
Der Kauf eines neuen Türschlosses für dein Zuhause kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei den vielen verschiedenen Arten von Schlössern, die es gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welches das richtige für dich ist.
In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Schlössern und die Faktoren, die du bei der Auswahl des richtigen Schlosses für dein Zuhause beachten solltest. Außerdem geben wir dir Tipps für den Einbau deines neuen Schlosses und einige der besten Methoden, um dein Haus zu sichern. Zum Schluss geben wir dir Tipps, wie du beim Kauf eines Türschlosses das beste Angebot finden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Um das für dich passende Haustürschloss zu finden, ist es essentiell die genauen Maße deiner Tür oder deines alten Schlosses zu ermitteln.
- Mechanische Haustürschlösser wie der Profildoppelzylinder oder der Profilknaufzylinder sind altbewährt und kostengünstig zu erwerben.
- Elektronische Haustürschlösser erhöhen den Komfort und die Sicherheit. Gleichzeitig sind sie jedoch teurer und erfordern ein Mindestmaß an Technologie-Affinität.
Haustürschloss Test: Das Ranking
- ABUS Profil-Zylinder D6XNP mit Codekarte und 5 Schlüsseln
- ABUS Profil-Zylinder K82N mit Knauf
- Burg Wächter TSE SET 4001 HOME W
- Nuki Haustürschloss
- Switchbot Haustürschloss
- Zemismart Haustürschloss
- Bkgdo Haustürschloss
- Splenssy Haustürschloss
- Magt Haustürschloss
- Abus Haustürschloss
- Moes Haustürschloss
ABUS Profil-Zylinder D6XNP mit Codekarte und 5 Schlüsseln
Der Profil-Doppelzylinder Abus D6XNP wird mit einer Codekarte und 5 Schlüsseln verkauft. Dieser Zylinder ist in vielen verschiedenen Größen erhältlich und hat ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Dieser Profilzylinder ist laut Verkäufer einerseits durch Stahlstifte gegen das Anbohren geschützt und andererseits auch gegen Pickingmethoden gut geschützt. Zudem verfügt dieses Modell auch über eine Not- und Gefahrenfunktion. Dieses Modell ist bei den Käufern sehr beliebt, weil es einen hohen Sicherheitsstandard zu einem guten Preis aufweist.
ABUS Profil-Zylinder K82N mit Knauf
Der Knaufzylinder wird mit 3 Schlüsseln verkauft und besitzt das Sicherheitslevel 5. Er weist verschiedenste Qualitätsmerkmale auf und ist zu einem günstigen Preis erhältlich.
Der Knauf auf der Innenseite macht es möglich, die Tür jederzeit ohne Schlüssel zu schließen und zu öffnen. Außerdem besteht der Zylinder aus einem 5-Stift-Zylinder mit Pilzkopf-Stiften, wodurch Manipulationsmethoden stark erschwert werden. Zusätzlich verfügt der Knaufzylinder über ein parazentrisches Schlüsselprofil, was die Sicherheit weiter erhöht.
Burg Wächter TSE SET 4001 HOME W
Das elektronische Türschloss Burg Wächter wird mit einer Bedienungs- und Montageanleitung, Batterien und dem elektronisches Türschloss mit Pincode verkauft. Hiermit verschließt du deine Haustür sicher mittels Pincode-EIngabe. Dieses elektronische Haustürschloss ist für Türstärken von 60 mm bis 120 mm geeignet.
Ersetze dein mechanisches Haustürschloss ganz einfach mit dem Burg Wächter SET. Durch die Funkübertragung sind keine Kabel nötig. Du kannst den Zylinder 6 Sekunden lang nach der Code-Eingabe öffnen oder verschließen. Wenn die Batterie schwach wird, gibt es einen optischen Alarm.
Nuki Haustürschloss
Wenn du auf der Suche nach einem intelligenten Schloss bist, mit dem du deine Tür mit deinem Smartphone öffnen und schließen kannst, ist das Smart Home Türschloss genau das Richtige für dich. Mit der Funktion Auto Unlock & Lock’n’Go öffnet und schließt das elektrische Türschloss die Tür automatisch, wenn du nach Hause kommst oder das Haus verlässt, sodass dein Smartphone in deiner Tasche bleiben kann. Das Smart Lock 3.0 ist auch nachrüstbar und dank seiner intelligenten Funktionen und einfachen Erweiterungsmöglichkeiten ideal für den Einstieg in das Smart Home. Außerdem ist es einfach zu installieren – folge einfach der beiliegenden Anleitung, um es in weniger als drei Minuten ohne Bohren oder Schrauben an der Innenseite deiner Tür zu befestigen.
Switchbot Haustürschloss
Das Switchbot Schloss ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause sicher zu machen. Für die Installation ist kein Werkzeug erforderlich. Dieses Schloss ist mit verschiedenen Schlössern kompatibel und beeinträchtigt dein Originalschloss in keiner Weise. Mit der automatischen Verriegelung und den Home-Sharing-Funktionen kannst du voreingestellte Timer einstellen, damit sich deine Tür nach einer bestimmten Zeit automatisch schließt. Du kannst auch den Zugang zum Schloss mit Familienmitgliedern über unsere App teilen. Die Fingerabdruckfunktion der Tastatur ermöglicht es dir, die Fingerabdrücke der ganzen Familie zu speichern und unterstützt die Passwortsperre. Sollte jemand versuchen, sich gewaltsam Zutritt zu deinem Haus zu verschaffen, löst das Keypad Touch einen Alarm aus und sendet eine Push-Benachrichtigung an dich. Die lange Akkulaufzeit sorgt dafür, dass du immer auf der Hut sein und dein Zuhause schützen kannst.
Zemismart Haustürschloss
Dies ist ein Fingerabdruckscanner, der das Entsperren mit deinem Fingerabdruck, einer IC-Karte oder einem Schlüssel unterstützt. Du kannst ihn auch von deinem Telefon aus steuern und überwachen. Mit der Tuya App kannst du sehen, wer kommt und geht, und die Tür aus der Ferne ver- und entriegeln. Er wird mit einer CR123A-Batterie betrieben und verfügt über eine Notstromversorgung für den Notfall.
Bkgdo Haustürschloss
Dieses Produkt ist für Türstärken zwischen 38 mm (1,5 Zoll) und 48 mm (1,88 Zoll) geeignet. Die Griffrichtung ist umkehrbar, das Material ist eine Zinklegierung. Als Entsperrmethode stehen Schlüssel, Fingerabdruck, Chipkarte, Passwort und App zur Verfügung.
Splenssy Haustürschloss
Der kabellose Schlosser mit Fernbedienung ist die perfekte Lösung, um dein Haus oder Büro zu sichern. Mit seinem Dual-Core und Dual-System öffnet es sich schneller und reagiert schneller als andere Schlösser auf dem Markt. Die Fernbedienungen mit digitalem Sprachsystem können nicht entschlüsselt oder dupliziert werden, so dass du dich darauf verlassen kannst, dass dein Eigentum sicher ist. Die einfache und feste Installation mit der externen Montageplatte macht es einfach einzurichten. Das elektronische Schloss ist aus rostfreiem Stahl gefertigt, sehr robust und stabil und hat eine lange Lebensdauer. Außerdem spart die Pufferbatterie Energie und verbraucht wenig Batterien. Wenn die Hauptbatterien erschöpft sind, kannst du die Pufferbatterie im Inneren des Sicherheitsschlosses verwenden, ohne dir Gedanken über leere Batterien oder eine Versiegelung im Freien zu machen. Das tolle Design der Grundplatte der intelligenten Diebstahlsicherung macht es Dieben schwerer, einzubrechen. Ideal für Büro, Haus, Hotel, Diebstahlsicherung, Flur, Holztür, Garagentor
Magt Haustürschloss
Dieses elektronische Fernbedienungsschloss ist aus einer hochwertigen Zinklegierung gefertigt und bietet eine stabile Leistung. Es macht den traditionellen Schlüssel und das Schloss, das per Fernbedienung oder App geöffnet und geschlossen werden kann, komplett überflüssig und sorgt für echte Sicherheit. Es unterstützt das Touch-Design und kann durch Berühren des Schlosskörpers im Inneren ver- und entriegelt werden. Die Tigerschloss-Methode ist stabiler und sicherer. Einfache Installation an allen Arten von Türen, sehr praktisch.
Abus Haustürschloss
Die feste Dreipunktverankerung im Mauerwerk ist ein großartiges Produkt für alle, die nach einer zuverlässigen und stabilen Möglichkeit suchen, ihre Türen zu sichern. Die Verankerungen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und in verschiedenen Farben erhältlich, darunter gehämmertes Gold. Sie sind einfach zu montieren und können sowohl an links- als auch an rechtshändigen Türen verwendet werden.
Moes Haustürschloss
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Moes Smart Lock: Mit diesem intelligenten Türschloss kannst du dein Zuhause sicher und geschützt halten. Mit einer einfachen 10-minütigen Installation kannst du dein herkömmliches Türschloss zu einem intelligenten und sicheren Produkt aufrüsten. Dieses Schloss unterstützt mehrere Entriegelungsmethoden, wie z. B. die Entriegelung per App, die Entriegelung per Schlüssel (die Tastatur muss separat erworben werden), die automatische Entriegelung, die Entriegelung per Passwort über die Moes App (unterstützt auch die Tuya Smart Life App) und die Sprachsteuerung mit Alexa oder Google. Mit dem mitgelieferten Moes Bluetooth-Gateway kannst du dein Türschloss auch aus der Ferne steuern und öffnen/schließen, wenn du nicht zu Hause bist. Dieses intelligente Schloss ist zierlich und kompakt und passt zu den meisten vorhandenen Türschlössern. Das silberne ABS-Außenmaterial passt zu allen Arten von Türverkleidungen.
Weitere ausgewählte Haustürschlösser in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Haustürschloss kaufst
Passt jedes Haustürschloss in jede Tür?
Wenn du dein Haustürschloss ausbauen und wechseln willst, musst du dich mit den Maßen deines Haustürschlosses auseinandersetzen. Deswegen solltest du vor dem Kauf eines neuen Haustürschlosses die benötigten Maße genau ermitteln.
Wie messe ich das passende Haustürschloss aus?
- Möglichkeit 1: Ausmessen des alten Schlosses
- Möglichkeit 2: Ausmessen der Tür
Möglichkeit 1: Ausmessen des alten Schlosses
Miss bei deinem ausgebauten Haustürschloss von der Zylinderkante bis zum Mittelpunkt der Bohrung der Stulpschraube. Das machst du von beiden Seiten, um einerseits das Innenmaß und andererseits das Außenmaß zu ermessen.
Das Innenmaß wird von der Seite der Zylinderkante gemessen, das beim in die Tür eingebauten Schloss zur Hausinnenseite zeigt. Das Außenmaß ergibt sich von der anderen Seite der Zylinderkante bis zum Mittelpunkt der Bohrung der Stulpschraube.
Somit hat man folgende Werte: Innenmaß, Außenmaß und die Gesamtlänge des Zylinders (Innenmaß + Außenmaß).
Möglichkeit 2: Ausmessen der Tür
Miss von der Innenseite aus bis zum Mittelpunkt der Bohrung der Stulpschraube, um das Innenmaß zu erhalten. Miss von der Außenseite, um das Außenmaß zu erhalten. Innenmaß und Außenmaß ergeben auch hier die Gesamtlänge des Zylinders.
Die Gesamtlänge des Zylinders ist wichtig, weil das Türschloss nicht mehr als 3 mm aus der Tür herausragen sollte, um Einbruchmethoden wie das Herausziehen des Schlosses zu vermeiden.
Zur Veranschaulichung empfehle ich dir dieses Video:
Was kostet ein Haustürschloss?
Einfache elektronische Zylinder sind ab 35 € online erhältlich.
Zylinderart | Preis |
---|---|
Doppelzylinder | 10-250 € |
Knaufzylinder | 10-250 € |
Elektronischer Zylinder | 35-500 € |
Legst du hingegen Wert auf eine hohe Sicherheitsstufe, die vor verschiedenen Einbruchmethoden schützt, kann der Preis bei Knauf- und Doppelzylindern über 100 € betragen.
Die Kosten für einen elektronischen Zylinder sind nach oben nicht begrenzt und können auch über 1000 € betragen. Dies ist vor allem der Fall, wenn es sich um ein ganzes elektronisches System handelt. Einzelne elektronische Schlösser können bis zu 500 € kosten.
Die Preise variieren für verschiedene Maße und vor allem für verschiedene Technologien.
Wer kommt für ein defektes Haustürschloss auf?
Ursache | Kostenübernahme |
---|---|
Mutwillige oder fahrlässige Beschädigung | Der Verursacher |
Abnutzung | Der Vermieter |
Wenn du das Haustürschloss mutwillig oder fahrlässig beschädigt hast, dann musst du für die Kosten aufkommen.
Wenn das Türschloss jedoch nur durch die alleinige Nutzung verschlissen oder beschädigt ist, dann muss der Vermieter nach § 538 BGB für die Kosten des Ersetzens von dem defekten Schloss aufkommen.
Diese Regelung gilt, solange nichts anderes im Mietvertrag festgehalten wurde.
Wo kann ich ein Haustürschloss kaufen?
Beratungsbedarf | Ort des Kaufs |
---|---|
Niedrig | Online-Plattformen wie Amazon |
Mittel | Baumärkte wie Obi, Hagebaumarkt, Bauhaus und Hornbach |
Hoch | Sicherheitsfachhandel |
Wenn du keinerlei Beratung benötigst und du die Maße sowie Art deines Haustürschlosses kennst, dann bietet dir das Internet zahlreiche Möglichkeiten das passende Schloss zu erwerben. Plattformen wie Amazon, aber auch Onlinefachhandel bieten eine zahlreiche Auswahl an verschiedenen Schlössern in allen Preiskategorien an.
Baumärkte wie Obi, Hagebaumarkt, Bauhaus und Hornbach bieten auch Haustürschlösser an. Dort kannst du mit deinem ausgebauten Schloss hingehen und es dir ausmessen lassen, um deinen Bedarf zu ermitteln. Die Auswahl ist im Gegensatz zu einem Fachhandel oder zu Onlineplattformen begrenzt.
Ein Fachhandel für Sicherheit ist die beste Anlaufstätte für dich, wenn du dich intensiv beraten lassen möchtest. Bei Fragen in Bezug auf Maße, Sicherheitsstufen und Qualität erwartet dich dort fachspezifisches Know-How.
Entscheidung: Welche Arten von Haustürschlössern gibt es und welche ist die Richtige für dich?
Alle hier weiter genannten Zylinderarten sind Unterarten von Profilzylindern. Diese sind heutzutage die gebräuchlichste Form von Sicherheitsschlössern.
Was zeichnet einen Doppelzylinder aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Doppelzylinder sind heutzutage die gebräuchlichste Art von Schlössern. Gleichzeitig können sie noch über eine Gefahr- oder Panikfunktion verfügen, die es ermöglicht auch dann die Tür aufzuschließen, wenn sich auf der anderen Seite des Zylinders ein Schlüssel im Schloss befindet.
Für die Wohnungstür sowie die Haustür eignen sich diese Schlösser hervorragend. Außerdem sind selbst hochwertige Doppelzylinder schon zu günstigen Preisen zu kaufen.
Was zeichnet einen Knaufzylinder aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Knaufzylinder kannst du von der Außenseite mit dem passenden Schlüssel öffnen. Innen befindet sich ein Knauf, der es dir ermöglicht, die Tür jederzeit ohne Schüssel zu öffnen.
Der Vorteil von Knaufzylindern ist, dass du jederzeit die Tür auch ohne Schlüssel von innen öffnen kannst. Gleichzeitig ist dieses Schloss für Personengruppen wie Senioren und Kinder geeignet, bei denen du jederzeit die Möglichkeit haben möchtest, die Tür mit dem passenden Schlüssel von außen zu öffnen. Dies ermöglicht dieses Schloss, da von innen kein Schlüssel stecken kann.
Der Nachteil von dieser Zylinderart ist, dass der Knauf nicht sichtbar sein darf. Glastüren beispielsweise eröffnen Einbrechern durch diese Informationen Möglichkeiten die für sie optimale Einbruchmethode zu wählen.
Was zeichnet einen elektronischen Zylinder aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Elektronische Zylinder sind Haustürschlösser, die über eine elektronische Steuereinheit reguliert sind. Der Zylinder wird motorisch betätigt, wenn du ein Identmittel wie ein Zahlencode eingibst. Andererseits kannst du auch deinen Fingerabdruck, Chip, Transponder oder dein Handy an einen Lesekopf halten.
Ein Vorteil von elektronischen Schlössern ist es, dass du bei Verlust des Identifikationsmittels dieses einfach deaktivieren kannst. Bei Zahlencodes oder dem Fingerabdruck kannst du das Zugangsmittel nicht verlieren und dich somit auch nicht aussperren.
Insgesamt erhöhen elektronische Haustürschlösser den Komfort und sind mittlerweile auch mit geringen Kosten nachrüstbar.
Weiterhin besitzen manche elektronische Schlösser für den Notfall noch ein zusätzliches mechanisches Notschloss. Elektronische Haustürschlösser gelten als sehr sicher, da sie beispielsweise Einbrechern die Möglichkeit nehmen, den Schlüssel zu kopieren und die Tür gewaltlos zu öffnen. Zudem können elektronische Schlösser nicht mechanisch manipuliert werden.
Ein Nachteil ist es, dass das elektronische Schloss entweder mit Strom über die Tür oder Klingel verbunden werden muss oder das Schloss mit einem Akku oder einer Batterie betrieben wird. Im Falle der Versorgung durch Strom besteht die Gefahr, dass du bei einem Stromausfall keinen Zugang mehr erlangst. Akku- oder Batteriebetriebene Schlösser müssen in Bezug auf die Versorgung mit Energie überwacht werden. Einige elektronische Haustürschlösser geben ein Signal ab, wenn der Energiestand gering ist.
Weiterhin musst du als Nutzer eines elektronischen Haustürschlosses eine Aufgeschlossenheit gegenüber dieser Technik aufweisen.
Insgesamt sind elektronische Haustürschlösser und die Montage dieser gegenüber herkömmlichen mechanischen Schlössern teurer.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Haustürschlösser vergleichen und bewerten
Willst du ein Haustürschloss kaufen? Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du Haustürschlösser vergleichen und bewerten kannst. So fällt es dir leichter, dich zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Produkt für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Der Pickingschutz
- Der Aufbohrschutz
- Der Ziehschutz
- Die Sicherungskarte
- Die Gefahren- und Panikfunktion
- Die Maße
Der Pickingschutz, der Aufbohr- oder Anbohrschutz, der Zieh- oder Kernziehschutz und die Sicherheitskarte sind relevante Kriterien in Bezug auf das Haustürschloss, die die Sicherheit erhöhen.
Der Pickingschutz
Um den Schutz gegen Lockpicking zu bewerten und zu vergleichen, solltest du darauf achten, ob das Haustürschloss oder die Schließanlage mit einer Pick- und Schlagschlüssel-Hemmung, einer Magnetcodierung und oder mit einem parazentrischem Schlüsselprofil ausgestattet ist.
Lockpicking oder Picking bezeichnet eine Aufschließtechnik zum Öffnen von Schließzylindern. Dabei wird kein passender Schlüssel benötigt und das Schloss nicht beschädigt.
Beim Lockpicking werden mechanische Ungenauigkeiten des Haustürschlosses genutzt, um die Stifte mit Hilfe von passendem Lockpickingwerkzeug in die richtige Position zum Öffnen der Tür zu verschieben.
Ein Haustürschloss sollte deswegen mit einer Pick- und Schlagschlüssel-Hemmung (PSH) ausgestattet sein. Eine ebenfalls effektive Maßnahme gegen das Lockpicking sind Schließanlagen mit Magnetcodierung.
Haustürschlösser, die ein parazentrisches Schlüsselprofil aufweisen, erschweren das Lockpicking auch erheblich. Ein parazentrischer Schlüsselkanal macht es nämlich nahezu unmöglich, Lockpickingwerkzeug in den Schlüsselkanal einzuführen.
Der Aufbohrschutz
Um dich gegen das Aufbohren deines Haustürschlosses zu schützen, sollten die Stifte deines Schlosses aus gehärtetem Stahl bestehen. Zusätzliche gehärtete Teile des Schlosses verhindern auch anderen Anbohrmethoden.
Der Aufbohrschutz schützt das Haustürschloss selbst vor dem Aufbohren mit Spezialbohrern, weil die Bohrschutzstifte aus einem Hartstahlmaterial bestehen. Dadurch dauert das Aufbohren deutlich länger und Einbrecher lassen wahrscheinlicher von ihrem Vorhaben ab.
Auch die Außenseite des Schlosses kann aus einem extra hartem Material bestehen, damit auch andere Anbohrmethoden verhindert werden.
Der Ziehschutz
Der Ziehschutz oder Kernziehschutz soll das Herausziehen des Zylinderkerns aus dem Gehäuse verhindern. Der Kernziehschutz kann durch den Beschlag oder den Schließzylinder gewährleistet werden.
Beim Herausziehen des Haustürschlosses wird eine Schraube im Einführschlitz des Schließzylinders befestigt und mit dieser dann der Zylinderkern herausgerissen.
Der Kernziehschutz durch einen Beschlag wird dadurch erreicht, dass der Zylinderkern abgedeckt wird, sodass nur der passende Schlüssel, aber nicht das passende Werkzeug zum Herausziehen des Zylinderkerns in den Einführschlitz passt.
Der Kernziehschutz am Schließzylinder verhindert das Herausziehen des Zylinderkerns dadurch, dass das innere Stück des Zylinderkerns vergrößert ist, wodurch das größere Stück sich bereits ausserhalb des Zylindergehäuses befindet und somit nicht herausgezogen werden kann.
Die Sicherungskarte
Bei einem Haustürschloss, das über eine Sicherungskarte verfügt, benötigst du bei der Kopie des zugehörigen Schlüssels die Sicherungskarte. Dadurch stellst du sicher, dass bei Verlust oder beim Verleihen des Schlüssels niemand unberechtigt eine Kopie deines Schlüssels anfertigt.
Die Not- und Gefahrenfunktion
Durch die Not- und Gefahrenfunktion ist es möglich, trotz auf der anderen Seite steckendem Schlüssel, das Schloss und die Tür von der anderen Seite mit dem passenden Schlüssel zu öffnen.
Ein Schloss mit Not- und Gefahrenfunktion bietet keinerlei Nachteile. Jedoch sind Haustürschlösser mit dieser Funktion nur ab einer Läge von 60 mm erhältlich.
Knaufzylinder besitzen immer durch die Art dieses Schlosses eine Not- und Gefahrenfunktion.
Die Maße
Das letzte Krtierium um Haustürschlösser zu bewerten und zu vergleichen sind die verfügbaren Maße.
Im Ratgeberteil habe ich dir schon erklärt, wie man einen Schließzylinder ausmisst. Da du nun deine benötigten Maße ausgemessen haben solltest, musst du dich vergewissern, ob das Haustürschloss in deiner benötigten Größe verfügbar ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Haustürschlösser
Wie wechsle ich ein Haustürschloss?
Damit du nach dem Kauf eines neuen Haustürschlosses auch dieses direkt einbauen kannst, beschreibe ich dir in 4 Schritte, wie du dein Haustürschloss wechselst:
- Löse mit dem Schraubenzieher die Fixiermutter aus der Stirnseite vom Türblatt. Stecke den Schlüssel in das Schloss und drehe diesen ungefähr auf 11 oder 13 Uhr. Dadurch solltest du den Zylinder aus dem Gehäuse entnehmen können
- Nimm das neue Haustürschloss und steck den zugehörigen Schlüssel in dieses hinein. Drehe den Schlüssel solange bis der Mitnehmer nicht mehr übersteht. Füge dann das Schloss in das Gehäuse ein
- Stecke die Fixiermutter wieder in das Türblatt und schraube sie fest
- Betätige das Schloss. Sollte es nicht leichtgängig funktionieren, löse die Fixiermutter wieder etwas
Wie leicht das Wechseln des Haustürschlosses ist, zeigt dieses Video nochmal eindrücklich:
Wie enteise ich ein Haustürschloss?
Es gibt zwei bewährte Arten ein Schloss von Frost zu befreien. Entweder du erhitzt das Schloss oder den Schlüssel oder du benutzt ein Enteisungsmittel.
Bei zunehmender Kälte frieren Haustürschlösser ein. Ich rate dir von einer gewaltsamen Lösung ab, weil du dadurch das Schloss beschädigen kannst. Empfehlenswerte Methoden sind:
Das beste und schnellste Mittel, um ein Haustürschloss zu enteisen ist ein Enteisungsmittel.
Falls du kein Enteisungsmittel hast, kannst du versuchen das Schloss sanft mit einem Feuerzeug zu erhitzen.
Du kannst der Vereisung durch mehrere Tropfen Öl, die du in das Schloss vor den ersten Nachtfrösten gibst, vorbeugen.
Wie schmiere/öle ich ein Haustürschloss?
Dein Haustürschloss harkt oder klemmt? Dann solltest du es ölen!
Perfekt zum schmieren deines Haustürschlosses eignet sich Silikonspray, das du in den Schließzylinder sprühst. Empfehlenswert ist auch ein Spezialöl für Schlösser, das du in den Schließzylinder tröpfelst.
Nutze niemals Haushaltsöle, weil diese dein Haustürschloss verkleben!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.xn--schlsseldienst-wuppertal-ysc.org/schloss-defekt-wer-kommt-fuer-schaden-auf/
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Schlie%C3%9Fzylinder#Einbruchsicherheit
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Profilzylinder
Bildquelle: pexels.com / Anete Lusina