Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2020

Der Kauf einer kabellosen Überwachungskamera kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Es gibt viele verschiedene Arten von Kameras, jede mit ihren eigenen Funktionen und Möglichkeiten. Es ist wichtig, die verschiedenen Kameratypen und ihre Funktionen zu kennen, damit du eine fundierte Kaufentscheidung treffen kannst.

In diesem Ratgeber gehen wir auf die verschiedenen Arten von kabellosen Überwachungskameras ein, auf welche Merkmale du achten solltest und welche Schritte beim Kauf zu beachten sind. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du das Beste aus deiner Kamera herausholen kannst. Am Ende dieses Beitrags wirst du mit dem Wissen und der Zuversicht ausgestattet sein, eine kluge Entscheidung beim Kauf einer kabellosen Überwachungskamera zu treffen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine kabellose Überwachungskamera bietet den Vorteil, dass sie ihre Daten über WLAN überträgt und mittels Batterie oder Akku betrieben wird. Dadurch musst du für solch eine Kamera keine Kabel verlegen und kannst sie in fast jeder Umgebung einsetzen.
  • Grundsätzlich kannst du zwischen kabellosen Überwachungskameras für den Innen- und Außen-Bereich unterscheiden.
  • Bei kabellosen Überwachungskameras solltest du darauf achten, dass der Router nicht zu weit von der Kamera entfernt ist, um Störungen in der Übertragung zu vermeiden.

Kabellose Überwachungskamera Test: Das Ranking

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei der Reolink Argus 2 handelt es sich um eine kabellose Überwachungskamera, die sowohl innen als auch außen zur Anwendung kommen kann. Betrieben wird die Kamera mit Akku, welcher durch ein USB-Ladegerät oder das optional erhältliche Solarpanel aufgeladen wird.

Die kabellose Kamera bietet eine Auflösung von 1080p HD und verfügt über einen integrierten Bewegungsmelder. Die aufgezeichneten Daten können auf einer SD Karte gespeichert werden und lassen sich per Reolink App von überall aus abrufen.

Die handliche Überwachungskamera unterstützt außerdem 2-Wege-Audio und bietet eine Nachtsicht auf 10 Meter. Käufer dieser Kamera schätzen vor allem die einfache Installation und Bedienung.

Arlo Pro 2

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die kabellose Arlo Pro 2 Überwachungskamera ist wetterfest und dadurch sowohl Indoor als auch Outdoor einsatzfähig.

Grundsätzlich wird die Kamera mit wiederaufladbaren Akkus betrieben, alternativ kann sie aber auch über die Steckdose mit Strom versorgt werden, um 24/7 Videoaufzeichnung zu ermöglichen.

Die kabellose Überwachungskamera bietet eine Auflösung von 1080p HD und verfügt über einen 130 Grad Blickwinkel wodurch eine erweiterte Bewegungserkennung möglich wird. Darüber hinaus leistet die Kamera eine gute Nachtsicht und unterstützt 2-Wege-Audio.

Kunden heben vor allem die gute Akkulaufzeit und die flexiblen Einsatzmöglichkeiten hervor.

SANNCE WLAN Kamera

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die kabellose SANNCE WLAN Kamera ist für den Indoor-Bereich gedacht. Betrieben wird die Kamera über einen langlebigen Akku, der bis zu einer Aufnahmedauer von 2 Monaten reicht.

Die Kamera bietet eine Auflösung von 1920x720P und integrierte Infrarot-LEDs wodurch auch in der Nacht solide Aufnahmen gemacht werden können.

Die kabellose Überwachungskamera verfügt über eine Bewegungserkennung mit intelligentem Warn-System. Sobald eine Bewegung wahrgenommen wird, empfängst du eine Alarmmeldung.

Dank des integrierten Mikrofons und des Lautsprechers kannst du den Personen zuhören und mit ihnen sprechen. Die Kamera eignet sich daher auch als Babyphone.

