
Unsere Vorgehensweise
Outdoor-Überwachungskameras sind besonders gut, um seinen eigenen Bereich abzusichern. Ein großer Vorteil ist, dass es Outdoor-Überwachungskameras in den unterschiedlichsten Ausführungen und Arten gibt, ob runde Optik, mit oder ohne WLAN oder an der Wand montiert. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Outdoor-Überwachungskameras.
Wir haben dir in unserem großen Outdoor Überwachungskamera Test 2023 ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Türschloss zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit Hilfe der Outdoor-Überwachungskamera können Außenbereiche überwacht werden. Die Kamera kann an der Decke oder an der Wand durch einen Wandarm fest montiert werden. Wenn du eine Outdoor-Überwachungskamera kaufen möchtest, ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass du die gesetzlichen Bedingungen einhälst. Wichtig dabei ist auch, dass du nur Aufnahmen in deinem eigenen Bereich tätigen darfst.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Outdoor-Überwachungskameras mit WLAN, drahtlose Überwachungskamera und Dome Outdoor-Überwachungskamera. All diese Varianten weisen unterschiedliche Merkmale auf und sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich.
- WLAN Outdoor-Überwachungskameras können für Gebiete eingesetzt werden, die mit einer Netzwerkverbindung abgedeckt werden können. Sie sind von einer günstigen aber auch bis zu einer sehr teuren Variante erhältlich. Mit der Dome-Überwachungskameras können Blickwinkel von 180 bis 360 Grad erfolgen.
Outdoor-Überwachungskamera Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Outdoor-Überwachungskamera kaufst
Wie funktioniert eine Outdoor-Überwachungskamera?
Allerdings gibt es dabei verschiedene Arten von Sensoren, die das Bild machen:
Sensor | Eigenschaft |
---|---|
CCD | Dieser Sensor heißt übersetzt: mit Ladung gekoppelte Komponente. Das bedeutet, dass der Sensor lichtempfindlich ist und einfach ein zweidimensionales Bild erfassen kann. |
CMOS | Durch CMOS wird das Bild kontinuierlich aufgenommen und kann somit auch kontinuierlich ausgelesen werden. Automatisch kann damit auch der Weißabgleich erfolgen. |
Zur Überwachungskamera selbst zählt dann noch das Objektiv, welches erheblich die Qualität der Aufnahmen beeinflusst. Dazu zählt dann auch die Blendeneinstellung.
Was kostet eine Outdoor-Überwachungskamera?
Outdoor-Überwachungskameras mit WLAN-Funktion setzen voraus, dass eine stabile Netzwerkverbindung aufgebaut ist. Sie können im Vergleich zu den anderen Überwachungskameras in der niedrigsten Preisspanne von 40-300 Euro erworben werden
Drahtlose Outdoor-Überwachungskameras sind hingegen einfach und ohne Kabel zu händigen. Sie sind in der mittleren Preisklasse mit der Preisspanne zwischen 170-600 Euro erhältlich.
Dome Outdoor-Überwachungskameras überzeugen durch ihre runde Optik und ihren großen Blickwinkel. Aufgrund dieser und anderer Eigenschaften befinden sie sich in der höheren Preisklasse. Die Preisspanne liegt zwischen 250 bis 1000 Euro.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN | ca. 40-300€ |
drahtlose Outdoor-Überwachungskamera | ca. 170-600€ |
Dome Outdoor-Überwachungskamera | ca. 250-1000€ |
Je nach Preisklasse ist es wichtig sich zu Beginn zu überlegen, welche Art an Outdoor-Überwachungskamera für welchen Zweck benötigt wird. Wer lieber weniger Geld ausgeben möchte, aber jedoch Gutes für das Geld bekommt, setzt auf Outdoor-Überwachungskameras mit WLAN. Alles in allem greifen die Preisspannen auch ineinander über, weshalb je nach Belieben ausgewählt werden kann.
Wo kann ich eine Outdoor-Überwachungskamera kaufen?
Outdoor-Überwachungskameras sind in verschiedenen Märkten erhältlich. Dazu zählen zum einen kleine Kamera-Fachgeschäften als auch Elektronikmärkte.
In kleineren Fachgeschäften für Kameras hast du die Chance, gut beraten zu werden und direkt mit einer Person zu sprechen, die sich in dem Fachgebiet auskennt. In größeren Elektronikmärkten könnte das ebenso sein, jedoch ist es dort schwieriger, auf Anhieb jemand kompetenten für dein Produkt zu finden.
Eine Outdoor-Überwachungskamera kannst du unter anderem bei den nachfolgenden Anbietern erhalten:
- Netto
- Real
- Amazon
- Media Markt und andere Elektrofachmärkte
- Ebay
Worauf muss ich beim Kauf einer Outdoor-Überwachungskamera achten?
Wenn du mehr Details zu deinem Produkt erhalten möchtest, dann kannst du dich auch vorher im Internet erkundigen und recherchieren, da dir dies viel Klarheit verschafft. Im World Wide Web kannst du dir auch eine Vielzahl an Tests von Outdoor-Überwachungskameras ansehen.
Wenn du weist, welche Outdoor-Überwachungskamera für dich passt, ist es auch möglich, im Internet Filter zu setzen, sodass deine Wünsche darauf angepasst werden und dir somit passende Kameras angezeigt werden. Zudem ist es auch wichtig, dass du dir vorher auch Kundenrezensionen und Kaufentscheidungen durchliest.
(Bildquelle: 123rf.com / lightfieldstudios)
Entscheidungsteil: Welche Arten von Outdoor-Überwachungskameras gibt es und welche ist die richtige für dich?
Du überlegst, dir eine Outdoor-Überwachungskamera zuzulegen, dann gibt es drei Varianten, die dir zur Auswahl stehen und du deine Entscheidung fällen kannst:
- Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN
- drahtlose Outdoor-Überwachungskamera
- Dome Outdoor-Überwachungskamera
Diese verschiedenen Varianten von Outdoor-Überwachungskameras haben jeweils Vorteile und Nachteile. Hier sollte dir klar werden, was du magst und bevorzugst oder wofür du die Outdoor-Überwachungskameras verwenden möchtest, passt eine andere Art zu dir. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet eine Outdoor-Überwachungskamera mit WLAN aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Eine Art von Outdoor-Überwachungskameras sind die, mit der WLAN Funktion. Sie können in Echtzeit Daten auf das Smartphone oder Tablet übertragen. Somit kann der Nutzer direkt auf die aufgenommenen Aufnahmen zugreifen. Ein weiteres Plus ist, dass die meisten Outdoor-WLAN-Überwachungskameras meistens komplett wetterfest sind une eine Nachtsicht-Funktion haben.
Der Unterschied zu anderen Outdoor-Überwachungskameras ist, dass je nach Distanz sowohl die Bildqualität variable sein kann, als auch die Übertragung in Echtzeit leiden kann. Zudem wird die Stromversorgung meist über ein Netzkabel durchgeführt.
Was zeichnet eine drahtlose Outdoor-Überwachungskamera aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Eine weitere Art von Outdoor-Überwachungskameras sind die drahtlosen Kameras, die als günstige Variante im Vergleich zu den Kameras mit Netzkabel punkten. Dies ist gerade für den Einsatz im Außenbereich zum Vorteil, da das aufwendige Verlegen von Kabeln vermieden wird. Des Weiteren beinhaltet die Kamera wiederaufladbare Batterien bzw. Akkus.
Im Vergleich zu den Outdoor-Überwachungskameras mit WLAN werden jedoch Kameras bevorzugt, dessen Betrieb durch eine ans Stromkabel angeschlossene Kamera bevorzugt.
Was zeichnet eine Dome Outdoor-Überwachungskamera aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Dome Outdoor-Überwachungskameras überzeugen durch ihre multifunktionale und flexible Einsetzbarkeit sowohl Indoor als auch Outdoor. Ein Vorteil hier ist, dass das Sichtfeld auf 180 Grad bzw. sogar auf 360 Grad erweitert werden kann. Somit ist der Weitwinkel dieser Kamera ein großes Plus. Weiterhin punkten sie durch ihr dezentes Design, da sie nicht so leicht erkennbar sind. Eine leichte Installation ist hier ebenso lobenswert.
(Bildquelle: 123rf.com / Popov)
Im Vergleich zu anderen Outdoor-Überwachungskameras ist die Anfälligkeit für Vandalismus. Deshalb sollten beim Kauf auf entsprechende Schutzmaßnahmen geachtet werden. Allerdings sind sie auch teurer in der Anschaffung im Gegensatz zu anderen Outdoor-Überwachungskameras.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Outdoor-Überwachungskameras vergleichen und bewerten
Im weiteren Verlauf zeigen wir dir, anhand welche Aspekte du dich zwischen verschiedenen Möglichkeiten von Outdoor-Überwachungskameras entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Outdoor-Überwachungskameras miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
SD-Kartenspeicher
Outdoor-Überwachungskameras mit SD-Kartenspeicher sind eine kostengünstige Alternative zu Datenspeicherungen über eine Cloud.
Für Cloud-Dienste müssen monatlich Gebühren gezahlt werden, was bei einer SD-Karte nicht der Fall ist.
Die lokale SD-Kartenspeicherung sichert die Aufnahmen und vermeidet ein mögliches Herumsuchen von Fremden im Internet. Eine private Speicherung der Aufnahmen ist damit möglich.
Durch die SD-Kartenspeicherung wird die Installation und Einstellung leichter. So ist es möglich, dass die Karten lediglich ausgetauscht werden können und die Kamera direkt durch den Anschluss an das Stromnetz, funktionstüchtig ist. Dabei ist es dann auch einfach, das Smartphone mit der Kamera zu verbinden.
Weiterhin funktioniert hier die Speicherung ohne Internetverbindung. Das bedeutet, dass die Outdoor-Überwachungskamera mit SD-Karte so auch ohne WLAN funktioniert. Daher kann gesagt werden, dass Outdoor-Überwachungskameras mit SD-Aufzeichnung zu empfehlen sind.
Sichtfeld
Outdoor-Überwachungskameras sollten über ein weites Sichtfeld verfügen. Dabei sollte die Reichweite mindestens 10 bis 20 Meter betragen.
Du solltest hier in eine Outdoor-Überwachungskamera mit guter Bildauflösung investieren, da die durchschnittliche Bildauflösung bei 2 Megapixel bestehen, jedoch 3-5 Megapixel viel bessere Ergebnisse liefern.
Zum Sichtfeld gehört auch die richtige Montage der Kamera. Die perfekte Höhe der Outdoor-Überwachungskamera sollte bei 2,5 Metern liegen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass wenig Hindernisse die Kamera beeinflussen können.
Live-Aufzeichnung
Es ist möglich, mit Hilfe einer Outdoor-Überwachungskamera auch Live-Aufnahmen zu tätigen. So gibt es direkt auch Kameras mit Bewegungsmelder zu kaufen.
Dabei muss man sich eine App auf das Smartphone oder den Laptop laden und wird bei Bewegungen in dem Sichtbereich benachrichtigt.
Es ist wichtig, dass Outdoor-Überwachungskameras mit Bewegungsmelder wasserdicht sind, da sie auch bei Temperaturschwankungen als auch Wetterbedingungen funktionieren sollten.
Stromversorgung (mit Kabel oder ohne Kabel)
Die Stromversorgung ist ein wichtiger Punkt in der Anschaffung von Outdoor-Überwachungskameras.
Zum einen können Überwachungskameras ohne Stromkabel funktionieren. Dabei ist die Batterielebensdauer ein wichtiges Anliegen. Um ein ständiges Austauschen der Batterie zu vermeiden, kann hier eine Variante empfohlen werden, die auf akku-/solarbetriebene Überwachungskameras setzt. Dafür wird kein Stromanschluss benötigt.
Hierbei sollte ebenso auf Witterungen geachtet werden.
Natürlich gibt es auch Varianten, die mit Stromversorgung über Kabel funktionieren. Je nach Belieben kann hier entschieden werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Outdoor-Überwachungskamera
Wie ist eine Outdoor-Überwachungskamera aufgebaut?
Outdoor-Überwachungskameras sind im Außenbereich fest montierte meistens schwenkbare Videokameras, die einen bestimmten Bereich überwachen.
Das Bild bei der Überwachung kann dabei direkt auf einem Monitor angezeigt werden oder auf dem Laptop oder Smartphone abgerufen werden.
So erkennst du Dome-Kameras an ihrem halbrunden Gehäuse und sind meistens an der Decke mit getöntem Glas angebracht.
WLAN Kameras hingegen verbinden sich mit dem Netzwerk und senden Signale, sobald Bewegungen im Sichtbereich aufgenommen werden.
Was enthält das Set einer Outdoor-Überwachungskamera?
Das Set von Outdoor-Überwachungskameras enthält meistens mehrere Ausführungen der Kamera selbst. Dabei sind die Kameras untereinander komplett gleich.
Es gibt aber auch Sets, in denen die Kameras unterschiedlich sind. So gibt es beispielsweise jeweils zwei ähnliche Kameras (z.B. zwei Dome-Kameras und zwei andere Kameras).
Weiterhin dabei sind HDMI oder ähnlicher Anschluss und ein Rekorder für die Überwachungskameras.
Das kann je Set aber auch unterschiedlich sein, weshalb du dich vorher beim Kauf informieren musst.
Was für einen Blickwinkel haben Outdoor-Überwachungskameras?
Je nachdem, ob du in eine Outdoor-Überwachungskamera investieren möchtest, gibt es unterschiedliche Varianten.
Zum einen gibt es Kameras, die bis 180 Grad schwenkbar sind. Dies sind günstiger im Vergleich zu bis zu 360 Grad Outdoor-Überwachungskameras.
Diese ist dann etwas teurer.
Je nach Belieben und Zweck, musst du hier entscheiden, was deine Outdoor-Überwachungskamera leisten soll.
Wie kann die Outdoor-Überwachungskamera befestigt werden?
Die Befestigung kann entweder direkt an der Decke, wie zum Beispiel die Dome Kameras, oder durch einen Wandarm erfolgen.
Die Outdoor-Überwachungskameras mit Wandarm findest du meist an öffentlichen Plätzen. So sind diese auch für den Außenbereich von Kaufhäusern oder ähnliches geeignet. Die Kamera ist fest montiert und zeigt, welcher Bereich überwacht wird. Dies bedeutet im Umkehrschluss aber auch, dass die Bereiche, die die Kamera nicht scannt, ungeschützt sind.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sueddeutsche.de/vergleich/ueberwachungskamera/
[2] https://www.kreiszeitung.de/technik/ueberwachungskameras-praxistest-zr-7320649.html
Bildquelle: serezniy / 123rf.com