
Willst du eine Kamera Attrappe kaufen? Das kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, da es so viele verschiedene Typen und Modelle auf dem Markt gibt. Aber mit ein paar einfachen Schritten kannst du die perfekte Kamera Attrappe für deine Bedürfnisse finden.
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die richtige Kamera Attrappe findest, die zu deinem Budget, deinem Stil und deinen Bedürfnissen passt. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Kamera Attrappen ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Am Ende dieses Artikels wirst du in der Lage sein, eine fundierte Entscheidung zu treffen und die perfekte Kamera Attrappe für dich zu kaufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Kamera Attrappen sollen grundsätzlich durch möglichst hohe Detailtreue die Abschreckungswirkung einer echten Kamera entfalten.
- Überwachungskamera Dummys unterscheiden sich wie ihre echten Vorbilder auch im Grad ihrer Ausstattung. Manche Attrappen bieten zum Beispiel zusätzlich Fake-LEDs oder Kabel-Attrappen.
- Auch Kamera Attrappen unterliegen gesetzlichen Vorschriften. Dies sind zum Großteil dieselben Richtlinien, die auch bei echten Überwachungskameras Anwendung finden.
Kamera Attrappe Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Dome Kamera Attrappe mit Staub- und Wasserschutz
- Die beste Dome Kamera Attrappe mit rotem LED Licht
- Die beste klassische Kamera Attrappe mit rotem LED Licht
- Die beste Kamera Attrappe im 4er Pack
Die beste Dome Kamera Attrappe mit Staub- und Wasserschutz
Diese Kamera-Attrappe von König ist die Nachbildung einer Dome Kamera. Die Kuppel der Attrappe ist leicht schwarz getönt, wie bei Dome Kameras üblich. Sie besitzt außerdem Infrarot LEDs, die automatisch bei Dunkelheit leuchten. Ein spezielles Betriebslicht ist nicht vorhanden.
Zur Kamera Attrappe wird zusätzlich eine Kabel Attrappe mitgeliefert, die bei Wunsch angebracht werden kann. Die Kamera Attrappe besitzt auch einen Staub- und Wasserschutz.
Die beste Dome Kamera Attrappe mit rotem LED Licht
Die Dome Kamera Attrappe von VisorTech besitzt eine durchsichtige Kuppel, durch die eine Kameralinse zu sehen ist. Das blinkende rote LED Licht erweckt zusätzlich den Anschein einer echten Überwachungskamera.
Geeignet ist die Kamera Attrappe für draußen und drinnen. Dank dem Batteriebetrieb ist sie flexibel einsetzbar und an jeder gewünschten Fläche gut sichtbar anbringbar.
Die beste klassische Kamera Attrappe mit rotem LED Licht
Diese Kamera Attrappe von kwmobile ist einer klassischen Überwachsungkamera nachempfunden. Sie wirkt täuschend echt – nicht nur durch das Gehäuse, auch durch ihr rot blinkendes LED Licht und die integrierte Kabel Attrappe.
Anbringen kannst du diese klassische Kamera Attrappe in Alu-Optik sowohl im Innen- als auch im Außenbereich auf verschiedenen Untergründen. Sie ist zudem wasserdicht und wettergeschützt.
Die beste Kamera Attrappe im 4er Pack
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese schwarzen Kamera Attrappen von Erwei sind in einem Multi-Pack mit 4 Attrappen erhältlich. Sie sind klassischen Überwachungskameras nachempfunden und in einem schlichten schwarz gehalten.
Sie besitzen ein rotes LED Blicklicht, das eine Aufnahme simuliert. Außerdem ist eine Kabel Attrappe im Gerät integriert. Sie kann auf jeder gewünschten Oberfläche angebracht werden und ist 360 Grad einstellbar, also besonders flexibel.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Kamera-Attrappe kaufst
Welche Formen von Kamera-Attrappen gibt es?
Klassische Überwachungskameras sind in der Regel in einem robusten Wetterschutzgehäuse verbaut, da sie häufig im Außenbereich eingesetzt werden und dort Umwelteinflüsse wie Regen oder starken Wind aushalten müssen.
Dieses charakteristische Wetterschutzgehäuse machen sich auch die klassischen Kamera-Attrappen zunutze, da sie schon von weitem deutlich erkennbar sind und ohne genauere Prüfung meist nicht von echten Überwachungskameras zu unterscheiden sind.
Auch für Attrappen gelten dieselben Regeln wie für echte Kameras und im Gegensatz zur echten darf sie nur im eignen privaten Bereich verwendet werden.
Dome Kamera-Attrappen sind wahrscheinlich noch schwieriger von echten Dome Kameras zu unterscheiden. Grund dafür ist die Bauweise einer Dome Kamera: die eigentliche Kamera befindet sich hinter einem stabilen Kuppelgehäuse, welches häufig verdunkelt ist.
Das macht es nahezu unmöglich festzustellen, ob sich hinter der verdunkelten Kuppel eine echte Kamera oder nur ein Dummy befindet.
Generell gibt es auch unter den Kamera-Attrappen kleine Unterschiede in Sachen „Ausstattung“. Standard Kamera-Attrappen bestehen lediglich aus einem Gehäuse und einer unechten Linse.
Es gibt jedoch auch Dummys, welche einige Zusatzfeatures bieten. Diese verleihen der Attrappe eine noch bessere Tarnung und machen es schwerer, sie von einer echten Kamera zu unterscheiden. Beispiele hierfür sind Stromkabel-Attrappen, simuliertes Betriebslicht, Bewegungsmelder oder sogar Infrarot-LEDs.
Wo kann man eine Kamera-Attrappe kaufen?
Wir haben den Markt nach Anbietern von Kamera-Attrappen durchsucht und haben dir hier eine Liste an Händlern und Online-Shops zusammengestellt, bei denen du Kamera-Attrappen kaufen kannst:
- Amazon
- Ebay
- Conrad
- Saturn
- Media Markt
- Pearl
- OBI
- Tchibo
Natürlich stellt die oben genannte Liste nur eine Auswahl an Anbietern dar. Generell werden Überwachungskamera-Attrappen am häufigsten in Elektronikmärkten oder Baumärkten angeboten.
Was kosten Kamera-Attrappen?
Die günstigsten Kamera-Attrappen sind schon für ca. 5 € zu erwerben. Dabei handelt es sich meistens um die Basic-Attrappen, die über keine besondere Ausstattung verfügen, sondern lediglich aus einem Gehäuse und einer Linsen-Attrappe bestehen.
Sehr detailgetreue Nachbildungen können bis zu 30 € kosten. Sie enthalten neben der eigentlichen Kamera-Attrappe weitere Features, sodass man sie kaum von einer originalen Überwachungskamera unterscheiden kann.
Welche rechtlichen Vorgaben muss ich beim Einsatz einer Kamera-Attrappe beachten?
Im Wesentlichen sind dies sogar dieselben gesetzlichen Bestimmungen, die auch für echte Kameras gelten (schau hierzu auch im Ratgeber-Teil für Überwachungskameras nach). Die Kamera-Attrappe darf nur den eigenen Privatbereich „überwachen“.
Das bedeutet, sie muss so aufgestellt und ausgerichtet werden, dass zu keiner Zeit Nachbargrundstücke oder öffentliche Plätze wie Gehweg oder Straße vom Blickwinkel der Attrappe erfasst werden könnten. Dies hat der Bundesgerichtshof beschlossen.
Eine Ausnahme zu echten Kameras gibt es für Vermieter von Häusern oder Wohnungen. Echte Kameras dürfen von Vermietern nur dann installiert werden, wenn alle Mieter der Immobilie dem zugestimmt haben. Möchte der Vermieter aber nur eine Attrappe anbringen, so genügt es, den Mietern mitzuteilen, dass es sich nur um eine Attrappe handelt.
Da die Mieter dann wissen, dass sie nicht wirklich überwacht werden, haben sie keinen Unterlassungsanspruch. Dies gilt jedoch nicht für Postboten, Handwerker oder andere Besucher, die das Haus betreten ohne zu wissen, dass es sich um eine Kamera-Attrappe handelt. Sie verfügen weiterhin über einen rechtlichen Unterlassungsanspruch.
Um dir die einzelnen Gesetze und Ordnungen nochmals zu verdeutlichen, habe ich eine Tabelle für dich mit den wichtigsten Dingen zusammengefasst.
Was gibt es zu beachten? | Erklärung |
---|---|
Recht am eigenen Bild | Jeder Mensch hat das Recht selber zu bestimmen, ob ein Bild von ihm veröffentlicht werden darf oder nicht. |
Privatsphäre | Das Recht auf Privatsphäre ist in Deutschland sehr streng kontrolliert und muss eingehalten werden. |
Rechte Dritter | Es muss immer das Verhältnis zwischen dem Schutz des Eigentums und dem Recht der Intimsphäre abgewogen werden. |
Öffentlicher Raum | Das Filmen vom öffentlichen Raum ist nicht gestattet. |
Nachbargrundstück | Auch das Nachbargrundstück darf nicht gefilmt werden, da hier die Rechte der Betroffenen Personen verletzt werden. |
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Kamera-Attrappen vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Überwachungskamera-Attrappen vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Attrappe für dich eignet oder nicht.
Die wichtigsten Kriterien sind:
- Abmessungen / Design
- Betrieb
- Infrarot-LEDs / Betriebslicht
- Kabel-Attrappe
Im Folgenden werden die einzelnen Kriterien genauer erläutert, sodass du einen Eindruck gewinnst, worauf du beim Vergleichen der Kamera-Attrappen achten solltest.
Abmessungen / Design
Diese Kriterien legen fest, wie die Kamera optisch in Erscheinung tritt. Die Abmessungen der Attrappen richten sich bestenfalls natürlich nach vergleichbaren Maßen von echten Überwachungskameras. Letzteren ist auch das Design der Attrappen nachempfunden, um sie so echt wie möglich aussehen zu lassen.
Die Größe der Kamera-Attrappen bewegt sich im selben Bereich wie die Größe einer normalen Überwachungskamera. Wenn deine Kamera-Attrappe offensichtlich und prominent wirken soll, dann solltest du natürlich zu einem ausreichend großen Modell greifen.
Da die Hauptfunktion von Attrappen das Abschrecken ist, sind auch die meisten erhältlichen Kamera-Attrappen relativ groß und gut erkennbar.
Das Design der Attrappen ist identisch zu den Bautypen der echten Überwachungskameras. Die häufigsten Attrappen-Designs sind den Bautypen „klassische Kamera“ und „Domekamera“ nachempfunden.
Grund dafür ist, dass diese Kameratypen offensichtlich als Kamera erkennbar und nur schwer zu übersehen sind. Sie bieten die höchste Abschreckungsfunktion und sind deshalb am besten für das Design einer Attrappe geeignet.
Betrieb
Die Art, wie die Kamera-Attrappe betrieben wird, ist nur dann relevant, wenn die Attrappe über künstliche Infrarot-LEDs oder Betriebslichter verfügt!
Du kannst die Attrappe selbstverständlich auch jederzeit ohne Energiezufuhr aufstellen. In diesem Fall musst du dann aber logischerweise auf oben genannte Features, die Energie benötigen, verzichten.
Die gängigste Betriebsart für Kamera-Attrappen sind Batterien. Diese sind bei einigen Herstellern bereits beim Kauf der Kamera enthalten.
In seltenen Fällen werden Kamera-Attrappen über einen aufladbaren Akku betrieben. Letztlich gibt es auch einige wenige Attrappen, die mithilfe eines Solarpanels Energie aus dem Sonnenlicht beziehen. Diese Betriebsart stellt eine besonders umweltfreundliche Methode dar.
Infrarot-LEDs / Betriebslichter
Künstliche Infrarot-LEDs sorgen dafür, dass die Kamera-Attrappe nachts leicht rot leuchtet. Dies soll suggerieren, dass es sich bei der Attrappe um eine Überwachungskamera mit Nachtsichtfunktion handelt. Betriebslichter gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Einige leuchten dauerhaft, andere blinken in bestimmten Intervallen. Die Infrarot-LEDs von Kamera-Attrappen sind wichtig, wenn die Attrappen auch nachts oder bei Dunkelheit aufgestellt bleiben und ihre Tarnung wahren sollen.
Denn geübte Einbrecher wissen genau, dass Überwachungskameras nur mit Infrarotfunktion bei Nacht ein klares Bild liefern können – und eben diese Infrarot-LEDs strahlen ein unverkennbares, rotes „Glühen“ aus.
Beim Thema Betriebslicht herrscht keine eindeutige Meinung unter den Käufern von Kamera-Attrappen. Einige Besitzer behaupten, es sei unnatürlich für eine Überwachungskamera, im Betriebsmodus dauerhaft zu leuchten oder zu blinken.
Tatsächlich arbeiten eine Vielzahl an Überwachungskameras heutzutage ohne erkennbares Betriebslicht. Dennoch klassifiziert das bloße Vorhandensein eines Betriebslichts die Kamera-Attrappe nicht automatisch als unecht.
Solltest du diese Funktionen nicht nutzen wollen, besteht natürlich jederzeit die Möglichkeit, auf die oben genannten Betriebsmittel (Batterien, Akkus, Solarpanel) zu verzichten.
Allerdings empfehlen wir dir vor allem bei Attrappen mit Infrarot-LEDs Gebrauch von der Energiezufuhr zu machen, da deine Attrappe sonst bei Nacht relativ einfach als Fälschung identifiziert werden kann.
Achte beim Kauf einer Kamera-Attrappe genau darauf, ob es sich um echteInfrarot-LEDs oder nur um rote Lämpchen, die Infrarot-LEDs simulieren sollen, handelt. Echte Infrarot-LEDs sind ein wichtiger Faktor, der zur Glaubwürdigkeit der Attrappe beiträgt.
Kabel-Attrappe
Einige Überwachungskamera Dummys verfügen über eine Kabel-Attrappe. Sie sollen zusätzlich für die Glaubwürdigkeit der Attrappe sorgen. Das Kabel soll das Stromkabel darstellen, über welches die meisten Überwachungskameras betrieben werden.
Meistens macht es Sinn, bei klassischen Kamera-Attrappen eine zusätzliche Kabel-Attrappe zu verbauen, da sie nicht unmittelbar an der Wand oder der Decke befestigt werden. Bei genauerem Hinsehen würde dann auffallen, dass kein Kabel von der Attrappe durch die Wand, an der sie angebracht wurde, verläuft.
Bei Domekameras verlaufen die Stromkabel meist sowieso „unsichtbar“, da sie direkt an der Decke angebracht werden und die Kabel dann entweder komplett durch die Wand oder durch entsprechende Kabelkanäle an der Decke entlang verlaufen.
Hierbei sei noch angemerkt, dass es durchaus auch Überwachungskameras gibt, die ohne Stromkabel funktionieren. Wer also glaubt, eine Kamera sei eine Attrappe nur weil sie über kein Stromkabel verfügt, der geht ein Risiko ein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Kamera-Attrappen
Kann man eine Dummy-Kamera auch selbst bauen?
Diese Frage interessiert wahrscheinlich größtenteils die Hobbybastler, die diese Seite besuchen. Prinzipiell ist es natürlich möglich, eine Kamera-Attrappe auch selbst herzustellen. Wir raten allerdings aus mehreren Gründen davon ab.
Zunächst einmal ist es aus rein finanziellen Gesichtspunkten nicht wirklich sinnvoll, selbst eine Kamera-Attrappe zu bauen. Um eine glaubwürde Attrappe herzustellen, sind mindestens ein Gehäuse und eine Linse oder Linsen-Attrappe notwendig.
Allein die Kosten dafür würden in den meisten Fällen schon den Preis von fünf Euro für Standard-Attrappen übersteigen. Hinzu käme dann auch noch die Arbeitszeit, um die Kamera-Attrappe anzufertigen.
Weiterhin erfüllt ein Eigenbau meistens auch nicht den Zweck einer guten Kamera-Attrappe – die Ähnlichkeit mit einer echten Kamera. Der Grund dafür ist ganz einfach die Notwendigkeit an handwerklichem und auch technischem Knowhow, die für eine originalgetreue Nachbildung einer Überwachungskamera unabdingbar sind.
Oft sind Eigenbauten relativ einfach für Außenstehende als Attrappen zu enttarnen, sei es durch fehlende Ähnlichkeit zum Original oder einfach durch schlechte Verarbeitung.
Deshalb empfehlen wir dir eher den Kauf einer Kamera-Attrappe. Dabei sparst du nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Mühe.
Wie erkennt man eine Kamera-Attrappe?
Wenn es eine zuverlässige Möglichkeit gäbe, Kamera-Attrappen zu entlarven, dann würden sie höchstwahrscheinlich vom Markt verschwinden. Denn die Wahrheit ist – es gibt keine Möglichkeit, eine Kamera-Attrappe mit absoluter Sicherheit zu erkennen.
Natürlich kommt es hierbei auch auf die Attrappe an, die eingesetzt wird. Ein selbst zusammengebauter Kasten, der nur im entferntesten etwas mit einer Überwachungskamera zu tun hat, ist selbstverständlich relativ einfach zu identifizieren. Beschränken wir uns aber auf die käuflich erwerbbaren Kamera-Dummys, so sind diese tatsächlich nicht eindeutig von Originalen zu unterscheiden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Schrems M.: Private Videoüberwachung, Jan-Sramek-Verlag, Wien, 2011.
[2] https://www.konsument.at/videoüberwachung102016
[3] http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/48-000-kameras-an-englands-schulen-ueberwachung-auf-dem-schulklo-a-855453.html
Bildquelle: 123rf.com / Sakarin Sawasdinaka