
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf eines Taschenalarms ist eine gute Möglichkeit, um unterwegs sicher zu sein. Egal, ob du spazieren gehst, joggst oder einfach nur abends unterwegs bist, mit einem Taschenalarm kannst du dich sicher fühlen.
Da es aber so viele verschiedene Arten und Marken von Taschenalarmen gibt, kann es schwierig sein zu wissen, welcher der richtige für dich ist. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Taschenalarmen ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst. Außerdem gehen wir darauf ein, wie wichtig ein Taschenalarm ist und wie er dazu beitragen kann, dass du sicher bist.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Taschenalarm ist ein transportabler Personenalarm, der durch seine Größe ganz einfach in der Handtasche, am Schlüsselanhänger oder in deinem Rucksack aufbewahrt werden kann.
- Alternativ kannst du zu deiner eigenen Sicherheit auch einen Elektroschocker, einen Schlagstock oder ein Pfefferspray mit dir führen.
- Die Größe, das Gewicht, die Lautstärke, die Batterielaufzeit und das integrierte Licht sollten vor dem Kauf eines Taschenalarms auf jeden Fall verglichen werden.
Taschenalarm Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Taschenalarm mit 140 Dezibel
- Der beste Taschenalarm im 3er Set
- Der beste Taschenalarm mit heller LED Taschenlampe
- Der beste Taschenalarm mit stabilem Schlüsselring
Der beste Taschenalarm mit 140 Dezibel
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Taschenalarm von MUTUAL ist ein schlichter Alarm mit Schlüsselanhänger, der einfach an jeder Tasche, Jacke oder ähnlichem befestigt werden kann. Er ist 140 Dezibel laut, wodurch dieser Taschenalarm zu den lauteren Modellen am Markt zählt.
Zusätzlich verfügt dieser Taschenalarm über eine LED Lampe, mit dem du dunkle Wege ein wenig beleuchten kannst. Kaufen kannst du den Alarm in 5 verschiedenen Farben, auch ein Multi-Pack mit 3 Stück in verschiedenen Farben ist erhältlich.
Der beste Taschenalarm im 3er Set
Dieser Taschenalarm von Ponangaga ist in einem praktischen 3er-Pack erhältlich. So kannst du mehrere Taschen, Rucksäcke oder Jacken mit einem Alarm ausstatten. Die Alarmgeräte haben dabei verschiedene Farben. Zur einfachen Anbringung ist der Alarm mit einem Schlüsselring versehen.
Der Taschenalarm hat eine Lautstärke von 140 Dezibel, was für ein so kleines Gerät durchaus beachtlich ist. Er besitzt auch eine Mini-Taschenlampe, die du als Notbeleuchtung bis zu 30 Minuten lang verwenden kannst.
Der beste Taschenalarm mit heller LED Taschenlampe
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Taschenalarm von U UZOPI ist ein handlicher Taschenalarm in einer 3er-Packung. Er hat eine Lautstärke von 140 Dezibel und ist mit einer besonders hellen LED Taschenlampe ausgestattet, die bis zu 30 Minuten leuchtet.
Dieser Taschenalarm hat ein Doppelschnallen-Design, wodurch er leicht z.B. an Taschen, Rücksäcken oder Gürtelschlaufen angebracht werden kann.
Der beste Taschenalarm mit stabilem Schlüsselring
Der KH-Security Schlüsselalarm ist ein handlicher, kleiner Personenalarm. Mit seiner LED-Lampe und einem lauten Alarmsignal (120 Dezibel) ist er ein praktisches, gewaltfreies Abwehrgerät für mehr Sicherheit. Es wird ein Band mitgeliefert, mit dem du dir den Alarm um den Hals hängen kannst.
Der Taschenalarm lässt sich überall gut verstauen, passt auch in deine Jackentasche oder du trägst ihn gleich in deiner Hand, wenn du z. B. im Dunkeln alleine nach Hause gehst. Aufgrund seiner Größe ist er auch für Kinderhände geeignet.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Taschenalarm kaufst
Wie funktioniert ein Taschenalarm?
Meistens geschieht das, indem du einen kleinen Stift ziehst oder einen Knopf drückst. Dann ist ein wirklich lauter Ton mit bis zu 150 dB zu hören, der den Angreifer verwirrt, aufschreckt und dir wertvolle Sekunden zum Weglaufen bringt.
Der Taschenalarm ist keine richtige Waffe, da dem Angreifer kein Schaden zugefügt wird. Die Lautstärke ist so laut, dass sie sehr unangenehm erscheint. Dadurch kann sie kurzzeitig einen Hörschaden verursachen.
Dank der Lautstärke werden auch andere Personen auf die Situation aufmerksam, was den Angreifer ebenfalls in die Flucht schlagen kann. Oder es kommt jemand, um dir zu helfen.
Was sind die Vorteile eines Taschenalarms?
Denn du musst einfach nur einen Knopf drücken oder Stift ziehen, und ein schriller Alarm ertönt. Somit ist so ein Taschenalarm für körperlich schwächere Personen bestens geeignet.
- Günstiger Preis
- Einfache Handhabung und Anwendung
- Leichtes Gewicht und kleine Größe
- Hilfreich bei Diebstählen und Überfällen
- Dient der Abschreckung
- Selbstverteidigung ohne Krafteinsatz
Welche Alternativen zu Taschenalarmen gibt es?
Alternativen | Anwendungsmöglichkeit |
---|---|
Elektroschocker | Mit dem Elektroschocker kannst du den Angreifer für kurze Zeit sehr stark in der Mobilität einschränken und auch kurz lähmen. Nachteil davon ist, dass der Angreifer auch sehr nahe zu dir kommen muss, bevor du ihn einsetzen kannst. |
Pfefferspray | Bei dem Pfefferspray wird der Angreifer für kurze Zeit erblindet, zusätzlich bekommt er auch Atemnot. Du solltest es eher als Abschreckung nutzen und wirklich bedenken, ob der Einsatz notwendig ist. |
Kubotan | Der Kubotan ist ein kleiner Stift, der meist aus Aluminium besteht. Er hilft, die Schläge zu verstärken und die Nervenpunkte des Angreifers gezielt zu treffen. Jedoch sollten schwächere Frauen diese Alternative lieber bleiben lassen. |
CS-Reizgas | Der Kubotan ist ein kleiner Stift, der meist aus Aluminium besteht. Er hilft, die Schläge zu verstärken und die Nervenpunkte des Angreifers gezielt zu treffen. Jedoch sollten schwächere Frauen diese Alternative lieber bleiben lassen. |
Was kostet ein Taschenalarm?
Der Preis ist natürlich von der Qualität und Marke abhängig. Außerdem: Je höher der Preis, desto mehr Funktionen bietet der Taschenalarm in der Regel. Es gibt beispielsweise Taschenalarme mit Licht, als Schlüsselanhänger, mit Halterungen und Schlaufen und sonstigen Extras oder in speziellem Design.
Oft werden Taschenalarme in Onlineshops auch in Sets angeboten.
Wo kann ich einen Taschenalarm kaufen?
Taschenalarme können in diesen Shops online oder im Geschäft gekauft werden:
- amazon.de
- eBay.de
- Conrad
- Saturn
- Obi
- DM
- Media Markt
Wenn du Taschenalarme im lokalen Laden kaufst, wie zum Beispiel bei Saturn oder Media Markt, dann kannst du dich beraten lassen. Ansonsten findest du online eine Menge Angebote, bei denen du dich auch direkt an Kundenmeinungen orientieren kannst.
Die Taschenalarme auf dieser Seite werden mit einem Link zu den hier aufgeführten Online-Shops dargestellt. So kannst du dir den Artikel sofort kaufen, wenn er dir gefällt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Taschenalarme vergleichen und bewerten
Damit du den richtigen Taschenalarm für dich findest, haben wir dir hier ein paar Kaufkriterien zusammengestellt, anhand derer du Taschenalarme vergleichen und bewerten kannst.
Die Kriterien sind diese Eigenschaften:
- Größe
- Gewicht
- Lautstärke
- Farbe
- Batterie
- Mit Licht
- Schlüsselanhänger
Was es mit diesen Kaufkriterien auf sich hat, kannst du im Folgenden lesen:
Größe
Die meisten Taschenalarme sind handgroß und variieren dabei von 6 bis 12 cm. Abhängig davon, wie viele Extra-Funktionen sie bieten (zum Beispiel Licht, Doppelsirene, Lautsprecher), nimmt auch ihre Größe zu.
Keiner der Taschenalarme ist zu „klobig“. Für Kinder eignen sich natürlich die kleineren Taschenalarme mit 6 cm Länge besser, denn die wiegen auch weniger. Auch wenn du bei sportlichen Aktivitäten einen Taschenalarm dabei haben möchtest, sind die kleineren Varianten wahrscheinlich besser für dich geeignet.
Natürlich sind kleine Taschenalarme handlicher und auch nicht zu auffällig, überlege dir allerdings im Vorraus gut, welche Features das Gerät mitbringen soll.
Gewicht
Taschenalarme sind nicht schwer und es gibt viele Modelle, die ein Gewicht von 100 g nicht überschreiten. Je größer ein Taschenalarm ist, desto schwerer ist er. Die Funktionen und die Anzahl an Batterien beeinflussen das Gewicht ebenfalls.
Möchtest du deinem Kind einen Taschenalarm in die Hand drücken, dann findest du kleine, sehr leichte Varianten ab 18 g, wie zum Beispiel den jay!d Taschenalarm. Auch fürs Joggen oder Wandern bieten sich die kleinen Modelle an.
Ein möglicher Nachteil der kleinen Taschenalarme ist die geringere Laufzeit, da sie normalerweise weniger Batterien enthalten. Das Auslösen eines Taschenalarms erfolgt aber hoffentlich nur selten und in einem Notfall. Deswegen ist dieser Nachteil für dich möglicherweise auch nicht von großer Bedeutung.
(Quelle: focus.de)
Lautstärke
Viele Taschenalarme verursachen einen Ton von 120 dB. Das ist so laut wie ein heftiges Gewitter und sollte ausreichen, um einem Angreifer oder Dieb in Schrecken zu versetzen. Es sind aber auch Personenalarme mit 130 oder 140 dB erhältlich.
Dabei sind 130 dB etwa so laut wie ein fliegender und 140 dB gar wie ein startender Düsenjäger. Also wirklich extrem laut und wenn sie nah an einem Ohr ausgelöst werden, kann es zu Gehörschäden kommen. Deswegen ist Vorsicht geboten und kleine Kinder sollten solche lauten Geräte nicht in die Hände bekommen.
Praktisch sind die sehr lauten Taschenalarme natürlich, wenn du deine Tasche schützen willst und dich in einer Umgebung mit ohnehin schon lautem Geräuschpegel befindes, etwa in einem Einkaufszentrum. Auch ist der Ton eines sehr lauten Taschenalarms aus weiter Entfernung besser zu hören.
So kannst du dir überlegen, in welchen Umgebungen du einen Taschenalarm eventuell einsetzen möchtest. Aber bedenke, dass auch du das laute Sirenengeräusch hörst, wenn du den Schutzalarm auslöst. Und das ist auch nicht gesund für dein Gehör.
Farbe
Taschenalarme gibt es meistens in mehreren Farbvarianten. Denn der Taschenalarm ist ein Gerät zur Selbstverteidigung für Kinder, Frauen und Senioren. Um das kleine Gerät, das am Schlüsselanhänger platziert oder am Hals getragen werden kann, anschaulicher zu machen, haben viele Hersteller mindestens zwei Farben zur Auswahl.
Es gibt zum Beispiel den Taschenalarm von KH-Security in Schwarz oder Pink. Oder den „Minder“ von EPSOGEAR in Blau oder Silber. Wenn du also einen Taschenalarm möchtest, der zu deiner Kleidung oder Accessoires passt, oder du magst es einfach bunt, dann kommen für dich diverse Modelle in Frage. Der jay!d Taschenalarm ist sogar in sieben Farben erhältlich.
Batterie
Die meisten Taschenalarme werden mit Batterien betrieben. Diese sind meist im Lieferumfang inbegriffen und können über Jahre halten.
Einige Schutzalarme brauchen nur zwei oder drei Batterien, andere vier, was sich dann natürlich beim Gewicht bemerkbar macht. Auch wird es empfohlen, die Batterien rauszunehmen, wenn der Taschenalarm nicht genutzt wird, um eine längere Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
Und wenn du testen möchtest, ob die Batterie noch etwas taugt, dann kannst du dies tun: Entweder du löst den Alarmton aus oder du schaltest die Lampe ein, wenn dein Taschenalarm ein Licht beinhaltet.
Wenn du lieber einen Einweg-Taschenalarm verwenden möchtest, dann gibt es auch Taschenalarme, die nicht elektronisch sind. Es gibt zum Beispiel den Schrillalarm TW1000, der circa 50 Mal verwendet werden kann.
Mit Licht
Es gibt einige Taschenalarme mit nützlichen Extras wie einem Licht. Damit kannst du in der Dunkelheit schneller ein Schlüsselloch finden oder deinen Weg beleuchten.
Da ein Taschenalarm klein ist und du ihn immer bei dir tragen kannst (in deiner Tasche oder am Schlüsselbund), ist das eine praktische zusätzliche Funktion. Wenn du den Taschenalarm häufig als Lampe verwendest, entleert sich jedoch die Batterie schneller.
https://www.instagram.com/p/BXwscD4j_K0/?tagged=taschenalarm
Schlüsselanhänger
Ein Taschenalarm als Mittel zum Selbstschutz ist oft so praktisch, da er oft mit einem Schlüsselring erhältlich ist. So kannst du ihn immer an deinem Schlüsselbund dabei haben. Deswegen werden Taschenalarme auch als Schlüsselalarme bezeichnet.
Die Taschenalarme, die wir dir hier vorstellen, sind alle als Schlüsselanhänger geeignet. Es gibt aber auch Personenalarme, die du wie eine Armbanduhr ums Handgelenk tragen kannst. Das ist sehr nützlich beim Laufen oder sonstigen sportlichen Aktivitäten.
Oder du hängst dir einen Taschenalarm mit einem Schlüsselband um den Hals. Manchmal wird sogar eins mitgeliefert, wie zum Beispiel bei dem KH-Security-Schlüsselalarm.
Falls du einen Taschenalarm gerade für Taschendiebstähle benutzen möchtest, achte darauf, dass du den Alarm am Körper trägst, da das Schlüsselbund ja oftmals in der Tasche mitgeführt wird.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.spiegel.de/reise/deutschland/selbstschutz-workshop-fuer-reisende-voll-auf-die-pratze-a-1078167.html
[2] https://www.gesundheit.de/familie/frauengesundheit/frau-und-gesund/grenzen-zeigen-selbstverteidigung-fuer-kinder-und-frauen
Bildquelle: Pixabay.com / Skitterphoto