Cooau kabellose Überwachungskamera

Diese WiFi-Überwachungskamera für den Außenbereich ist mit einer 2K-Auflösung und 2 Kombilichtern ausgestattet, die eine schärfere und flimmerfreie Bildqualität als 1080p liefern. Mit dem Smart- oder Farb-Nachtsichtmodus kannst du auch nachts, wenn keine Beleuchtung vorhanden ist, wichtige Details eines Vorfalls leicht erfassen. Diese Überwachungskamera mit 360-Grad-Blickwinkel kann alle Bereiche abdecken, so dass sich verdächtige Verhaltensweisen nirgendwo verstecken können. Du kannst von überall aus auf unsere WLAN-Kamera zugreifen und sie über die App steuern, z. B. den Blickwinkel ändern, mit Besuchern kommunizieren, sehen, was in Echtzeit passiert und mit deiner Familie teilen, um die Sicherheit deines Zuhauses zu gewährleisten.

Zumimall kabellose Überwachungskamera

Die zumimall Außenkamera ist eine Bewegungserkennungskamera, die Videos aufnimmt und sofortige Benachrichtigungen sendet, wenn sie eine Bewegung erkennt. Die Körpererkennungsfunktion und die einstellbare Empfindlichkeit können Fehlalarme reduzieren und die Genauigkeit verbessern. Die klare, geräuscharme 2-Wege-Stimme ermöglicht es dir, mit Gästen zu sprechen oder Eindringlinge zu warnen, um dein Zuhause besser zu schützen. Die drahtlose Innen-/Außenkamera unterstützt 2K-HD-Bilder, eine große Überwachungsdistanz (bis zu 65 Fuß deutlich zu sehen, empfohlene Erfassungsdistanz innerhalb von 32 Fuß), eine große Überwachungsreichweite und klare Infrarot-Nachtsicht. Du kannst alle Details klar erkennen, wenn du dir Tag und Nacht Live-Streams oder historische Videos ansiehst. Mit 2 Batterien mit hoher Kapazität kann die Outdoor-Überwachungskamera nach einer vollen Ladung über 2-3 Monate im Standby-Modus bleiben. Die batteriebetriebene drahtlose Kamera benötigt keine Kabel und kann überall im Innen- und Außenbereich installiert werden. Die eingebaute Antenne verbessert die Stabilität der WLAN-Verbindung, so dass du dir keine Sorgen um Offline-Verbindungen machen musst.(unterstützt nur 2,4g-WLAN) Aufgezeichnete Videos können auf einer microSD-Karte mit bis zu 128 gb (nicht im Lieferumfang enthalten) oder in der Cloud gespeichert werden. Der Cloud-Service kann 7 Tage lang kostenlos getestet werden. Danach kannst du für das Abonnement bezahlen, um den Dienst zu nutzen.

Eufy Security kabellose Überwachungskamera

Die eufycam 3c 4k Outdoor-Überwachungskamera ist die perfekte Sicherheitslösung für dein Zuhause oder dein Unternehmen. Mit ihrem lichtempfindlichen Starlight-System kannst du selbst die kleinsten Details eines potenziellen Eindringlings erkennen. Der integrierte 16-GB-Speicher kann auf bis zu 16 TB erweitert werden, um ein Leben lang Videos zu speichern – und das ohne monatliche Gebühren. Das wahre Potenzial von uber security mit k.i. bionicmind – einschließlich Gesichtserkennung, die Alarme filtert, selbstlernende ki, die die Genauigkeit auf 99,9 % verbessert, und automatisch kategorisierte Sicherheitsberichte – wird alles unter Kontrolle halten. Der integrierte Akku bietet bis zu 180 Tage smarte Außenüberwachung mit 4k nach nur einem Ladevorgang. Die eufycam 3c ist mit Alexa und Google Assistant kompatibel und verfügt außerdem über Audio auf beiden Seiten und smarte Aktivitätszonen – für eine mühelose Kontrolle über die Sicherheit deines Eigentums.

Cooau kabellose Überwachungskamera

Mit diesem überarbeiteten 10.000-mah-Akku kannst du die Standby-Zeit deiner Kamera um 15% erhöhen. Das bedeutet, dass du eine Akkulaufzeit von 3-6 Monaten hast, was dich davor bewahrt, deine Kamera ständig aufladen zu müssen. Die WLAN-Reichweite könnte auch um 20% erhöht werden, damit du auch dann in Verbindung bleibst, wenn du weit weg von zu Hause bist. Auch wenn du kein Technikexperte bist, ist dieses Produkt einfach einzurichten und zu bedienen.

Aosu kabellose Überwachungskamera

Die Aosu Wireless Outdoor Surveillance Camera wurde in ihrer Bildqualität deutlich verbessert, die Auflösung wurde um 60% von 1080p auf 2k erhöht. Mit der Aosu Überwachungskamera kannst du Videos und Fotos mit perfekten Details und Farben aufnehmen, um zu sehen, wer da ist, sogar nachts in überragender Klarheit.

Anran kabellose Überwachungskamera

Die 100% kabellose Überwachungskamera von Anran ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause oder dein Geschäft im Auge zu behalten. Dank des Solarpanels und der Batterien musst du dich nicht um den Anschluss an eine Steckdose kümmern, und das 360-Grad-Schwenkdesign sorgt dafür, dass du den Blickwinkel maximieren kannst. Außerdem sorgen das eingebaute Flutlicht und die Nachtsichtfunktion dafür, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sehen kannst, was vor sich geht. Und wenn du mit jemandem vor der Kamera sprechen musst, kannst du das dank des eingebauten Lautsprechers und Mikrofons problemlos tun.

Iegeek kabellose Überwachungskamera

Die iegeek Überwachungskamera Outdoor Solar ist die perfekte Sicherheitslösung für dein Zuhause oder dein Unternehmen. Mit einer eingebauten professionellen Batterie, die von Tesla-Autos verwendet wird, verfügt diese Kamera über eine große Batteriekapazität und wird durch Solarpaneele für eine bessere Batterielebensdauer betrieben. Die einfache Installation in nur 1 Minute mit dem mitgelieferten Schraubensatz macht diese Kamera zu einer der am einfachsten zu installierenden Kameras. Die 2K-Super-HD- und Rundumsicht liefert dir klare Aufnahmen bei Tag und Nacht. Die Kamera unterstützt außerdem 355° Schwenk- und 120° Neigungswinkel sowie einen 4-fachen Digitalzoom und bietet Rundumschutz ohne tote Winkel für dein Zuhause.

Deatti kabellose Überwachungskamera

Diese Außenkamera ist die perfekte Lösung, um Einbrecher abzuschrecken und dein Zuhause sicher zu machen. Die intelligente Sirenenalarmfunktion mit Scheinwerfern schreckt unerwartete Besucher in der Nacht ab, und das 100% kabellose Design sorgt für eine einfache und flexible Installation. Diese Batterie-Überwachungskamera verfügt über integrierte wiederaufladbare Batterien mit hoher Kapazität, sodass du dir keine Sorgen machen musst, dass ihr der Saft ausgeht. Außerdem reduziert die PIR-Technologie zur Bewegungserkennung Fehlalarme durch Regen, Fahrzeuge, Haustiere und Insekten. Die 2k-Auflösung und 2 Combo-Lichter sorgen für eine schärfere und brillantere Bildqualität als 1080p. Außerdem verfügt die drahtlose Überwachungskamera über einen eingebauten geräuschunterdrückenden Lautsprecher und ein Mikrofon, damit du dich unterwegs mit Postboten oder freundlichen Nachbarn unterhalten kannst. Oder installiere sie im Garten, um deine kleinen Kinder zu überwachen, wenn sie draußen spielen. Dank der IP65-Wetterfestigkeit ist sie für den Außeneinsatz geeignet. Und schließlich funktioniert diese batteriebetriebene Überwachungskamera bei Temperaturen von -22 bis 122 Grad Celsius, was sie für jedes Klima geeignet macht.

Weitere ausgewählte kabellose Überwachungskameras in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine kabellose Überwachungskamera kaufst

Was ist eine Überwachungskamera?

Eine Überwachungskamera ist eine Foto- oder Videokamera, die dazu dient, Objekte oder einen bestimmten Bereich zu überwachen.

Die Aufnahmen der Überwachungskamera können direkt auf einen Monitor angezeigt und zur späteren Auswertung auch aufgezeichnet werden.

Überwachungskameras können zur Aufklärung von Straftaten beitragen, indem der aufgezeichnete Tathergang analysiert und die Täter auf den Aufnahmen möglicherweise erkannt werden.

Außerdem wird Überwachungskameras eine präventive Wirkung zugeschrieben. Der Beobachtungsdruck führt zu weniger Vandalismus und Einbrüchen.

Kabellose Überwachungskameras können grundsätzlich überall angebracht werden, da keine Kabel verlegt werden müssen. (Quelle: unsplash.com / Charles)

Kabellose Überwachungskameras werden in der Regel mit Batterie, Akku oder auch Solar betrieben und benötigen somit kein Kabel zur Stromversorgung.

An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass alle akkubetriebenen Überwachungskameras nur Bewegungsereignisse aufzeichnen, um so die Akkulaufzeit zu verlängern.

Wie funktioniert eine kabellose Überwachungskamera und wofür kann diese eingesetzt werden?

Eine kabellose Überwachungskamera überträgt ihre Daten per Funk, also drahtlos, an ein Endgerät. In den meisten Fällen ist die Überwachungskamera über ein WLAN-Netzwerk mit dem Internet verbunden, über welches die Datenübertragung erfolgt.

Dadurch, dass die Kamera mit dem Internet verbunden ist, kannst du auf das Bild- und Videomaterial von überall aus zugreifen. Beispielsweise, von deinem Handy, Laptop oder Tablet aus.

Die meisten handelsüblichen Überwachungskameras müssen jedoch mit einem Kabel ans Stromnetz angeschlossen werden. Einige fortschrittliche Kamera können allerdings über Batterie oder Akku betrieben werden und sind somit zu 100% kabellos.

Kabellose Überwachungskameras sind mit dem Internet verbunden. Dadurch werden die Daten übertragen. Es müssen keine Kabel verlegt werden und die Kamera kann überall platziert werden. (Quelle: pixabay.com / rawpixel)

Eine kabellose Überwachungskamera bietet daher den Vorteil, dass dafür keine Kabel verlegt werden müssen und die Kamera dadurch in fast jeder Umgebung eingesetzt werden kann.

Das heißt, wenn das Verlegen von Kabeln nur schwer umsetzbar ist, ist eine kabellose Überwachungskamera eine sehr einfache und gute Alternative zur klassischen Überwachungskamera mit Kabelanschluss.

Privatpersonen verwenden diese Art von Kamera meist zur Überwachung des Eigenheims.

Entweder mittels einer Outdoor Kamera, die beispielsweise auf den Eingangsbereich oder das Grundstück gerichtet ist, oder mit Hilfe einer Indoor Kamera, um bestimmte Räume von innen zu überwachen.

Worauf muss ich beim Kauf einer kabellosen Überwachungskamera achten?

Beim Kauf einer kabellosen Überwachungskamera solltest du dir als erstes überlegen welche Anforderungen die Kamera erfüllen soll und für welche Situation du die Kamera genau einsetzen möchtest.

Wenn du für deine Überwachungskamera keine Kabel verlegen möchtest, solltest du darauf achten, dass die Kamera über WLAN läuft und entweder über Batterie oder Akku betrieben wird.

Das ist vor allem dann wichtig, wenn du keine Steckdose in unmittelbarer Nähe zur Verfügung hast.

Wenn du nicht regelmäßig die Batterien der Kamera wechseln möchtest, greife lieber auf Akku- oder Solarbetrieb zurück.

Um von überall aus auf die aufgezeichneten Daten deiner kabellosen Überwachungskamera zugreifen zu können, sollte die Kamera über einen Fernzugriff verfügen.

Das Bild- und Videomaterial kann dann beispielsweise per Handy App oder über einen Laptop abgerufen werden.

Wenn du dir eine kabellose Überwachungskamera anschaffen möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, dass der WLAN-Router nicht zu weit von der Kamera entfernt ist.

Ist die Entfernung zwischen Kamera und Router zu groß kann es möglicherweise zu Störungen in der Übertragung kommen.

Was kostet eine kabellose Überwachungskamera?

Zwischen den verschiedenen kabellosen Überwachungskameras gibt es eine große Preisspanne.

Je nach Wünschen und Anforderungen an die Kamera und in Abhängigkeit vom Hersteller, Modell und den jeweiligen Funktionen ist der Kostenpunkt unterschiedlich.

Die Spanne kann bei kabellosen Überwachungskameras für den privaten Gebrauch von circa 15 bis 450 Euro reichen.

Unterschiede beim Preis gibt es vor allem zwischen Outdoor und Indoor Kameras.

Diese Preisunterschiede lassen sich dadurch erklären, dass kabellose Überwachungskameras für den Außenbereich wasserfest sein müssen und daher in der Herstellung etwas aufwändiger sind.

Typ Preisspanne
Kabellose Indoor Überwachungskamera 15€-120€
Kabellose Outdoor Überwachungskamera 90€-450€

Der Preis bei den kabellosen Outdoor Überwachungskameras reicht bis zu 450 Euro. Kabellose Indoor Überwachungskameras im Hochpreissegment bekommst du aber schon für 120 Euro.

Wo kann ich eine kabellose Überwachungskamera kaufen?

Kabellose Überwachungskameras kannst du sowohl im Fachgeschäft, als auch in vielen Online-Shops kaufen. Die wichtigsten Informationen dazu findest du in Fachzeitschriften oder auf diversen Internetplattformen.

Der Kauf einer kabellosen Überwachungskamera über einen Online-Shop bietet den Vorteil, dass du dir alle Details in Ruhe durchlesen kannst und dir einen Überblick über die Kundenrezensionen der verschiedensten Modelle machen kannst.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Netzwerkkameras verkauft:

  • amaon.de
  •  reolink.de
  • mediamarkt.de
  • abus.com
  • conrad.de
  • ebay.de

Alle kabellosen Überwachungskameras, die wir dir auf unserer Seite verlinken, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine Kamera gefunden hast, die für deine Ansprüche in Frage kommt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zur kabellosen Überwachungskamera?

Neben der kabellosen Variante einer Überwachungskamera gibt es eine Menge weiterer Alternativen. Jede dieser Alternativen hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die wir dir in der folgenden Liste zusammengestellt haben:

  • Kabelgebundene Überwachungskamera: Kabelgebundene Überwachungskameras benötigen mindestens ein Kabel für die Stromversorgung. Die meisten brauchen jedoch auch noch ein Netzwerkkabel, um die Kamera mit einem Netzwerk zu verbinden.
  • IP Cam: Intelligente und moderne IP Cams gibt es in LAN- und WLAN-Varianten. Das bedeutet, dass die Datenübertragung entweder über ein Netzwerkkabel oder drahtlos über WLAN läuft. Das Bild- und Videomaterial kann von jedem Endgerät, das über einen Browser verfügt, von beliebig vielen Nutzern, abgerufen werden.
  • PTZ Kamera: Dabei handelt es sich um eine steuerbare Kamera, die sich nach oben und unten sowie seitlich bewegen kann. Außerdem verfügen diese Kameras über eine Zoomfunktion. Diese Funktionen nennt man PTZ (Engl.: pan, tilt and zoom).

Entscheidung: Welche Arten von kabellosen Überwachungskameras gibt es und welche ist die richtige für dich?

Damit du die richtige Wahl für eine kabellose Überwachungskamera triffst, solltest du dir überlegen, wofür du sie einsetzen möchtest.

Grundsätzlich kann man zwischen kabellosen Überwachungskameras für den Indoor- und für den Outdoor-Bereich unterscheiden.

Je nach Anwendungsgebiet und wünschenswerten Funktionen, ist eine dieser zwei Produktarten passender für dich und deine Situation.

Was zeichnet eine kabellose Outdoor Überwachungskamera aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine kabellose Outdoor Überwachungskamera zeichnet sich dadurch aus, dass sie wetterfest ist.

Die Kamera muss Regen, Sonnenschein und Unwettern trotzen und weiterhin ohne Qulitätsverlust brauchbares Video- und Bildmaterial vom überwachten Bereich aufnehmen.

Outdoor Überwachungskameras sind wetterbeständig und recht einfach zu montieren. (Bildquelle: pixabay.com /Bru-nO)

Durch die Notwendigkeit der Wetterfestigkeit ist eine kabellose Outdoor Überwachungskamera meist aufwändiger in der Produktion, als eine Indoor Überwachungskamera. Daher liegt hier das Preisniveau auch meist höher.

Eine kabellose Outdoor Überwachungskamera kann beispielsweise im Eingangsbereich oder am Carport montiert werden, damit dein Auto und dein Eigenheim bei Nacht unter Kontrolle sind.

Vorteile
  • Kann innen oder außen angebracht werden
  • Wetterfest
  • Abschreckende Wirkung
Nachteile
  • Störungen bei zu großer Distanz zwischen Kamera und Router
  • Höheres Preisniveau
  • Akkuttausch mühsam, da Kamera weit oben montiert wird

Meist wird die kabellose Outdoor Überwachungskamera an einem geeigneten Platz in einer Höhe von 2-3 Metern über dem Boden montiert.

Das ist deshalb wichtig, damit Kinder oder Diebe nicht so einfach an die Kamera herankommen.

Vor allem im Outdoor-Bereich solltest du darauf achten, dass deine kabellose Überwachungskamera nicht zu weit vom Router entfernt ist, da es sonst zu Störungen in der Übertragung kommen kann.

Was zeichnet eine kabellose Indoor Überwachungskamera aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Eine kabellose Indoor Überwachungskamera zeichnet sich dadurch aus, dass diese meist in attraktiverem Design erwerbbar sind. Indoor Kameras sind nicht wetterfest und können daher auch nicht im Außenbereich eingesetzt werden.

Kabellose Überwachungskameras kannst du auch im Inneren von Räumen anbringen. Die gefilmten Personen müssen das jedoch wissen. (Bildquelle: 123rf.com / Kittipong-Jirasukhanont)

Dadurch, dass die Überwachungskamera kabellos ist kann sie überall platziert werden.

Indoor Kameras werden für gewöhnlich auch nicht an einem fixen Platz verschraubt, wodurch sie jederzeit umgestellt und an einer anderen Stelle im Haus eingesetzt werden können.

Vorteile
  • In attraktivem Design erhältlich
  • Kamera kann überall platziert und jederzeit umgestellt werden
  • Auch als Babyphone verwendbar
Nachteile
  • Kann nicht außen angebracht werden
  • Selbst in den eigenen vier Wänden muss auf rechtliche Aspekte geachtet werden

Du kannst deine kabellose Indoor Überwachungskamera beispielsweise im Haus aufstellen, um dein Haustier oder deine Kinder per App auf deinem Smartphone im Blick zu halten oder mit Hilfe der Zwei-Wege-Audio-Funktion mit ihnen zu sprechen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du kabellose Überwachungskameras vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du kabellose Überwachungskameras vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte kabellose Überwachungskamera für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Auflösung
  • Akkulaufzeit
  • Bewegungserkennung
  • Nachtsicht
  • Fernzugriff

Auflösung

Du solltest eine kabellose Überwachungskamera wählen, die mindestens eine Auflösung von 1080p besitzt. Nur dann kann wirklich klares Bild- und Videomaterial aufgezeichnet werden.

Das spielt vor allem dann eine große Rolle, wenn es darum geht unbefugte Besucher deines Grundstückes zu identifizieren.

Noch besser ist natürlich eine HD-Auflösung, dadurch wird jedes Detail auf den Aufnahmen erkennbar.

https://www.instagram.com/p/BzOO1V6oFsJ/

Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist immer das zentrale Anliegen bei der Verwendung einer kabellosen Überwachungskamera. Sie variiert je nach Einstellungen, Nutzungsbedingungen und auch Umgebungstemperatur.

In der Regel zeichnen kabellose Überwachungskameras nur Bewegungsereignisse auf, um so die Akkulaufzeit zu verlängern.

Willst du die Akkulaufzeit weiter erhöhen, kannst du die Empfindlichkeit deines Bewegungsmelders reduzieren. Ist der Akku irgendwann leer, kann er ganz einfach über die Steckdose wieder aufgeladen werden.

Es besteht auch die Möglichkeit, die Kamera mit einem Solarpanel auszustatten.

Bewegungserkennung

Bewegungserkennung mit Alarmfunktion ist bei Überwachungskameras sehr nützlich, um das eigene Zuhause und die Familie zu schützen.

Wenn ein Unbefugter versucht in dein Zuhause einzubrechen, ermöglicht es diese Funktion, dass du in Echtzeit darüber alarmiert wirst. Die kabellose Überwachungskamera nutzt dazu Sensoren, um Bewegungen zu erkennen.

Wird eine Bewegung erkannt erhältst du eine Push-Nachricht auf dein Smartphone oder per E-Mail.

Nachtsicht

Nicht alle kabellosen Überwachungskameras verfügen über eine Nachtsichtfunktion. Das ist aber unentbehrlich, wenn du dein Zuhause in der Nacht überwachen möchtest.

Vereinzelt gibt es bereits Kameras, die eine farbige Nachtsicht ermöglichen. Dadurch können selbst in völliger Dunkelheit Videos in Farbe aufgezeichnet werden, sodass du keine Details mehr verpasst.

Die Nachtsichtfunktion ist besondes wichtig, da die meisten Einbrüche in der Dunkelheit stattfinden. (Quelle: pixabay.com / geralt)

Fernzugriff

Kabellose Überwachungskameras übermitteln ihre Daten über das Internet indem sie beispielsweise über WLAN mit einem Router verbunden sind.

Dadurch ist es möglich, dass die aufgezeichneten Bilder und Videos mit jedem Endgerät abgerufen werden können, die über einen Browser verfügen, beispielsweise mit dem Handy, Laptop oder auch Tablet.

Und das ist von überall aus möglich, auch wenn du gerade nicht Zuhause bist.

Wähle daher am besten eine kabellose Überwachungskamera eines Herstellers, der auch eine dazu passende Handy App anbietet, damit du ganz einfach vom Handy aus auf die Daten zugreifen kannst, ohne dass es Probleme mit der Kompatibilität gibt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema kabellose Überwachungskamera

Wie installiere ich meine kabellose Überwachungskamera richtig?

  • Schritt 1: Einen geeigneten Ort für die Kamera auswählen. Am besten sollten die Bereiche überwacht werden, die am gefährdetsten sind, wie beispielsweise Fenster oder Türen.
  • Schritt 2: Kamera an der ausgewählten Stelle platzieren. Wenn die Kamera draußen in Verwendung ist, dann muss die Kamera auch an der Wand festgeschraubt werden. Am besten bringst du sie hoch genug an, um nicht erreichbar zu sein aber tief genug, dass die Kamera Gesichter erkennen kann. Die Kamera muss anschließend so ausgerichtet werden, dass auch alles was überwacht werden soll, von der Kamera erfasst wird.
  • Schritt 3: Du musst dafür sorgen, dass sich aufgeladene Batterien oder ein Akku in der Kamera befinden, damit die Kamera mit Strom versorgt ist.
  • Schritt 4: Als nächstes kannst du deine Überwachungskamera mit dem WLAN verbinden, um eine Internetverbindung herzustellen. Dadurch werden später die Daten übertragen.
  • Schritt 5: Die Überwachungskamera muss dann mit einer App oder Software eingerichtet werden. Das kann je nach Hersteller und Modell unterschiedlich sein.

Was darf ich mit meiner kabellosen Überwachungskamera filmen und was ist verboten?

Wenn du eine kabellose Überwachungskamera verwendest, ist es wichtig die rechtlichen Aspekte zu beachten.

Das eigene Grundstück darf grundsätzlich überwacht werden, jedoch musst du mit einem Schild in Augenhöhe auf die Überwachungskamera hinweisen.

Willst du die kabellose Überwachungskamera im inneren deiner Wohnung oder deines Hauses einsetzen, müssen betroffene Personen wie Reinigungskräfte, Babysitter oder Gäste über die Kamera informiert werden.

Personen müssen ausdrücklich zustimmen, damit du sie überwachen darfst.

Eine Ausnahme besteht dann, wenn es einen dringenden Verdacht auf beispielsweise Diebstahl gibt.

Öffentliches Gelände wie den Bürgersteig oder die Straße darfst du nicht ohne Weiteres überwachen.

Wenn du deine Überwachungskamera draußen montierst, musst du aufpassen, dass du kein öffentlichen Gelände filmst. Das ist nämlich nicht erlaubt. (Bildquelle: pixabay.com / 3dman_eu)

Der Eingangsbereich einer Wohnung, der von mehreren Familien genutzt wird, darf auch nicht einfach gefilmt werden, außer die Eigentümergemeinschaft ist sich einig, dass dieser Bereich überwacht werden soll.

Aufzeichnungen deiner kabellosen Überwachungskamera dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch verwendet werden.

Sobald du Bild- oder Videoaufnahmen von identifizierbaren Personen festgehalten hast, stehen diese unter dem Schutz des Urheberrechts.

Diese Aufnahmen öffentlich zu machen ist streng verboten. Wurde mit der Überwachungskamera ein Verbrechen festgehalten, darfst du das Material der Polizei zur Verfügung stellen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.m.wikipedia.org/wiki/Überwachungskamera

[2] https://www.stern.de/vergleich/ueberwachungskamera/#Wie-lassen-sich-die-Ueberwachungskameras-klassifizieren

[3] https://reolink.com/de/beste-kabellose-ueberwachungskameras/

[4] https://ueberwachungskamerawlan.net/

[5] https://cambuy.de/magazin/die-wlan-kamera-ueberwachung-ohne-laestige-verkabelung/

Bildquelle: pixabay.com / SatyaPrem

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte