mit Vibrationssensoren
- Home Alarm System Starter Kit
- Tiiwee Fensteralarm
- Kwmobile Fensteralarm
- Visortech Fensteralarm
- Nice Home Fensteralarm
- Shackcom Fensteralarm
- Visortech Fensteralarm
- Tiiwee Fensteralarm
- Maekijoy Fensteralarm
easymaxx 02481 Security Alarmanlage
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der kabellose Fensteralarm zur Sicherung von Türen und Fenstern ist mit einer Magnetsensor-Technik ausgestattet und enthält eine Fernbedinung, wodurch sich der Alarm komfortabel aktivieren und ausschalten lässt. Zudem lässt sich das Produkt einfach und ohne Bohren oder Schrauben anbringen.
Laut Hersteller ist der Fensteralarm auch an Flügelfenstern anbringbar. Kunden schätzen besonders die einfache Montage des Produktes und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die optimale Funktion der Fernbedienung und ihre große Reichweite wird von Käufern sehr gelobt. Ebenso punktet die schnelle Lieferung bei Verbrauchern.
Fensteralarm mit Vibrationssensoren
Keine Produkte gefunden.
Die Fensteralarm mit Vibrationssensoren weist einen Alarmton mit einer Lautstärke von 130 dB auf und punktet mit seinem sehr flachen Design. Zudem geht er sehr einfach zu montieren und ist zu einem durchschnittlichen Preis erhältlich.
Dieses Modell ist einfach durch Knopfdruck de- und aktivierbar. Des Weiteren, schützt dieser Fensteralarm bei einem Glasbruch und auch bei gewaltsamem Aufbrechen von Fenstern und Terrassentüren.
Home Alarm System Starter Kit
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Home Alarm System Starter Kit Alarmanlage beinhaltet zwei Fensteralarme und eine Fernbedienung und ist zu einem durchschnittlichen Preis erhältlich. Die Alarmanlage besitzt sowohl einen Alarm- als auch einen Benachrichtigungsmodus.
Dieses System ist sehr einfach zu installieren und montieren und kann auch einfach mit weiteren Alarmeinheiten erweitert werden. Zudem ertönt der Alarm gleichzeitig mit einem roten Licht, das zusätzlich zur Abschreckung dient.
Tiiwee Fensteralarm
Dies ist ein eigenständiges Produkt. Es kann als schnelle und sichere Lösung zur Sicherung von Fenstern und Türen verwendet werden. Mit diesem Alarm wird jede Tür oder jedes Fenster mit einer eigenen Sirene ausgestattet. Sichern Sie Ihre Fenster und Türen mit dem 120db-Fensteralarm – 3 verschiedene Modi möglich – einschließlich Alarmmodus oder Türeinstiegsüberwachung erhalten Sie 2 Alarme – ideal zum Nachrüsten für Einbruchschutz sehr schnelle und einfache Installation und Bedienung – keine Verkabelung erforderlich
Kwmobile Fensteralarm
Wenn du nach der perfekten Lösung suchst, um dein Zuhause vor Einbrechern zu schützen, ist der Tür- und Fensteralarm genau das Richtige für dich. Dieser einfach zu installierende Alarm löst einen lauten 100-db-Alarm aus, wenn eine deiner Türen oder ein Fenster unbefugt geöffnet wird. Das schreckt Diebe ab und gibt dir ein sicheres Gefühl. Der Sender und der Magnet werden mit einem Klebestreifen für eine schnelle und einfache Installation geliefert und die Batterien sind im Lieferumfang enthalten, damit du ihn sofort benutzen kannst. Mit seinem lauten Alarm und der einfachen Bedienung ist der Tür- und Fensteralarm die ideale Lösung, um dein Zuhause vor Eindringlingen zu schützen.
