Garagentoröffner
Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2020

Der Kauf eines Garagentoröffners kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem, wenn du dir nicht sicher bist, worauf du achten musst. Der richtige Antrieb kann Komfort und Sicherheit bieten, aber der falsche kann ein teurer Fehler sein.

In diesem Artikel geben wir dir die Informationen an die Hand, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und den besten Garagentoröffner für dein Haus zu kaufen. Wir behandeln Themen wie die verschiedenen Arten von Antrieben, die wichtigsten Funktionen und Tipps zur Installation. Mit diesem Leitfaden kannst du den perfekten Antrieb für dein Haus finden und den Komfort und die Sicherheit genießen, die er bietet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Es gibt Garagentoröffner, die universell – also für nahezu jeden Torantrieb von verschiedenen Herstellern – funktionieren. Aber viele Handsender sind nur mit bestimmten Marken kompatibel.
  • Der Grund für die Kompatibilität ist die empfangbare Frequenz zwischen Toröffner und Torantrieb. Zum anderen verfügen viele Garagenantriebe über spezielle Codierungsverfahren, die die Fernbedienung ebenfalls haben muss, um kompatibel zu sein.
  • Dank der kompakten Größe kannst du den Handsender problemlos überall mitnehmen und so dein Garagentor auch aus der Ferne bewegen.

Garagentoröffner Test: Favoriten der Redaktion

Der Garagentoröffner mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Dieser Garagentoröffner von Hörmann ist ein kompakter Handsender mit 4 Tasten, die je nach Wunsch selbst programmiert werden können. Durch seine kleine und kompakte Bauweise ist der Öffner leicht überall unterzubringen, selbst in deiner Hosentasche. Der Sender hat 4 Kanäle.

Die Reichweite des Senders beträgt 30 Meter, wodurch das Tor auch unkompliziert vom Auto aus geöffnet werden kann. Die benötigten Batterien sind bereits im Lieferumfang des Geräts enthalten – so ist der Toröffner sofort einsetzbar. Die Frequenz des Toröffners ist 868,30 MHz.

Der beste Garagentoröffner mit 50 m Reichweite

Der Garagentoröffner von Sommer ist eine hochwertige Fernbedienung mit 4 Tasten. Durch einen Tastenschutz werden einerseits die Tasten geschont und geschützt, andererseits kann auch keine Taste unabsichtlich gedrückt werden. Die Frequenz des Öffners beträgt 868.800 MHz.

Die Reichweite des Garagentoröffners beträgt bis zu 50 m. Das Gehäuse des Öffners ist sehr hochwertig und besitzt hat eine schicke Edelstahl-Optik. Die benötigten Batterien sind im Lieferumfang enthalten.

Der beste Allround-Garagentoröffner

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Hörmann Handsender verfügt über alle nötigen Codierungen die du für den Antrieb deines Garagentors brauchst. Zudem lässt sich dieser sehr schnell und einfach programmieren. Die Fernbedienung von Hörmann läuft auf einer Frequenz von 868.0 MHz.

Das Gerät ist klein und handlich und kann so einfach mitgenommen oder eingeschoben werden. Außerdem hat der Handsender am unteren Ende einen Ring zur Befestigung an deinem Schlüsselbund o.ä. Die Reichweite beläuft sich auf knapp 30 Meter. Zudem hat der Handsender zwei Kanäle.

Der beste Garagenöffner für Schwingtore


AffiliateLink


Rademacher RolloPort S2 Garagentorantrieb für Schwingtor & Sektionaltor, Führungsschiene lang (Zugkraft: 700 N, Hubhöhe bis 2,85 m, Torgröße bis 10,5 m²), RP-S2-700N-7

Mit 700 N Zugkraft für nahezu alle Schwing- und Sektionaltore geeignet
Automatischer Sicherheitsrücklauf beim Zufahren auf ein Hindernis
Mit umfangreichem Zubehör: 2 Micro-Handsender, 1 externe Entriegelung.

Der Rademacher RolloPort S2 Garagenöffner für Schwingtore und Sektionaltore hat eine sehr lange Führungsschiene. Mit einer Zugkraft von 700 N ist er für nahezu alle Schwing- und Sektionaltore geeignet. Er hat zudem ein automatischen Sicherheitsrücklauf beim Zufahren auf ein Hindernis.

Er kommt mit weiteren Zubehör. Dazu gehören zwei Micro-Handsender und eine externe Entriegelung. Die Versorgungsspannung hat 230 Volt und 50 Herz.

Der beste Garagentoröffner zu kleinem Preis

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der JOLLY OPEN von Schartec ist eine geeignete Universalfernbedienung mit einer normalen Codierung. Somit kannst du dieses Produkt für viele Torantriebe verwenden. Dieser Toröffner läuft auf der gängigen Frequenz von 433,92 MHz.

Der Garagentoröffner hat ein kompakte Größe und passt dadurch in nahezu jede Hosentasche. Dank des speziellen Anhängers kannst du es problemlos an deinen Schlüsselbund hängen. Diese Fernbedienung von Schartec hat eine Reichweite von knapp 30 Metern. Zusätzlich hat der Handsender vier Kanäle.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Garagentoröffner kaufst

Wie funktioniert ein Toröffner?

Ein Handsender soll aus der Ferne den Garagentorantrieb steuern. Das funktioniert nur über eine bestimmte Frequenz und eine Codierung.

Welche Frequenz die richtige für dich ist, hängt vom Torantrieb ab. Es gibt Modelle, die laufen über eine bestimmte, vom Hersteller festgelegte Frequenz ab. Bei den meisten Toröffnern ist diese 433,92 MHz.

Darüber solltest du dir vor dem Kauf eines Toröffners im Klaren sein, denn viele Funk-Fernbedienungen können ein Signal nur auf dieser Frequenz senden. Wenn du aber einen Garagenantrieb besitzt, der in einer anderen Frequenz sein Signal empfängt, kann es sein, dass auch nur ein Handsender dieses Herstellers kompatibel ist. Doch es gibt auch Universalfernbedienungen, die auf mehreren Frequenzen eingesetzt werden können.

Bevor du einen Garagentoröffner kaufst, solltest du nachschauen was für Torantrieb du hast.

Zum anderen solltest du darauf achten, ob der Toröffner die passende Codierung zu deinem Antrieb entschlüsseln kann. Eine Codierung dient zur Sicherheit des Garagenantriebes, damit dieser nicht so leicht gehackt werden kann. Es gibt einfache Codes, die meist über den Handsender eingestellt werden können.

Wenn dir das aber noch zu unsicher ist, gibt es Codierungen, die sich fortlaufend ändern. Somit soll es Hackern erschwert werden, das Signal herauszufinden. Diese kannst du oft nur mit dem originalen Toröffner des Herstellers entschlüsseln.

Tor mit Graffiti

Mit einem Garagentoröffner lässt sich die Garage bequem aus der Ferne öffnen. Der Toröffner muss dabei zur Frequenz und Codierung des Antriebs passen. (Foto: Pexels / pixabay.com)

Wie programmiert man eine Funk-Fernbedienung?

Die Programmierung kann sich von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller unterscheiden. Deshalb solltest du dabei besonders den Schritten in der Bedienungsanleitung folgen.

Jedoch ist uns aufgefallen, dass sich viele Funk-Fernbedienungen (auch Universalfernbedienungen) auf die gleiche Art und Weise programmieren lassen.

Diese sieht wie folgt aus:

  1. Die Codierung auf dem neuen Sender löschen
    Dafür musst du meistens eine oder zwei Tasten einige Sekunden gedrückt halten
  2. Den Code kopieren
    Dabei hälst du die neue und die alte Fernbedienung nebeneinander. Anschließend drückst du beispielsweise bei der alten den Knopf A und bei der neuen ebenfalls. Die Knöpfe drückst du solange, bis ein Signal kommt, z.B. ein aufblinkendes LED-Licht

Das wird im folgenden Video noch genauer erklärt:

Wie viel kostet eine Fernbedienung?

Viele Funk-Fernbedienungen kannst du schon für sehr wenig Geld kaufen. Sie sind zwischen fünf und 40 Euro erhältlich.

In dem unteren Bereich halten sich besonders die Universalfernbedienungen auf. Diese laufen meist nur auf den gängigsten Frequenzen und haben keine besondere Codierung.

Ab ungefähr 20 Euro bekommst du die hochwertigeren Modelle. Das sind meistens die Hersteller-Fernbedienungen. Diese sind schon oft vorprogrammiert, was die Programmierung drastisch erleichtert. Zum anderen haben diese Modelle, wenn es der Torantrieb ebenfalls besitzt, die speziellen Wechselcodes.

Wo kann man einen Handsender kaufen?

Prinzipiell am gleichen Ort wie die Garagentorantriebe. Das kann ein Elektrofach-, ein Bau- oder auch ein Supermarkt sein. Doch immer häufiger findest du die Handsender online. Besonders die Hersteller bemühen sich die Funk-Fernbedienungen über ihre Websites zu verkaufen.

Bei diesen Händlern wirst du fündig:

  • Amazon
  • Ebay
  • toom
  • baumarkt
  • hornbach

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Garagentoröffner vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Garagentoröffner bewerten und vergleichen kannst. Damit kannst du leichter feststellen, ob sich ein Gerät für dich eignet oder nicht.

Dabei handelt es sich um diese Punkte:

  • Artikelgewicht und Maße
  • Frequenz
  • Kanäle
  • Reichweite
  • Rolling Code System
  • Kompatibilität

In den nachfolgenden Absätzen kannst du nachlesen was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Artikelgewicht und Maße

Diese zwei Werte geben an, wie schwer und wie groß die Funk-Fernbedienung ist.

Denn das kann einer der Hauptgründe sein, warum du dich für einen Garagentoröffner entscheidest. Normalerweise sind bei dem Torantrieb Handsender mit dabei. Doch oft sind diese zu groß und zu unhandlich.

Deswegen bieten viele Hersteller kleinere und leichtere Alternativen an. Diese haben in der Regel einen Ring, mit dem du den Handsender an deinen Schlüsselbund hängen kannst. Somit kannst du das Gerät problemlos und störungsfrei bei dir tragen.

zwei Garagentore

Der Frequenz – Bereich für Garagentoröffner liegt üblicherweise zwischen 40 und 900 MHz. Abweichungen können aber vorkommen, deswegen solltest du beim Kauf auf die Frequrenz achten. (Foto: theredbeardagency / pixabay.com)

Frequenz

In einem bestimmten Frequenz-Bereich können verschieden Schwingungen empfangen werden. Für Garagentoröffner liegt es im Megahertz-Bereich. Üblicherweise zwischen 40 und 900 MHz.

Die „beliebteste“ Frequenz ist hierbei 433,92 MHz. Doch es gibt auch Modelle mit einem anderen Wert. Auf dieses Kaufkriterium musst du besonders achten!

Denn viele Handsender sind nur auf ein oder vielleicht zwei Frequenzen vorprogrammiert und können auch keine anderen empfangen. Auf der anderen Seite gibt es Toröffner, die nahezu jede Frequenz empfangen können.

Kanäle

Damit zeigen wir dir auf, wie viele Garagentore der Handsender zeitgleich öffnen kann.

Es gibt Garagentoröffner mit mehreren Knöpfen. Darauf kannst du üblicherweise pro Knopf ein Garagentor zuweisen. Das heißt, du kannst mit einer Funk-Fernbedienung mehrere Tore einspeichern. In der Regel haben die Toröffner zwei oder vier Kanäle.

Reichweite

Mit diesem Wert wird dir gezeigt, bis zu welcher Entfernung vom Garagentor der Handsender noch das Tor öffnen kann.

Doch in der Realität kann die Reichweite mit dem theoretischen Wert nicht übereinstimmen. Denn dabei spielen viele Faktoren eine Rolle. Zum einem ist es entscheidend, aus welchem Material dein Garagentor besteht. Denn je massiver es ist, desto schlechter kommt das Signal durch, was eine kürzere Distanz zur Folge hätte.

Ebenso entscheidend ist es, von wo du den Handsender benutzt. Denn durch je mehr Wände das Signal durchkommen muss, desto geringer wird die Reichweite.

Rolling Code System

Das ist eine spezielle Form der Codierung. Dabei wechselt sich die Codierung regelmäßig. Das soll die Sicherheit erhöhen.

Über einfache Codes verfügt jede Funk-Fernbedienung. Aber diese Wechselcodes hat nicht jeder Toröffner. Diese Funktion ist oft nur bei teureren Modellen inbegriffen.

Meistens kann dieses Signal nur von Handsendern gleicher Marke empfangen werden. Das heißt, wenn dein Torantrieb über eine solche Sicherheitsfunktion verfügt, kann es sein, dass du nur eine Fernbedienung desselben Herstellers verwenden kannst.

Kompatibilität

Damit ist gemeint, ob der Garagentoröffner mit Antrieben anderer Hersteller kompatibel ist.

Denn oft ist es der Fall, dass du einen Handsender hast, der in der gleichen Frequenz wie der Antrieb läuft, diese aber keine Signale empfangen. Ein Grund hierfür könnte sein, dass die Hersteller spezielle Codierungen benutzen. Damit soll es nur mit den Original-Fernbedienungen möglich sein, den Antrieb zu verwenden.

Am besten ist, wenn du dich beraten lässt oder sehr gut recherchierst, damit du den richtigen Garagentoröffner findest.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Garagentoröffner

Welche Batterien braucht ein Handsender?

Das hängt wieder mal vom Modell und vom Hersteller ab.

Doch bei vielen Fernbedienungen sind es die „normalen“ Batterien. Also die A27 12V Batterien. Diese sind schon für einen günstigen Preis vorhanden und meist besitzt sie auch jeder Haushalt. Außerdem gibt es Modelle, bei denen die „silbernen Scheibchen“ als Batterie dienen. Solche Batterien werden auch für Armbanduhren gebraucht.

Was ist ein Mega-Hertz (MHz)?

Die SI-Einheit für die Frequenz ist Hertz. Grundsätzlich gibt sie die Anzahl von wiederholenden Vorgängen pro Sekunde in einem periodischen Signal an.

Dabei lässt sich in einem speziellen Schwingungsraum jeweils etwas Anderes empfangen. In dem Kilohertz-Bereich lassen sich Töne wahrnehmen. Dabei haben hohe Töne etwa 20 kHz. Im Megahertz-Bereich sind es schon eine Million Zyklen pro Sekunde. In dem Frequenz-Bereich liegt das UKW-Radio, sowie die Garagentoröffner.

Röntgenstrahlung liegt schon im Petahertz-Bereich. Das sind eine Billiarde Zyklen pro Sekunde. Wohingegen es bei einer Trillion (18 „Nullen“) Zyklen pro Sekunde mit der Gammastrahlung schon lebensgefährlich werden kann.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.presseportal.de/pm/19526/778022

[2] http://www.t-online.de/heim-garten/bauen/id_51543580/einen-automatischen-garagentoroeffner-koennen-sie-selber-einbauen.html

[3] http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/geknackter-code-deutsche-forscher-oeffnen-autos-und-garagentore-a-544670.html

Bildquelle: 123rf.com / Manuel Faba Ortega

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte