Sprechanlage mit Kamera
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

22Stunden investiert

3Studien recherchiert

61Kommentare gesammelt

Eine Türsprechanlage mit Kamera hilft dir dabei zu erkennen, wer gerade vor der Türe steht und deine Wohnung oder dein Haus betreten möchte. Damit bist du Dieben, Betrügern, aber auch Vertretern, Verkäufern und Fremden immer einen Schritt voraus!

Wir haben einen großen Sprechanlagen mit Kamera Test 2023 durchgeführt und wollen dir helfen, die für dich beste Gegensprechanlage mit Kamera zu finden. Wir haben altmodische, sowie die zurzeit modernsten Modelle miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- sowie Nachteile aufgelistet. Das sollte dir etwas Klarheit schaffen und dir bei der Entscheidung helfen, welche Türsprechanlage mit Kamera du schließlich kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Sprechanlage mit Kamera ermöglicht es dir mit mäßigem Aufwand eine signifikante Erhöhung deiner Sicherheit zu gewährleisten. Du siehst mit einem Blick wer vor deiner Türe steht und kannst somit entsprechend reagieren!
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einer Sprechanlage ohne Kamera (nur Audio) und einer Sprechanlage mit Kamera. Zusätzlich differenzieren Sie sich noch bei der Übertragung der Daten.
  • Es gibt Modelle, die mit Kabel verlegt werden, Funk-Sprechanlagen, sowie Modelle die mit dem Internet oder Netzwerk verbunden sind. Die modernen Türsprechanlagen mit Kamera lassen sich ganz einfach mit dem Smartphone, Tablet oder PC steuern. Das ist vor allem in der heutigen Zeit praktisch und komfortabel.

Sprechanlage mit Kamera Test: Favoriten der Redaktion

Balter Sprechanlage Mit Kamera

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Mit dem EVO-Komplettset, bestehend aus einem 7″ Monitor, einer stilvollen Türstation mit einer Klingeltaste und einem Stromversorgungsmodul, rüstest Du Dein Einfamilienhaus im Handumdrehen mit einer leistungsstarken Video-Türsprechanlage aus. Dank der 150° Ultra-Weitwinkelkamera und Nachtsicht-Funktion erkennst Du auch Besucher, die nicht direkt vor der Kamera stehen oder bei vollständiger Dunkelheit an Deiner Tür klingeln.

Tmezon Sprechanlage Mit Kamera

Entdecke die TMEZON 4-Draht Villa Visuelle Gegensprechanlage – eine moderne und praktische Lösung für dein Zuhause. Diese Sprechanlage mit Kamera verfügt über einen 7-Zoll-Farb-LCD-Innenmonitor mit leichtem Betriebssystem, schlankem Design und modischem Touch-Knopf. Die Türklingel im Freien mit 1080p Kamera bietet dir einen 120-Grad weiten Betrachtungswinkel, hohe Definition, Nachtsicht, Regendichtigkeit und Anti-Vandalismus-Design. Du kannst das gesamte elektronische Schloss an die Türklingel anschließen und bei Unklarheiten unseren Support kontaktieren: [email protected].

Tmezon Sprechanlage Mit Kamera

Entdecke die TMEZON 4-Draht-Video-Türsprechanlage mit modernster IP-Technologie, die Dein Zuhause smarter und sicherer macht. Erhalte sofortige App-Benachrichtigungen auf Deinem Smartphone, wenn jemand an Deiner Tür klingelt. So kannst Du jederzeit und überall sehen, hören und sogar mit Deinen Besuchern sprechen, und auch die Tür aus der Ferne entsperren. Egal ob in Wohnungen, Villen, Hotels, Büros oder öffentlichen Gebäuden –mit dieser Sprechanlage kannst Du alles im Blick behalten.

Smartwares Sprechanlage Mit Kamera

Entdecke die Smartwares Sprechanlage mit Kamera – die perfekte Lösung, um stets zu wissen, wer vor deiner Tür steht. Mit dieser intuitiven Gegensprechanlage kannst du nicht nur deinen Besucher sehen, sondern dich auch entspannt mit ihm unterhalten. Und das Beste? Selbst in deiner Abwesenheit entgeht dir kein Besuch, denn die Videobilder von klingelnden Gästen werden gespeichert.

Die beste Sprechanlage mit Kamera für ein  Einfamilienhaus

Die Türsprechanlage von TMEZON ist die optimale Wahl für dein Einfamilienhaus. Das Preis/Leistungsverhältnis ist hervorragend und die Kunden schätzen vor allem die Einfachheit der Installation.

Solltest du für dein Einfamilienhaus eine Sprechanlage mit Kamera suchen, so ist dieses Modell perfekt für dich geeignet.

Die beste Sprechanlage mit Kamera und WLAN


AffiliateLink


Safe2Home Türklingel Funk mit Kamera und Gegensprechanlage WLAN – Nachtsicht – Zugriff der Video Klingel per Smartphone App

QUALITÄT: Hochwertige Türklingel mit Kamera – langlebiger AKKU – WIFI WLAN CAM – Innenklingel Hörsignal auch ohne Smartphone
PLUG N PLAY: Einfach CAM / Klingel mit starkem WLAN und der Smartphone APP (iOS Android) verbinden- mit Live Bild
VIELFÄLTIG: Mit Nachtsicht – Gegensprechfunktion – auch für Außeneinsatz – Die Kamera / CAM hat einen Erfassungswinkel von 180 Grad
Gegensprechanlage Funk + kabellos mit Zugriff auf Live Bilder / Stream von unterwegs per App – Immer wissen wer zuhause klingelt
LIEFERUMFANG: 1 x Safe2Home Türklingel Kamera, 1 x Innenklingel, Montage Set – 1 x Aufkleber Videoüberwachung – 8GB Speicher

Die Gegensprechanlage mit WLAN von Safe2Home bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit sein Smartphone mit der Sprechanlage zu verbinden. Die Installation ist einfach und das Modell ist somit ein optimales Einsteigermodell in die moderne Welt der Türsprechanlagen.

Dieses Produkt wird von den Kunden immer wieder gelobt und ist vor allem für moderne Haushalte eine gute Wahl.

Die beste Allrounder-Sprechanlage mit Kamera

Die Gegensprechanlage von Smartwares überzeugt vor allem durch die gute Videoqualität. Das Modell ist mittels Wandmontage und 2-Draht-Technik einzurichten und daher auch für Haushalte ohne internes Netzwerk oder WLAN geeignet.

Bist du schon länger auf der Suche nach einer Allrounder-Türsprechanlage? Dann ist das Modell von Smartwares perfekt für dich geeignet.

Die beste Türsprechanlage ohne Kamera

Wenn dir nicht essenziell wichtig ist, dass du den Besucher mittels Video siehst, dann ist die Sprechanlage von Gira die richtige Wahl für dich. Die Kunden schätzen hier vor allem die lange Haltbarkeit der Türsprechanlage und die einfache Bedienung.

Mit der Wechselsprechanlage von Gira kann man nichts falsch machen. Sie bietet eine verlässliche und einfach bedienbare Sprechanlage zu einem sensationellen Preis.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Sprechanlage mit Kamera kaufst

Für wen ist eine Sprechanlage mit Kamera geeignet?

Möchtest du gerne wissen, wer vor deiner Türe steht? Dann ist eine Sprechanlage mit Kamera genau das richtige für dich. Durch eine Kamera, die am Türeingang befestigt ist, kannst du individuell entscheiden, ob du die Türe aufmachst oder nicht.

Sprechanlage mit Kamera-1

Eine Sprechanlage mit Kamera liefert dir die Möglichkeit den Besucher, sowie die Umgebung detailreich zu erfassen.
(Bildquelle: unsplash.com / Bernhard Hermant)

Wer kennt es nicht? Nervige Vertreter, Verkäufer oder fremde Personen klingeln an der Türe und lassen sich nicht abwimmeln. Das alles kann verhindert werden, wenn man weiß, wer vor der Türe steht.

Auch Kinder neigen oft aus Neugier dazu, einfach die Türe zu öffnen. Mit nur einem Blick auf den Monitor können potenzielle Gefahren und Probleme vermieden werden!

Wie viel kostet eine Sprechanlage mit Kamera?

Eine Sprechanlage mit Kamera ist eine mittel- bis langfristige Investition in die eigene Sicherheit und ist dementsprechend auch im höheren Preissegment angesiedelt. Die Kosten sind abhängig von dem Funktionsumfang, der Technik und der Qualität der Türsprechanlage mit Kamera.

Hier wurde dir eine Tabelle zusammengestellt, die für dich ein ungefährer Anhaltspunkt sein sollte, wenn du eine qualitativ hochwertige Gegensprechanlage kaufen möchtest.

Sprechanlage mit Kamera Preis
Kabel ab 100 €
Funk ab 140 €
IP (WLAN, LAN) ab 150 €

Wo kann ich eine Sprechanlage mit Kamera kaufen?

Das Angebot für Türsprechanlagen mit Kamera ist sehr groß. Es liegt an dir, ob du dich lieber vor Ort beraten lässt oder dich im Internet selbst informieren möchtest. Du kannst umfangreiche Angebote unter folgenden Anbietern finden:

  • Amazon
  • Hornbach
  • Conrad
  • Obi

Im Internet kannst du die Angebote sehr gut selbst vergleichen und dich über die von dir als wichtig empfundenen Kriterien informieren. Es gibt genug Internetseiten, die auf Sprechanlagen mit Kamera spezialisiert sind. Du kannst dort bestellen und die Türsprechanlage installieren lassen oder dich selbst drum kümmern. Auch die Kundenbewertungen und Kommentare im Internet können sehr informativ sein.

Des Weiteren kannst du einen Baumarkt aufsuchen oder auch zum Elektronikladen gehen. Hier wirst du kompetent beraten und kannst die Türsprechanlage auch vor Ort betrachten.

Datenschutz & Recht: Was muss ich bei einer Sprechanlage mit Kamera beachten?

Da eine Gegensprechanlage mit Kamera Aufzeichnungen tätigt, sollte dabei einige Dinge beachtet werden. Die Datenschutzrichtlinien werden in der heutigen technisch-basierten Welt immer wichtiger. Wir haben dir hier einige wichtige Dinge aufgezählt, die du unbedingt bedenken sollst:

  • Die Kamera sollte nur dein Eigentum überwachen.
  • Stelle sicher, dass die Kamera erst bei Betätigung der Klingel aufzeichnet und sich danach auch wieder ausschaltet.
  • Die Aufnahmen sollten nicht gespeichert oder zeitnah gelöscht werden.
  • Das Aufstellen eines Hinweisschildes informiert die Betroffenen.
  • Bei Mehrfamilienhäusern sollten alle Beteiligten darüber informiert werden und einverstanden sein.

Sprechanlage mit Kamera-2

Stelle sicher, dass die Datenschutzrichtlinien eingehalten werden und die Betroffenen auf die Überwachung hingewiesen werden.
(Bildquelle: unsplash.com / Benhard Hermant)

Welche Alternative gibt es zu einer Sprechanlage mit Kamera?

Die Türsprechanlage ohne Kamera ist die einfachste Version der Sprechanlagen und in den meisten Mehrfamilienhäusern Standard. Die Montage erfolgt meist über ein 2er-Draht-System.

Durch dieses System ist es möglich, mit der Person zu kommunizieren, die an deiner Türe geklingelt hat.

Vorteile
  • Einfache Bedienung
  • Mehr Sicherheit
  • Geringer Preis
Nachteile
  • Nur Sprachübermittlung
  • Altmodisch im Vergleich zu den modernen Geräten

Welches Kabel benötige ich für meine Sprechanlage mit Kamera?

Es gibt nicht ein universales Kabel, mit dem man alle Sprechanlagen verlegen kann. Es kommt auf das Modell der Türsprechanlage an. Diesbezüglich ist es am besten sich speziell über das Modell im Internet zu informieren. Dies kann auf der Herstellerseite gemacht werden oder auch in verschiedenen Foren.

Im Notfall kannst du einen Elektronikladen oder Baumarkt zur Beratung aufsuchen.

Alternativ kann man auch Kabel-unabhängige Gegensprechanlagen kaufen:

  • Sprechanlage Funk
  • Sprechanlage IP

Nähere Informationen zu diesen beiden Arten findest du im nächsten Absatz.

Entscheidung: Welche Arten von Sprechanlagen mit Kamera gibt es und welche ist die richtige für dich?

Mittlerweile gibt es verschiedenste Arten von Gegensprechanlagen mit Kamera.

In den letzten Jahren hat sich in der Technik viel getan!

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen folgenden Arten:

  • Sprechanlage mit Kamera Kabel
  • Sprechanlage mit Kamera Funk
  • Sprechanlage mit Kamera IP (WLAN,LAN)

Sprechanlage mit Kamera Kabel (2er-Draht,  4er-Draht)

2er-Draht

Das 2-Draht-Bus System ermöglicht es dir in noch älteren Wohnugen und Häusern eine Sprechanlage mit Kamera problemlos einzubauen. Es werden bei dieser modernen Technik nur 2 Leitungen für die Bildübertragung und Spannungsversorgung gebraucht.

Vorteile
  • Einfache Erweiterbarkeit
  • Polarität muss beim Verlegen nicht beachtet werden
  • Schon ab € 30 zum Kaufen
  • Keine Internetverbindung oder Netzwerk notwendig
Nachteile
  • Verkabelung
  • Keine Verbindung mit Smartphone, Tablet oder PC möglich
  • Erhöhter Installationsaufwand im Vergleich zur Funk und IP Sprechanlage

4er-Draht

Vor allem bei älteren Sprechanlagen ist die 4er- Draht-Technik sehr verbreitet. Hier erfolgt die Übertragung über 4 Leitungen. Es ist kein Problem, wenn du auf ein 2er-Draht-System aufrüsten willst. Du kannst einfach die neue Sprechanlage über zwei Drähte an das ältere Modell anschließen.

Sprechanlage mit Kamera Funk

Bei der Funk-Gegensprechanlage werden die Daten drahtlos via Funk übertragen. Dies ermöglicht eine schnelle und mühelose Installation.

Bei den modernen Funk-Türsprechanlagen werden die Daten aus zwei verschiedenen Frequenzen gesendet. Im Jargon nennt man das „Duplex“ oder Gegenverkehr.

Man muss beachten, dass eine Sprechanlage mit Funk anfällig für Störungen sein kann. Hindernisse oder auch Mauern können diese Störungen verursachen. Deshalb sollte man die Sprechanlage an die baulichen Gegebenheiten anpassen. In der Regel senden Funk-Türsprechanlagen über ein Gelände von bis zu 500 m.

Vorteile
  • Geringer Installationsaufwand
  • Keine Kabel müssen verlegt werden
  • Keine Internetverbindung oder Netzwerk notwendig
  • Kann abmontiert werden im Falle eines Umzugs
Nachteile
  • Keine Verbindung mit Smartphone, Tablet oder PC möglich
  • Anfälligkeit für Störungen
  • Muss zu den baulichen Gegebenheiten passen

Sprechanlage mit Kamera IP (WLAN, LAN)

Die IP Türsprechanlage ist mit dem hauseigenen Netzwerk, das kann WLAN oder LAN sein, verbunden. Somit überträgt die Sprechanlage die Daten der Kamera über das Netzwerk an den Monitor.

Ein weiterer Vorteil ist die Übertragbarkeit an das eigene Smartphone, Tablet oder an den PC. Dies ermöglicht dir, dass du jederzeit (sofern du mit dem Internet verbunden bist) sehen kannst, wer gerade die Türklingel betätigt hat. Du kannst zudem auch die Anrufe entgegennehmen, dem Besucher die Türe öffnen oder auch die Kamera schwenken. Das kannst du alles mit dem Smartphone, Tablet oder PC steuern!

Vorteile
  • Geringer Installationsaufwand
  • Leichtes Nachrüsten
  • Verbindung mit Smartphone, Tablet oder PC möglich
  • Keine Kabel müssen verlegt werden
Nachteile
  • Internetverbindung bzw. internes Netzwerk erforderlich
  • Hochpreisig
  • Technologische Vorkenntnisse erforderlich

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine Sprechanlage mit Kamera vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Sprechanlagen mit Kamera entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Türsprechanlagen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Kamera

Die Kamera ist der wichtigste Bestandteil einer Tüsprechanlage. Es ist sehr zu empfehlen, dass du dich etwas mit der Thematik auseinandersetzt, damit du eine gute und vor allem die richtige Kaufentscheidung treffen kannst.

Kriterium Beschreibung
Auflösung Die Qualität ist sehr wichtig für die Erkennung des Besuchers. Du solltest darauf achten, welche Entfernung zwischen der Kamera und dem Beobachteten liegt. Besteht ein deutlicher Abstand zwischen dem Besucher und der Kamera, sollte auf eine höhere Auflösung geachtet werden!
Winkel Hier ist vor allem wichtig, welchen Winkel du abdecken möchtest. Je nachdem, wo du die Kamera der Sprechanlage montieren kannst und in welchem Ausmaß der Besucher am Bild erkannt wird, spielt dies eine essenzielle Rolle. In den meisten Fällen liegt der Blickwinkel der Kameras zwischen 50 und 160 Grad. Wobei in der Regel gilt: Je höher der Winkel, desto besser der Überblick.
Nachtsicht Du kannst entweder eine zusätzliche Beleuchtung mit einem Bewegungssensor errichten oder beim Kauf auf eine inkludierte Nachtsichtfunktion achten. Die meisten modernen Geräte haben eine Nachtsicht integriert.

Bewegungsmelder

Verfügt das Modell über einen integrierten Bewegungsmelder, so schaltet sich die Aufnahmefunktion automatisch, auch ohne Betätigung der Klingel, ein und wieder aus. Diese Funktion lässt sich aber auch auf Wunsch abstellen.

Monitor

Am Monitor werden die Bilder von der Kamera empfangen. Deswegen sollte die Aufzeichnung am Monitor klar erkennbar sein – achte auf eine gute Qualität. In der Regel ist ein Standard-Monitor 7 Zoll (ca. 18 cm) groß. Viel kleiner sollte der Monitor jedoch nicht sein.

Sprechanlage mit Kamera-3

Um ein detailreiches Bild zu erkennen, sollte die Auflösung mindestens 640 x 480 Pixel betragen.
(Bildquelle: unsplash.com / Gnider Tam)

Türöffner

Die Gegensprechanlage mit Kamera kann natürlich individuell erweitert werden. In der Regel lassen sich alle Sprechanlagen mit einem Türöffner verbinden. Dadurch kannst du das Türschloss via Knopfdruck öffnen und musst nicht extra den Schlüssel suchen.

Verknüpfung mit dem Smartphone

Da zum Verknüpfen des Smartphones mit der Sprechanlage ein internes Netzwerk oder das Internet benötigt wird, ist das nur mit der Türsprechanlage mit Kamera IP möglich.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Sprechanlage mit Kamera

Wie installiere ich eine Sprechanlage mit Kamera?

Neben der Eingangstür wird die Freisprecheinrichtung, also die Außenstation, angebracht. Für die Gegensprechstelle, also die Innenstation, suchst du am besten einen praktischen Bereich in der Wohnung oder im Haus. Der Trafo sollte im Verteiler angebracht werden. Sofern keine Leitungen von alten Gegensprechanlagen mehr vorhanden sind, werden zwei Adern zur Gegensprechstelle, zum Türkontakt und zur Freisprecheinrichtung verlegt und anschließend angeschlossen.

Wenn du nicht geübt im Umgang mit Strom bist, solltest du den Anschluss lieber einen Elektriker oder Fachmann überlassen. In diesem Fall hat die Sicherheit Priorität!

Einfacher zum Installieren hingegen sind die Sprechanlage mit Kamera ohne Kabel:

  • Türsprechanlage mit Kamera Funk
  • Türsprechanlage mit Kamera IP WLAN

In beiden Fällen müssen keine Kabel verlegt werden.

Nachrüsten einer Türsprechanlage mit Kamera

Bis auf die Modelle, die im unteren Preissegment angesiedelt sind, lassen sich alle Sprechanlagen mit Kamera nachrüsten. Wobei die Ausbaufähigkeit bei den Funk und IP Sprechanlagen mit weniger Aufwand verbunden ist, da du dir keine Gedanken um die Verkabelung machen musst. Es ist auch kein Problem, wenn du eine Gegensprechanlage mit Kamera Einfamilienhaus hast und sie zu einer Türsprechanlage mit Kamera Zweifamilienhaus aufrüsten willst.

Es lassen sich je nach Modell weitere Innen- und Außenstationen verknüpfen. Monitore lassen sich wireless oder via Kabel ohne viel Aufwand ankoppeln, sowie Überwachungskameras und Alarmmelder.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.einbruchschutz-und-alarmanlagen.de/die-richtige-tuersprechanlage-fuer-ihr-heim/

[2] https://brands-consulting.eu/videoueberwachung-datenschutz-ist-der-einsatz-von-klingel-cams-erlaubt

[3] https://www.reposee.com/blog/dein-smartes-wochenendhaus-smarte-wlan-tuerklingeln

[4] https://de.wikipedia.org/wiki/Sprechanlage

[5] https://de.wikipedia.org/wiki/Tür-Freisprecheinrichtung

[6] https://tuersprechanlage-experte.de/#Was_ist_eine_IP_Tuersprechanlage

Bildquelle: Kleymenov/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte