
Unsere Vorgehensweise
Mini-Überwachungskameras sind besonders gut, um im Innen- und Außenbereich Bewegungen aufzunehmen und diese direkt danach auszuwerten und anzusehen, was ein großer Vorteil ist. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Mini-Überwachungskameras. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, die für dich beste Mini-Überwachungskamera zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Mini-Überwachungskamera kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Mini-Überwachungskamera dient zu einer getarnten Überwachung von Personen, Abläufen oder ähnlichem. Dabei kann sie frei aufgestellt oder fest an einem Gegenstand befestigt werden. Wer eine Mini-Überwachungskamera benutzt, muss sich mit den gesetzlichen Bedingungen vertraut machen, da nicht überall Videos aufgenommen werden dürfen.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen analogen Mini-Überwachungskameras und digitalen bzw. IP-Mini-Überwachungskameras, wobei beide Varianten in verschiedenen Preisklassen und Merkmalen erhältlich sind.
- Digitale bzw. IP-Mini-Überwachungskameras eignen sich besonders für Einsatzgebiete, die Außenbereich sind. Zudem gibt es sie von der günstigen bis auch sehr teuren Variante. Mit den IP-Mini-Überwachungskameras kann über eine WLAN-Netzwerkverbindung der ortsungebundene Zugriff auf die Aufnahmen erfolgen.
Mini-Überwachungskamera Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Allround-Mini-Überwachungskamera
- Die beste Mini-Überwachungskamera mit WiFi
- Die beste wasserdichte Mini-Überwachungskamera
- Aobocam Mini-Überwachungskamera
- Todayi Mini-Überwachungskamera
- Nevarde Mini-Überwachungskamera
- Todayi Mini-Überwachungskamera
- Javiscam Mini-Überwachungskamera
- Baobang Mini-Überwachungskamera
- Hikam Mini-Überwachungskamera
Die beste Allround-Mini-Überwachungskamera
Diese Mini-Überwachungskamera bietet den besten Speicherplatz und Aufnahmen im Innenbereich bei Tag und Nacht. Zudem kann sie mit Alexa verbunden werden. Sie ist klein und hat demnach auch ein geringes Gewicht.
Die Mini-Überwachungskamera ist die beste Kamera für die Echtzeit und in HD Live Überwachung im Innenbereich, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Das Modell ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem die Benachrichtigung bei Bewegungserfassung auf dem Smartphone und die Verbindung über WLAN.
Die beste Mini-Überwachungskamera mit WiFi
Keine Produkte gefunden.
Diese Mini Kamera von ER-ESTAVEL ist klein und leicht und weist eine lange Stand-by-Zeit von 7 Tagen auf. Eine Aufnahme bei Nacht ist mit dieser Mini-Kamera ebenso möglich. Die Kamera ist für den innen und Außenbereich geeignet.
Die WLAN-Kamera unterstützt die lokale Speicherung von Aufnahmen und das Erkennen von Ton und Bewegung mit SD-Karte bis zu 128 GB. Mit einem Kartenleser können die aufgenommenen Videos an einem PC oder Laptop ausgelesen werden. Im Lieferumfang enthalten ist die Mini-Kamera, eine 32 GB SD Karte, eine Magnethalterung, ein USB Kabel und ein Kartenleser.
Die beste wasserdichte Mini-Überwachungskamera
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wer auf Größe und Flexibilität Wert legt, findet hier die beliebteste wasserdichte und zudem kleinste tragbare drahtlose IP Mini-Kamera der Welt. Diese dient ideal als WLAN Überwachungskamera oder zur Überwachung des Außenbereichs. Die Kamera kann auch Infrarotaufnahmen in der Nacht tätigen.
Die Kunden schätzen hier besonders die Multifunktionsfähigkeit, da sie überall einsetzbar ist. Zudem muss die Kamera nicht immer mit dem WLAN verbunden sein, sondern kann auch Offline mittels SD-Karte Aufnahmen tätigen.
Aobocam Mini-Überwachungskamera
Die kleinste große zu einer fantastischen Minikamera, die einfachste Mini-WiFi-Kamera. 150 Grad Superweitwinkel, 4k hd Bildqualität bei Tag und Nacht. Bewegungserkennungsalarm, schnell und präzise. Starke Akkulaufzeit für 6 Stunden, Überwachung rund um die Uhr
Todayi Mini-Überwachungskamera
Wir stellen die 4k-Minikamera mit neuem Pixel-Upgrade vor. Diese Kamera wurde mit neuen Pixeln für eine noch bessere Bildqualität aufgerüstet, jetzt mit einer maximalen Auflösung von 4k. Mit der True Wide Dynamic (ture-wdr) Technologie ist diese Minikamera in hellen Umgebungen realistischer und herausragender als andere gewöhnliche Kameras. Der eingebaute Hochleistungsakku ermöglicht 6-8 Stunden Dauerbetrieb mit einer vollen Ladung, damit du dein Zuhause auch dann im Auge behalten kannst, wenn du nicht zu Hause bist. Außerdem ist diese Mini-WLAN-Überwachungskamera mit einer intelligenten Bewegungserkennung ausgestattet, die Fehlalarme durch andere Objekte im Dunkeln reduziert. Die Schleifenaufzeichnung stellt sicher, dass du keinen Moment verpasst, da ältere Videos automatisch überschrieben werden, wenn die SD-Karte voll ist. Mit dieser einfach zu bedienenden und zuverlässigen Mini-Überwachungskamera kannst du dich darauf verlassen, dass dein Zuhause sicher ist.
Nevarde Mini-Überwachungskamera
Diese Minikamera ist ein 2-in-1-Multifunktionsgerät, das wir als Kamera und 10000-Mah-Powerbank verwenden können. Außerdem hat sie eine Videoauflösung von 1920 x 1080, du kannst aufzeichnen und genau sehen, was im Video passiert. Die Nanny-Kamera mit 4-Licht für schwaches Licht und klare Nachtsicht. Und wenn du den Bewegungserkennungsmodus auswählst, nimmt die Kamera automatisch auf, wenn eine Bewegung erkannt wird. Diese Mini-Kamera verfügt über eine 10000-mah-Powerbank, die nach einer vollständigen Aufladung über 15 Stunden Aufnahmezeit ermöglicht. Wenn die Speicherkarte voll ist, wird die neuere Datei die ältere überschreiben. Du musst keine Software installieren, sondern kannst sie mit einem Klick bedienen. Lege einfach eine microSD-Karte ein (nicht im Lieferumfang enthalten), öffne das Gerät und drücke die Videotaste – schon kann die Kamera mit der Aufnahme beginnen. Jeder kann schnell lernen, wie man sie benutzt. Die Technologie dieser geheimen Kamera erkennt die Schwerkraft; egal ob auf der Vorder- oder Rückseite, die Videoszene ist immer vertikal und wird nicht auf den Kopf gestellt – was die Aufnahme von Videos noch bequemer macht (Hinweis: Es werden nur 180 Drehungen unterstützt).
Todayi Mini-Überwachungskamera
Die Minikamera q15 wurde mit dem Ziel entwickelt, qualitativ hochwertige, einfach zu bedienende und erschwingliche kleine Überwachungskameras für jedermann zugänglich zu machen. Mit starken Magneten kannst du die drahtlose Minikamera q15 auf jeder Oberfläche anbringen. Perfekt, um dein Zuhause bei Tag und Nacht zu schützen, ist die Q15 die tragbare Minikamera mit dem neuesten Design für den Innen- und Außenbereich im Jahr 2021. Sie ist die kleinste Minikamera der Welt mit einer kostenlosen App. Sobald du dein iPhone oder Android-Telefon mit dem WLAN-Router (2,4-GHz-Bereich) konfiguriert hast, kannst du mit der App Live-Videos von überall auf der Welt ansehen. Behalte dein Zuhause oder dein Büro als Sicherheitsspionagekamera im Auge Die Q15 Nachtsichtkamera bietet eine gute Leistung bei der Aufzeichnung mit hd 4k Videoauflösung. Diese Mini-Überwachungskamera strahlt unsichtbares ultraviolettes Licht mit sechs Ir-LEDs aus, so dass du Aufnahmen aus bis zu 5 m Entfernung machen kannst. Sie hat ein größeres Sichtfeld und kann auch in völliger Dunkelheit aufzeichnen. Der 1500-mah-Akku im Inneren dieser Minikamera kann etwa 6 Stunden lang verwendet werden.
Javiscam Mini-Überwachungskamera
Diese Mini-Überwachungskamera ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause, dein Büro oder einen anderen Ort im Auge zu behalten, ohne ein professionelles Installationsteam engagieren zu müssen. Die Kamera verbindet sich über die App mit deinem WiFi-Netzwerk (nur 2,4g wird unterstützt, 5g wird nicht unterstützt), sodass du Bilder in Echtzeit sehen kannst, egal wo du bist. Die Hotspot-Funktion ermöglicht es dir, dich mit der Kamera zu verbinden, auch wenn sie nicht mit dem WLAN verbunden ist. Mit dem eingebauten Long-Standby-Akku kann die Kamera nach dem Aufladen bis zu 10 Stunden lang ununterbrochen aufzeichnen und über 60 Tage bei niedriger Empfindlichkeitseinstellung. Sie spart Strom, indem sie aufnimmt, wenn jemand kommt, und sich bereithält, wenn niemand kommt. Die PIR-Bewegungserkennungsfunktion erkennt die Bewegung von Personen und Gegenständen in Echtzeit und sendet dir über die mobile App einen Alarm, sobald sie etwas erkennt. Gleichzeitig werden alle Alarmvideos auf einer Speicherkarte oder in der Cloud gespeichert, damit du keine wichtigen Momente mehr verpasst. Diese WLAN-Kamera verfügt außerdem über eine automatische Nachtsichtfunktion dank sechs unbeleuchteter Infrarot-Nachtsichtgeräte, mit denen sie in den Nachtsichtmodus schaltet, wenn das Umgebungslicht dunkler wird. Mit unserer App kannst du mehrere Kameras hinzufügen,
Baobang Mini-Überwachungskamera
Diese Minikamera unterstützt die Fernüberwachung von Bildern in Echtzeit. Du musst nur deine Handy-App mit der Überwachungskamera verbinden und schon kannst du sie überall auf deinem Handy oder Tablet aus der Ferne betrachten (unterstützt iOS und Android, und die WLAN-Kamera unterstützt nur 2,4-GHz-WLAN). Überwachungskameras für Innenräume, Überwachungskamera für Innenräume, Mini-WiFi-Kamera für Innenräume. Die [(App-Fernbedienung)]kamera mit 4k hd Pixeln, echten hochauflösenden Pixeln, übersieht nicht jedes Detail des Bildes und bietet dir ein wunderbares Erlebnis mit klaren Bildern und Videos. Mini-Kamera Live-Übertragung Handy, wifi wifi Kamera, 4k magnetisch [(kleine Überwachungskamera)]wifi mini cameralens ist sehr klein: 4,3 cm x 3,4 cm x 3,4 cm Mit einer magnetischen Halterung
Hikam Mini-Überwachungskamera
Diese Mini-Überwachungskamera ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause oder dein Geschäft im Auge zu behalten. Mit 4k-Auflösung und Nachtsicht kannst du alles sehen, was vor sich geht, egal ob Tag oder Nacht. Das hochmoderne ir-led Design bietet trotz des Miniaturformats eine gute Nachtsicht von bis zu 6 m. Das 130-Grad-Weitwinkelobjektiv sorgt für eine hohe Bildqualität, egal ob du es bei Tag oder bei Nacht benutzt. Und mit der kontinuierlichen Aufzeichnung und anderen Optionen wie Alarm- und Zeitplanaufnahmen (täglich festgelegte Zeiten) kannst du sicher sein, dass du nichts verpasst. Dank des eingebauten 800mAh-Akkus kann diese Minikamera bis zu 3 Stunden ohne externe Stromversorgung aufzeichnen – damit ist sie perfekt für den Einsatz im Auto, auf dem Fahrrad, im Lager oder im Ferienhaus ohne WLAN.
Weitere ausgewählte Mini-Überwachungskameras in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Mini-Überwachungskamera kaufst
Wie funktioniert eine Mini-Überwachungskamera?
(Bildquelle: 123rf.com / Kalinovsky)
Mit Hilfe eines integrierten Bewegungsmelders kann sie automatisch Aufnahmen aktivieren. Damit auch eine Verbindung zum PC oder Laptop hergestellt werden kann, wird ein Kabel oder Funk benötigt. Dabei ist es vor dem Kauf also wichtig darauf zu achten, welche Länge diverse Anschlusskabel haben und welche Anschlüsse vorhanden sind. Dabei spielt die Speicherkapazität auch eine wichtige Rolle. Die Speicherung kann über SD-Karten oder externe Geräte erfolgen.
Wer sich eine Mini-Überwachungskamera anschaffen möchte, muss sich mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen vertraut machen, da eine Videoaufnahme nicht überall erlaubt ist.
Für wen eignet sich eine Mini-Überwachungskamera?
Besonders geeignet sind diese Überwachungskameras in kleineren Geschäften, da über einen längeren Zeitraum Aufnahmen getätigt werden können. Dabei kann das Bild im Live-Zustand auf einem mit der Kamera gekoppelten Bildschirm angezeigt werden.
Ebenso können sie der Überwachung von Gebäuden dienen.
Die Mini-Überwachungskameras werden auch von der Polizei genutzt, um Standbilder von Geschwindigkeitsüberschreitungen aufzunehmen.
Was kostet eine Mini-Überwachungskamera?
Analoge Mini-Überwachungskameras beginnen ab einem Preis von circa 50 Euro.
Die Preisklasse von digitalen und IP Überwachungskameras beginnt ab 20 Euro und haben eine Preisspanne bis 190 Euro. Je nach dem was du genau bevorzugst (zum Beispiel hinsichtlich der Bildqualität und Objektive), gehören diese Mini-Überwachungskameras zu den günstigsten aber auch teuersten Mini-Überwachungskameras.
Typ | Auflösung |
---|---|
Analoge Mini-Überwachungskamera | ca. 50-100€ |
Digitale bzw. IP-Mini-Überwachungskamera | ca. 20-190€ |
Je nach Preisklasse ist es wichtig sich zu Beginn zu überlegen, welche Art an Mini-Überwachungskamera für welchen Zweck benötigt wird.
Wo kann ich eine Mini-Überwachungskamera kaufen?
Mini-Überwachungskameras sind in Kamera-Fachgeschäften oder in Elektronikmärkten zu erwerben.
Da Kamera-Fachgeschäfte im Vergleich zu Elektronikmärkten eher kleiner sind, ist die Chance dort vermutlich größer an einen kompetenten Berater zu gelangen. Jedoch kann dies auch in Elektronikmärkten der Fall sein.
Erhältlich ist eine Mini-Überwachungskamera bei folgenden Anbietern:
- Real
- Netto
- Ebay
- Expert und andere Elektrofachmärkte
- Amazon
Worauf muss ich beim Kauf einer Mini-Überwachungskamera achten?
Um Erklärungen für Produktdetails zu erhalten, ist es wichtig, vor dem Kauf im Internet sich zu erkundigen und zu recherchieren. Dort gibt es eine Vielzahl an Tests unterschiedlichster Mini-Überwachungskameras. Im Internet kann eine verschiedene Auswahl an Filtern gesetzt werden und somit die eigenen Wünsche angepasst werden. Dabei können auch Kundenrezensionen die Kaufentscheidung beeinflussen.
(Bildquelle: 123rf.com / Popov)
Entscheidungsteil: Welche Arten von Mini-Überwachungskameras gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Mini-Überwachungskamera zulegen möchtest, gibt es zwei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kann:
- Analoge Mini-Überwachungskamera
- Digitale und IP Mini-Überwachungskamera
Jede dieser Arten von Mini-Überwachungskameras bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst oder wofür du die Mini-Überwachungskameras nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet eine analoge Mini-Überwachungskamera aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Das große Plus einer analogen Mini-Überwachungskamera ist der günstige Preis hinsichtlich der Anschaffung. Denn diese ist eine mit der kosteneffizientesten Mini-Überwachungskamera. Zudem wird eine Produktion an großen Datenmengen vermieden und sie weisen eine geringe Fehleranfälligkeit auf.
Der Unterschied zu anderen Mini-Überwachungskameras ist die geringere Auflösung, was eine nicht so gute Bildqualität und Flexibilität verursacht. Zudem ist es nicht möglich, weitläufige Gebiete zu überwachen. Weiterhin ist anzumerken, dass es nicht möglich ist, direkt aufgenommene Aufnahmen abzurufen und anzuschauen, da dafür ein Anschluss an ein weiteres Gerät (Festplatte, TV) nötig ist.
Was zeichnet eine digitale und IP Mini-Überwachungskamera aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine weitere Art von Mini-Überwachungskameras sind die digitalen bzw. IP Mini-Überwachungskameras, die aufgrund ihrer guten Auflösung und damit einhergehenden guten Bildqualität und Flexibilität punkten können. Des Weiteren können Nutzer direkt auf die aufgenommenen Aufnahmen zugreifen und sind im Vergleich zu den analogen Kameras nicht ortsgebunden an ein digitales Gerät. Ein weiteres Plus ist die Speicherkapazität, die einfach und beliebig erhöht werden kann. Da davon auszugehen ist, dass jeder heutzutage eine Verbindung zu einem Netzwerk hat, können diese Kameras auch über WLAN gesteuert werden.
Im Vergleich zu den analogen Mini-Überwachungskameras gibt die IP bzw. digitale Mini-Überwachungskamera die Aufnahme in geringerer Farbtreue und Lichtempfindlichkeit wieder. Zudem gibt es keine große Auswahl an verschiedenen Objektiven.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Mini-Überwachungskameras vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Mini-Überwachungskameras entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Mini-Überwachungskameras miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Bildqualität / Auflösung
Bei der Überlegung zum Kauf einer Mini-Überwachungskamera kommt es vorwiegend auf die Auflösung und die Bildqualität an.
Typ | Auflösung |
---|---|
Analoge Mini-Überwachungskamera | 1080p bis 2 Megapixel |
Digitale bzw. IP-Mini-Überwachungskamera | HD und Full HD |
Hier an der Stelle ist zu sagen, dass sich aufgrund der fortschreitenden Technik die analogen von den digitalen Mini-Überwachungskameras nicht sehr groß unterscheiden. So haben analoge Mini-Überwachungskameras eine Auflösung von 1080p bis 2 Megapixel, währenddessen digitale Mini-Überwachungskameras die Möglichkeit der Aufnahme in HD und Full HD haben.
Die heutigen Mini-Überwachungskameras nehmen Bilder mit einer hohen Auflösung auf, auch wenn die Lichtverhältnisse nicht immer perfekt stimmen. So ist es dann möglich, den Bereich zu jeder Zeit aufzunehmen, auch nachts.
Wer jedoch eine zuverlässige Aufnahme haben möchte, sollte zu einer Mini-Überwachungskamera mit HD greifen, da so auch das Bild auf einem anderen Gerät, wie zum Beispiel Computer, bei Vergrößerungen scharf bleibt.
Gewicht
Hinsichtlich dieses Aspekts Gewicht gibt es keine großen Unterschiede zwischen den analogen und digitalen Mini-Überwachungskameras.
Beide Arten von Mini-Überwachungskameras variieren je zwischen 18 bis 180 Gramm.
Meistens kommt es auch nicht groß auf das Gewicht an. Viele günstige Mini-Überwachungskameras haben oft nur einen geringen Platz an Speicher. Bei etwas teureren Kameras ist der Speicher größer. Daher raten wir auch auf den Speicher zu achten.