Visortech Fensteralarm
Der 95-db-Alarm ist eine laute und effektive Methode, um Diebe abzuschrecken. Der magnetische Sensor erkennt, wenn eine Tür oder ein Fenster geöffnet wird und löst den Alarm aus. Der Sensor hat einen Abstand von bis zu 1 cm, sodass er an jeder Tür oder jedem Fenster in deinem Haus angebracht werden kann. Das Set aus 9 Alarmen lässt sich einfach mit Schrauben oder Klebestreifen anbringen. Jeder Alarm hat einen Ein/Aus-Schalter zur einfachen Kontrolle. Die Lautstärke des Alarms macht es für Diebe schwer, ihn zu ignorieren. Und dank der 2-jährigen Batterielebensdauer musst du dir keine Sorgen um den häufigen Austausch der Batterien machen.
Nice Home Fensteralarm
Dieses Produkt ist ideal für alle, die die Sicherheit ihres Hauses, Büros oder anderer Objekte erhöhen wollen. Der Magnetsensor kann den Status deiner Tür oder deines Fensters erkennen. Wenn jemand sie unberechtigt öffnet, ertönt ein lauter Warnton von 95 dB, um den Eindringling abzuschrecken und den Besitzer zu erinnern. Dieses Produkt ist einfach zu installieren und zu bedienen. Es verfügt über einen Ein/Aus-Schalter, der den Strom einschaltet, und 2 AAA-Batterien (nicht enthalten). Im Lieferumfang sind außerdem 10 selbstklebende Blöcke für die Montage an Türen oder Fenstern enthalten.
Shackcom Fensteralarm
Suchst du nach einer Möglichkeit, dein Haus zu schützen, die sowohl effektiv als auch einfach zu bedienen ist? Dann ist der Shackcom Tür- und Fensteralarm genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke Alarm sendet einen 120 Dezibel lauten Ton aus, der nicht nur Diebe abschreckt, sondern dich auch aufwecken kann, wenn ein Einbrecher da ist. Die Standby-Zeit der Batterie liegt zwischen einem halben und einem Jahr, und die normale Dauerbetriebszeit beträgt 15-20 Minuten. Wenn der Alarm schwach wird, tauschst du einfach die Batterien aus, damit dein Zuhause sicher bleibt. Dieser magnetische Tür- und Fensteralarm mit Sensor eignet sich auch hervorragend für die Sicherheit von Kindern, da er dich benachrichtigt, wenn sie Türen oder Fenster öffnen. Er lässt sich ganz einfach mit doppelseitigem Klebeband anbringen und erfordert keine Verkabelung oder Schrauben. Mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist dieser Einbruchalarm ideal für jedes Haus, Büro, Hotelzimmer oder jede Wohnung.
Visortech Fensteralarm
Die Alarmlautstärke von 95 db ist eine gute Möglichkeit, dein Eigentum vor Dieben zu schützen. Der Magnetsensor sorgt dafür, dass der Alarm ausgelöst wird, wenn die Tür oder das Fenster geöffnet wird, und mit dem Ein/Aus-Schalter kannst du die Lautstärke regeln. Die 2 Jahre ohne Wartung bedeuten, dass du dir keine Sorgen machen musst, dass die Batterien leer werden oder ausgetauscht werden müssen. Und wenn du im Urlaub bist, sorgen die Knopfzellen des Typs lr44 dafür, dass dein Zuhause sicher ist, während du weg bist.
Tiiwee Fensteralarm
Du suchst nach einem zuverlässigen und einfach zu bedienenden Alarmsystem für dein Zuhause? Dann ist das tiiwee Home Alarm System genau das Richtige für dich. Dieses batteriebetriebene System funktioniert unabhängig von WLAN oder Strom, du brauchst also keine anderen Apps oder Smart Devices, um es zu bedienen. Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Sensor und der Magnet durch das Öffnen von Fenstern oder Türen getrennt werden, und der schrille 120-db-Ton soll Einbrecher abschrecken. Das Set enthält alles, was du für die Installation brauchst, einschließlich Sensoren, Fernbedienungen und Befestigungsmaterial. Du kannst das System auch an deine Bedürfnisse anpassen, indem du zusätzliche Komponenten aus dem Sortiment von tiiwee hinzufügst. Mit dem tiiwee Home Alarm System hast du die Gewissheit, dass dein Zuhause geschützt ist.
Maekijoy Fensteralarm
Dieser Mini-Vibrationssensor-Alarm ist perfekt für alle, die eine kleine und praktische Möglichkeit suchen, um das Öffnen von Fenstern und Türen zu erkennen. Die Alarmsirene schreckt Eindringlinge nicht nur ab, sondern weckt sie auch auf, wenn sie schlafen. Damit ist er eine gute Wahl, um deine Kinder daran zu hindern, Türen und Fenster zu öffnen, die sie nicht öffnen sollten. Sie kann sogar eingesetzt werden, um schreckliche Unfälle zu verhindern.
Weitere ausgewählte Fensteralarme in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Fensteralarm kaufst
Wie funktioniert ein Fensteralarm?
Wenn man den Alarm bei geschlossenem Fenster aktiviert, entwickelt sich ein Magnetfeld zwischen den beiden Teilen. Das Magnetfeld wird dann beim Öffnen des Fensters unterbrochen und löst somit einen lauten Alarm aus.
Dabei ist es egal, ob das Fenster aufgehebelt wird oder ob die Scheibe zuvor eingeschlagen und dann der Türgriff benutzt wurde oder das Objekt aufgebohrt wird, der Alarm löst sich in allen dieser Fälle aus.
Es gibt Fensteralarme, die sofort verstummen sobald das Fenster wieder verschlossen ist, Premium-Fensteralarme tönen noch eine Minute weiter, auch wenn das Fenster in der Zwischenzeit schon wieder geschlossen wurde. Simple Fensteralarme werden einfach nur durch einen Schieberegler de- oder aktiviert.
Qualitativ hochwertigere Alarme für Fenster besitzen hingegen einen Zahlencode und können so einfach mit einer Fernbedingung gesteuert werden. Dies ermöglicht es, dass der Sirenenton nicht nach wenigen Sekunden von einem Einbrecher ausgeschalten werden kann.
Damit du dir das ganze besser vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video über Fensteralarme herausgesucht. Hier siehst du alles von der Montage bis zum Alarmsignal.
Ein Fensteralarm kann auch problemlos an einer Tür montiert werden. Dies kann vor allem für Ladenbesitzer mit wenig Kundschaft eine praktische Funktion beinhalten.
Fensteralarme können in diesem Fall auch auf einen kurzen Signalton eingestellt werden. Sobald ein Klient den Laden betritt, ertönt ein kurzer Signalton und dieser signalisiert den Verkäufer das Eintreten eines Kunden.
Für wen eignet sich ein Fensteralarm?
Da das Hauptmotiv für einen Kauf eines Fensteralarms der erhöhte Schutz vor einem möglichen Einbruch ist, eignen sich Fensteralarme vor allem für gewerbliche Objekte und Haushalte mit hohen Wertsachenanteil.
Des Weiteren empfehlen wir einen Fensteralarm, für Haushalte, Betriebe und gewerbliche Objekte in isolierter Lage und in Orten mit einem erhöhten Einbruchsrisiko.
Zudem ist eine Alarmanlage auch empfehlenswert, wenn du Angst hast alleine im Dunkeln Zuhause zu sein.
Wie schon in der vorherigen Frage beantwortet wurde, erfüllt ein Fensteralarm auch Funktionen, die für Kleinladenbesitzer praktisch sind. Daher eignet sich ein Alarm für Fenster auch für diese.
Ein Großteil der Modelle kann auch als Kindersicherung benutzt werden, zum Beispiel bei Putzmittelschränken oder ähnlichem.
Welche Vorteile hat ein Fensteralarm?
Vor allem Fenster und Glastüren sind Schwachstellen, die von Einbrechern genutzt werden, um in ein Gebäude einzudringen. Dank Fensteralarme sind diese nun jedoch keine Schwachstellen mehr.
Neben ihrer eigentlichen Alarmfunktion haben Fensteralarme auch noch eine zusätzliche Abwehrfunktion. Dafür musst du deinen Fensteralarm einfach sichtbar mit blinkendem Licht anbringen.
Ein großer Vorteil des Fensteralarms ist, dass er günstig in der Anschaffung ist und somit für jedermann erschwinglich ist.
Ein weiterer Vorteil eines Fensteralarms ist, dass er schnell auf einen möglichen Einbruch reagiert und somit sofort Gegenmaßnahmen getroffen werden können. Die meisten Alarme sind sehr laut und erschrecken dadurch den Eindringling, der meist nach dem Alarmton die Flucht ergreift, um nicht von der Polizei gefasst zu werden.
Des Weiteren sind Fensteralarme einfach zu montieren. Auch ohne Bohrer ist es möglich einen Alarm für das Fenster anzubringen. Dabei kann man sich eine beliebige Eingabeposition frei auswählen.
Wo kann ich einen Fensteralarm kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden Fensteralarme am häufigsten über diese Online-Shops gekauft:
- expert-security.de
- ebay.de
- Amazon.de
- digitalo.de
- real.de
Alle Fensteralarme, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen Fensteralarm gefunden hast, der dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Wie viel kostet ein Fensteralarm?
Schon für wenige Euro kann man einen einfachen Fensteralarm kaufen und somit sind sie eine preiswerte Alternative zu anderen Alarmsystemen. Die Preisspanne kann von circa 9 bis 350 Euro reichen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Fensteralarm?
Mögliche Alternativen sind:
- Glasbruchmelder
- Abschließbarer Fenstergriff
- Stangenschloss
Glasbruchmelder
Ein Glasbruchmelder weist neben seiner eigentlichen Alarmfunktion auch noch eine Abwehrfunktion auf. Zudem reagiert er sowohl auf Glasdurchstieg als auch auf Gasdurchgriff.
Des Weiteren, reagiert ein Glasbruchmelder schnell. Ein großer Nachteil des Glasbruchmelders ist, dass kein Alarm beim aufheben des Fensters ertönt.
Abschließbarer Fenstergriff
Ein Abschließbarer Fenstergriff dient zur Sicherheit von innen und außen und ist Universal einsetzbar. Hauptsächlich empfehlenswert ist er für die Kindersicherung.
Obwohl er für nachhaltigen Einbruchschutz sorgt, solltest du hierfür noch zusätzlich einen Extraschutz benutzen.
Stangenschloss
Ein Stangenschloss kann bei jeder Tür und allen Fenstern angebracht werden. Zudem kannst du es auch für Möbel, Fahrräder, Wohnmobile und weiteres verwenden.
Durch seine vertikalen Stangen verhindert ein Stangenschloss, dass Fenster und Türen von außen einfach aufgedrückt werden können. Des Weiteren hat auch das Stangenschloss eine Abwehrfunktion gegenüber möglichen Einbrechern.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Glasbruchmelder | Neben seiner Alarmfunktion weißt er auch eine Abwehrfunktion auf. Seine schnelle Reaktion gilt bei allen Glaszerstörungsmethoden. Ein Nachteil ist, dass er keinen Alarm beim aufheben des Fensters auslöst. |
Abschließbarer Fenstergriff | Er ist universal einsetzbar und dient zur Sicherheit für innen und außen. Empfehlenswert ist er vor allem für die Kindersicherung. Für Einbruchschutz solltest du noch zusätzlich einen Extraschutz benutzen. |
Stangenschloss | Ein Stangenschloss kann bei jeder Tür und allen Fenstern angebracht werden. Es verhindert, dass Fenster und Türen von außen einfach aufgedrückt werden können. Zudem hat das Stangenschloss auch eine Abwehrfunktion gegenüber Einbrechern. |
Entscheidung: Welche Arten von Fensteralarmen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Fensteralarm zulegen möchtest gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst.
- Ein einfacher Fensteralarm
- Ein Kombi-Fensteralarm
- Ein App-basierter Fensteralarm
Die Art der Überwachung und die Alarmauslösung der drei unterschiedlichen Modelle bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du den Fensteralarm nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet einen einfachen Fensteralarm aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein einfacher Fensteralarm bietet dir viele Vorteile, zum einen ist er Preisgünstig und zum anderen ist seine Installation sehr einfach.
Des Weiteren besitzt er einen akustischen Alarm, der je nach Modell eine Lautstärke bis zu 130 dB haben kann. Je nach Material kann auch ein einfacher Fensteralarm ein sehr bruchsicheres Gehäuse besitzen.
Ein Nachteil von einfachem Material ist, dass kein Alarm bei Vibrationen am Fenster ausgelöst wird. Das heißt, ein Glasbruch wird nicht erkannt, solange das Fenster sonst geschlossen bleibt.
Was zeichnet einen Kombi-Fensteralarm aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ein Kombi-Fensteralarm ist die perfekte Mischung aus einem Magnet- und einen Vibrationssensor. Das größte Vorteil von ihm ist, dass du dich nicht zwischen einen der beiden entscheiden muss.
Daraus lässt sich schließen, dass ein Kombi-Fensteralarm sowohl einen akustischen Alarm, als auch einen Alarm bei Vibrationen am Fenster besitzt. Dies erhöht den Sicherheitsfaktor.
Zudem ist ein Kombi-Alarm sehr einfach zu installieren und bietet teilweise ein sehr bruchsicheres Gehäuse.
Ein Nachteil dieser Kombination ist, dass es aufgrund des Alarms bei Vibrationen am Fenster häufiger zu Fehlalarmen kommen kann als bei seinen zwei Alternativen.
Was zeichnet einen App-basierten Fensteralarm aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Auch der App-basierte Fensteralarm ist sehr einfach zu installieren. Sein großer Vorteil ist, dass der Alarm jederzeit mobil einsehbar ist, komplett ortsunabhängig.
Des Weiteren, gibt es auch je nach Modell Sondereinstellungen, welche sofort nach Auslösen des Alarms eine Benachrichtigung an die Sicherheitszentrale schicken.
Zudem schickt die App Benachrichtigungen über den Fensterstatus per Push-Nachricht auf dein Handy. Zudem hat diese Fensteralarm Alternative hat ein bruchsicheres Gehäuse.
Ein Nachteil dieses Alarms ist, dass er weder ein akustisches Alarmsignal gibt und auch nicht bei Vibrationen am Fenster reagiert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Alarmanlagen für Fenster vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Fensteralarmen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Fensteralarme miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Art des Sensors
- Anbringung
- Effizienz
- De- und Aktivierung
- Alarm
- Material
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Art des Sensors
Die Art des Sensors spielt eine wichtige Rolle beim Finden eines passenden Fensteralarms. Hierbei unterscheidet man zwischen einem Fensteralarm mit Magnetsensor und einem Fensteralarm mit Vibrationssensor.
Zudem gibt es auch Kombi-Fensteralarme die sowohl einen Magnetsensor als auch einen Vibrationssensor beinhalten. Welcher dieser Sensoren der Richtige für dich ist, hängt von dem Motiv ab, aufgrundwelchem du dir einen Fensteralarm zulegst.
Ein Fensteralarm mit einem Vibrationssensor gibt ein Alarmsignal bei Erschütterung an der Scheibe und am Fensterrahmen. Diese Art von einem Fensteralarm ist vor allem in abgelegenen Räumlichkeiten wie einem Keller und Schuppen von Vorteil.
Des Weiteren, machen Fensteralarme mit Vibrationssensor auch auf allgemeine Beschädigungen im Glas und an Fenstern aufmerksam. Zum Beispiel bei Wintergärten oder Treibhäusern kann durch ein kaputtes Glas, das durch ein Unwetter zerstört wurde, eine Pflanze beschädigt werden. Auch dort reagiert ein Vibrationssensor sofort.
Ein Fensteralarm mit einem Magnetsensor hingegen gibt ein Alarmsignal beim Öffnen des Fensters.
Er ist in der Regel günstiger und wird auch als „normaler“ Fensteralarm bezeichnet. Neben der Sicherung von Fenstern und Türen, kann man diesen auch gut zur Sicherung von Schränken mit Arzneimittel und anderem benutzen.
Fensteralarme mit Magnetsensoren haben teilweise auch verstellbare Alarmtöne. Ein großer Vorteil von Magnetsensoren ist, dass sie wenig Fehlalarme aufgrund von Vibrationen auslösen.
Anbringung
Bei der Anbringung unterscheidet man zwischen Fensteralarmen, die man direkt am Fenster und an dessen Rahmen befestigen muss und Fensteralarmen, die über einen Bewegungsmelder verfügen und somit nicht am Fenster selbst befestigt werden müssen.
Die Anbringung von Fensteralarmen ist in der Regel recht einfach. Zudem ist meist auch die Installation bei genauerem Auseinandersetzen mit der Anleitung ohne die Hilfe von Profis machbar.
Bei fast allen Fensteralarmen kannst du wahlweise mit Schrauben oder einem Klebestreifen arbeiten.
Effizienz
Ein weiteres wichtiges Kriterium beim Kauf eines Fensteralarms ist dessen Effizienz. Fast alle Fensteralarme benötigen Batterien, deshalb ist keine zusätzliche Verkabelung nötig.
Jedoch gibt es Modelle die besonders sparsamen Batteriebetrieb haben, dank einer eingebauten Mini-Solarzelle.
Unbedingt zu beachten ist, dass die meisten Geräte über eine LED verfügen. Wenn diese LED dauerhaft leuchten, musst du die Batterien wechseln, auch wenn die normale Batterielaufzeit ungefähr zwei Jahre beträgt.
De- und Aktivierung
Bei der De- und Aktivierung eines Fensteralarms gibt es drei verschiedene Varianten, wobei jede dieser Arten sowohl Vor- als auch Nachteile hat, die bei deiner Entscheidungsfindung zu berücksichtigen sind, um den perfekten Typ für dich zu finden. Um dir die Auswahl einfacher zu machen, haben wir eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Informationen erstellt.
Typ | Beschreibung |
---|---|
PIN-Code | Der PIN-Code bietet eine speziell einfache Sicherung und Entsicherung durch PIN-Eingabe. Ein großer Vorteil davon ist, dass der Einbrecher den Alarm nicht selbst deaktivieren kann. Zusätzlich benötigst du keine Fernbedienung. Jedoch muss vor dem Öffnen der Fenster stets der PIN eingegeben werden. Diese Art des Fensteralarms kann auch als Kindersicherung perfekt eingesetzt werden. |
Fernbedienung | Ein Fensteralarm mit Fernbedienung ist sehr praktisch und bequem benutzbar. Mit einem einfachen Knopfdruck wird der Alarm de- oder aktiviert. Meist hat die Fernbedienung eine Reichweite von 10 Metern. Ein Nachteil des Fensteralarms mit Fernbedienung ist, dass wenn du deine Fernbedienung verlegst, das Fenster ohne Auslösen des Alarms nicht geöffnet werden kann. |
Knopf | Der wahrscheinlich größte Vor- und zugleich auch Nachteil eines Fensteralarms mit Schalter ist das einfache Ein- und Ausschalten. Dadurch kannst du den Alarm schnell ausschalten, wenn du mal lüften möchtest, jedoch je nachdem wie gut erkennbar der Schalter ist, kann auch ein Einbrecher, den Alarm per Knopfdruck schnell deaktivieren. |
Alarm
Ein wichtiges Kriterium, das beim Kauf eines Fensteralarms bedacht werden muss, ist dessen Alarmton. Hierbei gibt es jedoch auch Modelle, die gar keinen Alarmton haben. Dazu gehört beispielsweise ein App-basierter Fensteralarm.
Des Weiteren, unterscheiden sich die verschiedenen Alarmtöne innerhalb einer Spanne von 90 dB bis zu 130 dB. Meist hängt die Lautstärke auch ein wenig vom Preis des Fensteralarms ab.
Zudem gibt es auch Modelle von Fensteralarmen, bei denen wahlweise Alarmton, Türgong oder auch abschreckendes Hundegebell bei Auslösung wählbar ist.
Zusätzlich zum Alarmton haben viele Fensteralarme auch noch ein LED. Dies dient zur Abschreckung eines möglichen Einbrechers.
Beim Alarmton geht es hauptsächlich darum, für was man den Fensteralarm benutzt. Wenn er vor allem zur Abschreckung benutzt wird, muss man nicht unbedingt einen Alarm mit einer Lautstärke von bis zu 130 dB kaufen.
Material
Beim Material musst du dich zwischen einem Fensteralarm aus Metall, Kunststoff oder robusten Kunststoff entscheiden.
Ein Gerät aus Metall besitzt ein bruchsicheres Gehäuse und kann dadurch auch nicht durch Schläge mit einem Hammer oder einem Brecheisen zerstört werden. Zudem lässt sich der Alarm nicht schnell nach dem Einbruch ausschalten. Dadurch erhöht ein Fensteralarm aus Metall die Sicherheit.
Ein Fensteralarm aus Kunststoff hat den Vorteil, dass er preisgünstiger ist. Zudem ist ein solches Modell meist schlicht und schmaler.
Ein Alarm aus robustem Kunststoff ist ein gutes Mittelmaß. Er bietet ein robustes Gehäuse für deinen Fensteralarm und kann auch sehr schlicht gehalten werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Fensteralarm
Wie montiere ich einen Fensteralarm?
Die Installation ist denkbar einfach und kann auch von dir selbst übernommen werden. Falls du dir die Montage jedoch nicht selbst zutraust, dann kannst du dir auch gerne professionelle Hilfe holen.
Vor dem Montieren setzt du die Batterien in das Fach, welches sich auf der Rückseite befindet und verschließt dies anschließend wieder.
Das Anbringen ist sehr einfach. Ein Teil des Systems, das Hauptstück, wird an dem Türrahmen montiert und das Gegenstück, der Magnetkontakt, kommt auf gleicher Ebene an den Fensterrahmen.
Das Gegenstück, welches ein kleiner Magnetkontakt ist, darf meistens nicht mehr als 1 cm vom System entfernt angebracht werden.
Du solltest darauf achten, dass sowohl der Magnetkontakt als auch das Hauptstück nicht vorsteht, damit diese beiden auch bei verschlossenem Fenster nicht mehr als 1 cm voneinander entfernt sind.
Bei einigen Montageeinheiten befindet sich auf der Rückseite ein Klebestreifen. Die Fensteralarme werden lediglich an das Fenster gedrückt und nach wenigen Sekunden ist die Arbeit erledigt.
Woher weiß ich, ob der Fensteralarm eingeschalten ist?
Dies hängt vom Modell ab. Ein Fensteralarm mit LED leuchtet immer dann, wenn er eingeschaltet ist. Bei einem Fensteralarm mit einem Schalter hingegen, muss dieser auf der Position ON sein.
Anders bei einem Fensteralarm, der mit einer Fernbedienung funktioniert. In diesem Fall muss man auf die Fernbedienung schauen.
Wo sollte ich meinen Fensteralarm anbringen?
Beim Anbringen deines Fensteralarms musst du beachten, dass der Einbau am Rahmen einer Tür oder eines Fensters stattfindet. Zudem muss ein Kontakt sowohl am Inneren, als auch am äußeren Rahmen des Fensters oder der Tür liegen.
Damit du dich auch zusätzlich zu deinem Fensterschloss noch sicherer in deinen eigenen vier Wänden fühlst, haben wir für dich ein Video mit den besten Gadgets gegen Einbrecher herausgesucht. Dieses zeigt dir unter Anderem die Anwendung und die Montage verschiedenster Fensterschlösse.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.zuhause-sicher.de/einbruchschutz/sicherheitstechnik/
[2] http://www.zuhause-sicher.de/einbruchschutz/einbrueche-wissenswertes/taeter-arbeitsweisen/
[3] https://www.welt.de/sonderthemen/wohnen/article163096137/In-Ihr-Haus-wird-soeben-eingebrochen.html
Bildquelle: 123rf.com / 48121667