Einsatzbereich
Wie bereits weiter oben schon erwähnt, decken analoge Mini-Überwachungskameras keinen großen Bereich ab. Sie haben eine Reichweite von 3 bis 10 Meter, aber neuere Kameras auch bis 30 Meter.
Des Weiteren finden digitale bzw. IP-Kameras ihren Einsatz vorzugsweise im Außenbereich, zum Beispiel bei Bilddokumentation von Fortschritten.
Aufgrund des Schutzes vor Diebstählen werden die meisten Mini-Überwachungskameras fest montiert.
Wenn dies der Plan sein sollte, dann kann eine Kamera auch mit einem Kabel ausgerüstet werden, sodass sie mit Strom versorgt wird.
Wenn die Mini-Überwachungskamera lediglich vorübergehend genutzt werden soll, ist hier zu einer Kamera mit Akku zu raten, da besonders für kleine und leichte Kameras ein Akku eingesetzt wird. Sie sind zudem stabil genug, um sich problemlos an ein Kleidungsstück oder ähnlichem zu clipsen.
(Bildquelle: 123rf.com / manaemedia)
Aufzeichnungsart
Zu diesem Punkt gibt es nicht so viel zu sagen. Es sollte klar sein, welche Aufzeichnungsart priorisiert.
Analoge Mini-Überwachungskameras sind nicht WIFI-kompatibel wohingegen digitale bzw. IP-Kameras an das Netzwerk (WLAN) angeschlossen werden können. Dies bietet den Vorteil, dass von jedem Ort auf die Aufnahmen ein Zugriff möglich ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Mini-Überwachungskameras
Wie kann ich die Daten der Mini-Überwachungskamera aufnehmen?
Hierbei raten wir dir zu einer SD-Karte mit Class 6 oder höher für HD-Kameras. Sonst können Probleme bei der Aufnahme auftreten, die dann zu einer verlangsamten Aufnahmegeschwindigkeit führen.
Vor einer ersten Aufnahme sollte die SD-Karte formatiert werden und darauf geachtet werden, dass sie leer ist. Beim Auslesen der Daten wird dann auch ein SD-Karten Adapter benötigt.
Wie kann ich die Daten von der Mini-Überwachungskamera auf das Handy übertragen und verbinden?
Bevor die Daten der Mini-Überwachungskamera auf das Handy übertragen werden können, muss man sich aus dem App-Store (für IOS-Geräte) oder Play-Store (für Android-Geräte) die App BVCAM oder P2PLiveCam oder iMiniCam herunterladen.
Dann solltest du eine Verbindung mit dem WLAN Netzwerk zu der Kamera herstellen. Nachdem sich dann auch die Kamera ihr eigenes Netzwerk aufgebaut hat, muss man sich mit dem Smartphone darin einloggen. Meistens beginnt das WLAN-Netzwerk mit einem “C” und mehreren Zahlen und Zeichen dahinter. Erst danach startest du die heruntergeladene App. Dann sollte alles selbsterklärend funktionieren.
Damit du dir das ganze besser vorstellen kannst, wird dies hier anhand eines Produkte in einem Video verdeutlich. Ähnliche Vorgehensweisen kannst du auch für deine Mini-Überwachungskamera anwenden.
Wie richte ich eine Mini-Überwachungskamera ein?
Um die Kamera einzustellen muss die Kamera mit der heruntergeladenen App (BVCAM oder P2PLiveCam oder iMiniCam) verbunden werden.
Beim Hochfahren der Kamera kann es dann die Möglichkeit geben, sich mit einem bestehenden Netzwerk zu verbinden.
Weitere Einstellungen hängen von der jeweiligen Mini-Überwachungskamera ab und müssen in der Bedienungsanleitung der Kamera nachgelesen werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sueddeutsche.de/vergleich/ueberwachungskamera/
[2] https://www.sicherheitstechnik-blog.net/mini-kamera-spionage-kamera-todayi/
Bildquelle: Butus/ 123rf.com