
Der Kauf einer Türklingel mit Kamera ist eine gute Möglichkeit, die Sicherheit deines Hauses zu erhöhen. Damit kannst du nicht nur sehen, wer vor deiner Tür steht, ohne sie öffnen zu müssen, sondern du kannst auch von überall aus ein Auge auf dein Eigentum werfen. Bei den vielen Möglichkeiten, die es gibt, kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll.
In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und die beste Türklingel mit Kamera für deine Bedürfnisse zu kaufen. Wir erklären dir, worauf du achten solltest, welche verschiedenen Arten von Türklingeln mit Kamera es gibt und wie du deine Türklingel mit Kamera installierst und einrichtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Türklingel mit Kamera kann das Leben enorm erleichtern, vor allem für Menschen, denen es aufgrund körperlicher Einschränkungen schwerfällt, beim Klingeln schnell zur Haustür zu laufen. Aber auch für Kinder bietet diese Türklingel besonderen Schutz.
- Man kann einerseits zwischen Aufputz und Unterputz Türklingeln und andererseits zwischen Türklingeln mit Draht- und Funktechnik unterscheiden.
- Vorm Kauf einer Türklingel mit Kamera musst du dir Gedanken über die gewünschten Funktionen machen. Je nachdem welche Ansprüche du hast, kommt ein anderes Modell für dich in Frage.
Türklingel mit Kamera Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste Türklingel mit Kamera in HD Auflösung
- Die beste Türklingel mit Kamera und Bewegungssensor
- Die beste Türklingel mit Kamera und langer Akkulaufzeit
- Ring Türklingel mit Kamera
- Cooau Türklingel mit Kamera
- Eufy Security Türklingel mit Kamera
- Netatmo Türklingel mit Kamera
- Ring Türklingel mit Kamera
- Ezviz Türklingel mit Kamera
- Reolink Türklingel mit Kamera
- Eufy Security Türklingel mit Kamera
- Netatmo Türklingel mit Kamera
- Xtu Türklingel mit Kamera
Die beste Türklingel mit Kamera in HD Auflösung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Ring Video Doorbell 2 verfügt über eine Auflösung von 1080P HD, einen 160° Blickwinkel und eine infrarot Nachtsicht. Durch die WLAN Funktion kannst du jederzeit von deinem Smartphone aus auf die Live-Aufnahmen der Kamera zugfreifen.
Durch die integrierte Bewegungserkennung bekommst du eine Nachricht auf dein Smartphone, wenn jemand klingelt oder den Bewegungssensor auslöst.
Betrieben wird die Türkligel über ein austauschbares Akkupack oder über eine Festverdrahtung an das Stromnetz. Kunden schätzen vor allem die einfache Installation und die gute Bildqualität.
Die beste Türklingel mit Kamera und Bewegungssensor
Bei der TMEZON Video Türsprechanlage handelt es sich um ein Modell mit zwei 7 Zoll Innenmonitoren und einer Kamera mit inkludierter Nachtsicht und 100° Blickwinkel. Die Kamera wird über eine 4-Draht-Verbindung montiert und ist wetterfest.
Wenn ein Besucher klingelt oder den Bewegungssensor auslöst wird automatisch ein Schnappschuss aufgenommen und gespeichert. Die Türklingel mit Kamera verfügt über eine Gegensprechanlage und eine Türöffner-Funktion.
Betrieben wird die Türklingel über die Stromversorgung. Kunden dieses Modells loben vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die beste Türklingel mit Kamera und langer Akkulaufzeit
PLUG N PLAY: Einfach CAM / Klingel mit starkem WLAN und der Smartphone APP (iOS Android) verbinden- mit Live Bild
VIELFÄLTIG: Mit Nachtsicht – Gegensprechfunktion – auch für Außeneinsatz – Die Kamera / CAM hat einen Erfassungswinkel von 180 Grad
Gegensprechanlage Funk + kabellos mit Zugriff auf Live Bilder / Stream von unterwegs per App – Immer wissen wer zuhause klingelt
LIEFERUMFANG: 1 x Safe2Home Türklingel Kamera, 1 x Innenklingel, Montage Set – 1 x Aufkleber Videoüberwachung – 8GB Speicher

Bei der Safe2Home Türklingel handelt es sich um ein Funksystem mit Kamera, Gegensprechanlage, WLAN, Nachtsicht und einem großen Erfassungswinkel von 180°. Die Klingel muss einfach mit dem WIFI und einem Smartphone verbunden werden und schon ist sie einsatzbereit.
Betrieben wird das Modell über einem Akku mit einer Akkulaufzeit von ca. 4 Monaten. Klingelt jemand an der Tür, wird ein Bild erzeugt und auf der internen 8GB Speicherkarte gespeichert. Kunden heben vor allem das nette Design, das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Installation hervor.
Ring Türklingel mit Kamera
Mit der Video-Türklingel von Ring kannst du sehen, wer an deiner Tür ist, in 1080p HD-Video und die Tür von deinem Telefon oder Tablet aus öffnen. Diese neue Version der kabellosen Klingel von Ring hat eine bessere Bewegungserkennung und bietet dir eine klarere Sicht im Dunkeln. Sobald jemand an deiner Tür klingelt oder der Bewegungssensor ausgelöst wird, erhältst du eine Benachrichtigung auf deinem Mobilgerät. Du kannst sie auch mit ausgewählten Echo-Geräten verbinden, um freihändig zu telefonieren. Die Ring-App macht die Installation ganz einfach: Befestige die Türklingel mit dem mitgelieferten Material an der Wand und verbinde sie mit dem WiFi-Netzwerk deines Hauses.
Cooau Türklingel mit Kamera
Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen und einfach zu bedienenden Videotürklingel bist, ist die cooau eine gute Wahl. Sie ist mit einem Akku ausgestattet, der mit einer einzigen Ladung 3 bis 5 Monate hält, so dass du dir keine Sorgen machen musst, ihn häufig aufzuladen. Die 2k-Auflösung sorgt für klare und scharfe Bilder, während der 166-Grad-Weitwinkel es dir ermöglicht, mehr von dem zu sehen, was vor deiner Tür passiert. Die intelligente Bewegungserkennung sorgt dafür, dass jede verdächtige Aktivität aufgezeichnet wird und du sofort benachrichtigt wirst. Du kannst auch eine 30-sekündige Sprachnachricht aufzeichnen, um schnell reagieren zu können, wenn du nicht persönlich an der Tür sein kannst. Alle Daten werden sicher auf einer SD-Karte oder in der Cloud gespeichert, so dass du sicher sein kannst, dass deine Privatsphäre geschützt ist.
Eufy Security Türklingel mit Kamera
Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen Sicherheitssystem für dein Zuhause bist, bist du bei der eufy Security Video-Türklingel genau richtig. Diese Türklingel verfügt dank des integrierten Sony 2k-Sensors über ein kristallklares Display, und die fortschrittliche Verzerrungskorrektur sorgt dafür, dass die Aufnahmen von Besuchern besonders scharf sind. Außerdem gibt es keine versteckten Kosten oder Gebühren – deine Daten werden lokal auf dem Gerät gespeichert und nur von dir verwaltet. Die eufy Security Video Doorbell verfügt außerdem über doppelte Energie – dank der Akkuleistung von 6 Monaten nach nur einer Aufladung und der Wiederaufladbarkeit mit Ladekabel ist dein Zuhause absolut sicher. Und mit dem verbesserten 4:3-Bildverhältnis der Türklingel mit Kamerafunktion hast du ein klares Kopf-zu-Kopf-Bild von allen Besuchern. Ob Postbote oder Eltern, mit dieser Türklingel fühlst du dich jederzeit absolut sicher. Bitte beachte, dass dieses Produkt eine Eufy Security Homebase 2 (separat erhältlich) benötigt, um richtig zu funktionieren.
Netatmo Türklingel mit Kamera
Die Netatmo Smart Doorbell ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause sicher zu machen. Mit der Personenerkennung und der Alarmzonenfunktion wirst du in Echtzeit benachrichtigt, wenn jemand vor deinem Haus lauert, damit du ihn vertreiben kannst, bevor er die Chance hat, einzubrechen. Und weil es mit Apple HomeKit kompatibel ist, kannst du Szenarien mit anderen smarten Geräten erstellen und die Sprachsteuerung über Siri für noch mehr Komfort nutzen. Außerdem fallen keine Abonnementkosten an – du bekommst kostenlosen Zugang zu allen Funktionen sowie kostenlose Updates und Videospeicher. Warum also warten? Bestelle deine Netatmo Smart Doorbell noch heute.
Ring Türklingel mit Kamera
Die Ring Video Doorbell Pro 2 ist die nächste Generation der Türklingeln. Mit ihrem 1536p-Vollkörper-Video in HD kannst du deine Besucher deutlicher als je zuvor sehen. Die 3D-Bewegungserkennung und das verbesserte Dualband-WLAN machen es einfacher denn je, mit deinem Zuhause in Verbindung zu bleiben. Und mit den anpassbaren Datenschutzeinstellungen kannst du sicher sein, dass dein Zuhause immer sicher ist.
Ezviz Türklingel mit Kamera
Wenn du auf der Suche nach einer intelligenteren Art bist, dein Zuhause im Auge zu behalten, ist die Turspion Kamera genau das Richtige für dich. Dank ihrer PIR-Bewegungserkennungsfunktion erhältst du sofortige mobile Benachrichtigungen über alle Besucher an deiner Tür – so kannst du dein Zuhause besser schützen. Die Kamera bietet mit ihrem 155-Grad-Superweitwinkelobjektiv einen optimalen Sichtbereich und ermöglicht eine scharfe Nachtsicht bis zu 5 Metern. Außerdem kannst du dank des verbesserten Farbbildschirms mit einer Auflösung von 2 Mio. Pixeln im Vergleich zu herkömmlichen 720p-Türklingeln viel klarer sehen. Wenn der Besucher die WiFi-Türklingel drückt oder die Bewegungserkennung auslöst, nimmt die Kamera automatisch echte Fotos oder Videos auf – so kannst du viel einfacher sehen, was vor deiner Tür passiert. Und dank der langen Akkulaufzeit (sie ist mit einem wiederaufladbaren 4600-mah-Lithium-Akku ausgestattet) macht die Video-Türklingel eine komplizierte Verkabelung überflüssig – so kann sie 6-8 Monate lang mit einer einzigen Ladung funktionieren.
Reolink Türklingel mit Kamera
Wir präsentieren die Reolink 180-Grad-Diagonalsicht in 5 MP Super-HD. Dieses erstaunliche Produkt ermöglicht es dir, die richtige Position deiner Türklingel zu finden, um mit dem 15-Grad-Keil-Kit ein superweites Sichtfeld zu erhalten. Dank der fortschrittlichen hdr/3d dnr- und Verzerrungskorrekturtechnologie liefert die 5mp hd-Kamera auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe und detaillierte Bilder. Mit dem mitgelieferten Gong kannst du schneller antworten, indem du ihn in eine beliebige Steckdose steckst und eine von 10 Melodien auswählst. Du kannst auch die Lautstärke einstellen und Sprachnachrichten oder automatische Antworten für Zeiten, in denen du beschäftigt bist. Mit der präzisen Alarmierung durch die Humanoidenerkennung kannst du einstellen, dass du nur alarmiert wirst, wenn eine Person erkannt wird, und nicht-menschliche Passanten ignorierst. Du kannst auch die Bewegungszone einstellen, um zu entscheiden, wo die Bewegungen erkannt werden sollen. Flexible Speicherung & vielseitige Software: Die reolink Software bietet einen lebenslangen Service, ohne monatliche Gebühren. Sie unterstützt Pre-Roll-Aufnahmen, die wertvolle 6s Filmmaterial liefern, bevor ein Ereignis ausgelöst wird. Die Aufnahmen können auf einer Microsd-Karte (max. 256 gb, nicht im Lieferumfang enthalten), auf der reolink nvr mit integrierter 2tb/4tb-Festplatte oder auf ftp/nas gespeichert werden.
Eufy Security Türklingel mit Kamera
Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen Sicherheitssystem für dein Zuhause bist, dann ist die eufy Security Türklingel mit Kamera genau das Richtige für dich. Diese Türklingel verfügt über ein kristallklares 2k-Display mit einer HD-Auflösung von 2560 x 1920, kombiniert mit HDR, um sicherzustellen, dass alle Aufnahmen besonders scharf sind. Außerdem sind mit diesem Produkt keine Gebühren verbunden – es wird dein Zuhause und deinen Geldbeutel ohne versteckte Kosten schützen. Die beidseitige Audiofunktion ermöglicht es dir, mit Personen vor deiner Tür zu kommunizieren, während die Personenerkennung sicherstellt, dass du nur alarmiert wirst, wenn tatsächlich jemand vor deiner Tür steht – und nicht etwa Vögel, Hunde oder Blätter im Wind. Du kannst außerdem aus 8 verschiedenen Klingeltönen wählen, um deinen Lieblingston zu finden (mit einstellbarer Lautstärke).
Netatmo Türklingel mit Kamera
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Netatmo Smart Doorbell ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause sicher zu machen. Mit der Personenerkennung und den Alarmzonenfunktionen wirst du in Echtzeit benachrichtigt, wenn jemand vor deinem Eingang steht, sodass du ihn in die Flucht schlagen kannst. Der eingebaute Lautsprecher sorgt dafür, dass du auf alle Funktionen, Updates und die Videospeicherung zugreifen kannst, ohne sie zu trennen. Du kannst es ganz einfach im Heimwerkermodus installieren, es passt in die meisten elektrischen Systeme 8-24 V und 230 V. Wenn du bereits eine kabelgebundene Türklingel mit Klingel hast, ersetze sie einfach und vergiss nicht, sie mit dem Wifi zu verbinden Datensicherheit: Deine Daten werden lokal auf einer mitgelieferten Microsd-Karte gespeichert hervorragende Videoqualität h24: full hd 1080p, hdr-Funktion und Infrarot-Nachtsicht für eine hervorragende Aufnahmequalität auch bei Nacht wetterfest: ip44-Zertifizierung und hZo-Technologie sorgen für eine optimale Funktion der Türklingel bei jedem Wetter Kompatibel mit apple homekit: Erstelle dank apple homekit Szenarien mit anderen intelligenten Geräten und nutze Sprachbefehle mit siri netooten system: Du brauchst Hilfe bei der Installation / Nutzung deines Produkts? Kontaktiere das Helpcenter von netatmo.
Xtu Türklingel mit Kamera
Die xtu WiFi-Türklingel mit Kamera ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause sicher zu machen. Das 100% kabellose Design bedeutet, dass du sie überall in deinem Haus installieren kannst, ohne dich um Steckdosen oder Kabelsalat kümmern zu müssen. Der integrierte Piratensensor ermöglicht es dir, bei jeder Bewegungserkennung in Echtzeit Alarme und Push-Benachrichtigungen zu erhalten, damit du immer weißt, wer an deiner Tür steht. Die 1080p Full-HD-Videoqualität und der 166-Grad-Weitwinkel sorgen für kristallklare Bilder und Videoaufzeichnungen, während du dank der eingebauten Infrarotbeleuchtung auch im Dunkeln gut sehen kannst. Dank der wasserdichten Ausführung (ip66) hält sie allen Wetterbedingungen stand und ist somit das ganze Jahr über einsetzbar. Und mit der kostenlosen Unterstützung für lokalen Speicher und Familienfreigabe, bis zu 128 gb Micro-SD-Speicher (nicht im Lieferumfang enthalten) und Cloud-Speicher (Testzeit für 7 Tage) hast du immer Zugriff auf deine Aufnahmen.
Weitere ausgewählte Türklingeln mit Kamera in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Türklingel mit Kamera kaufst
Was ist eine Türklingel mit Kamera?
Manche Türklingeln mit Kamera speichern diese Aufnahmen auch, sodass man die Bilder später noch abrufen kann, wenn jemand während der eigenen Abwesenheit geklingelt hat. Eine Türklingel mit Kamera erspart unnötige Wege und dient der Sicherheit.
In der Regel verfügt die Türklingel auch über eine Gegensprechanlage, wodurch sich ein Klingeln an der Haustür bequem von drinnen beantworten lässt, ohne dass du die Haustüre öffnen musst.
Türklingeln mit Kamera gibt es in Varianten für Ein- und Mehrfamilienhäuser und man kann sie in sogenannte 2- und 4-Drahtanlagen sowie Funkanlagen unterteilen.
Eine Türklingel mit Kamera kann über viele weitere Funktionen verfügen. Beispielsweise ist es über WLAN möglich, dass Familienmitglieder oder Freunde auch während deiner Abwesenheit Kontakt mit dir aufnehmen können.
Viele Türklingeln sind mit einer HD-Kamera, Zwei-Wege-Audio und zum Teil sogar einem Türöffner ausgestattet.
Eine Türklingel mit Kamera kann das Leben enorm erleichtern, vor allem für Menschen, denen es aufgrund körperlicher Einschränkungen schwerfällt, beim Klingeln schnell zur Haustür zu laufen.
Auch Kindern bietet diese Türklingel besonderen Schutz, da Kinder oft dazu neigen, unbedacht die Haustüre zu öffnen. Die Kamera an der Türklingel kann jedoch bereits vorm Öffnen der Türe die kindliche Neugier am Bildschirm befriedigen.
Was kostet eine Türklingel mit Kamera?
Der Preis hängt auch stark davon ab, ob man die Türklingel mit Kamera für ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder gar eine Wohnung mit vielen Bewohnern benötigt. Die Spanne kann dabei von circa 25 bis weit über 700 Euro reichen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
2-Draht und 4-DrahtTürklingel | 70€-600€ |
WLAN Türklingel kabellos | 25€-700€ |
Rudimentäre Türklingeln mit Kamera bekommst du schon ab 25 Euro, jedoch sollte man in dieser Preisklasse nicht mit Qualität rechnen. Adäquate Türklingeln mit Kamera in guter Qualität bekommst du ab ca. 100 Euro.
Bei Funk Türklingeln mit Kamera ist vor allem die Reichweite entscheidend für den Preis. Ist die Entfernung zum Empfänger zu groß, wirst du auch mit dem besten Lautsprecher nichts verstehen. Daher würden wir dir hier auch zu einem Modell ab 100 Euro raten.
Wo kann ich eine Türklingel mit Kamera kaufen?
Der Kauf im Fachhandelt bietet den Vorteil, dass du das Gerät in Augenschein nehmen kannst, du wirst mitunter gut beraten und kannst die Türklingel mit Kamera gleich mit nach Hause nehmen.
Der Kauf einer Türklingel mit Kamera über einen Online-Shop bietet den Vorteil, dass Händler meist ausführliche Informationen zu den verschiedenen Modellen anführen, du auf eine riesige Auswahl an Modellen zurückgreifen kannst und dir eine Menge Kundenrezensionen zur Verfügung stehen.
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Türklingeln mit Kamera verkauft:
- amaon.de
- ebay.de
- conrad.at
- hornbach.de
- obi.de
- pearl.at
- avitec24.de
- mediamarkt.de
Alle Türklingeln mit Kamera, die wir dir auf unserer Seite verlinken, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du eine passende Klingel mit Kamera gefunden hast, die deinen Ansprüchen entspricht, kannst du gleich zuschlagen.
Worauf muss ich beim Kauf einer Türklingel mit Kamera achten?
Möchtest du von überall aus auf die Aufnahmen der Kamera zugreifen können, auch wenn du gerade nicht Zuhause bist, dann sollte die Türklingel über eine WLAN Funktion verfügen.
Bietet die Türklingel auch eine Türöffner-Funktion kannst du beispielsweise dem Postboten von der Arbeit aus das Garagentor öffnen, damit dieser deine Bestellung dort ablegen kann.
Du solltest dir auch überlegen, ob du die Türklingel gänzlich auf dem Putz anbringen willst oder ob die technischen Bestandteile der Klingel in die Wand eingebaut werden sollen. Für diese zwei Varianten gibt es eigens dafür vorgesehene Modelle.
Außerdem gibt es beim Kauf einer Video-Türklingel gravierende technische Unterschiede zu beachten, die nicht nur zwischen den Produkten verschiedener Hersteller bestehen, sondern auch zwischen den verschiedenen Produkten eines Herstellers.
Kann ich eine Türklingel mit Kamera nachrüsten?
Wenn du dich für eine drahtlose Türklingel mit Kamera entscheidest hält sich der Aufwand in Grenzen. Hier muss du nur auf die Signalreichweite der WLAN Türklingel achten.
Wählst du ein kabelgebundenes System, ist die Installation etwas aufwändiger. Noch bevor du eine Türklingel mit Kamera kaufst, solltest du überprüfen, welche Kabel bereits verlegt sind. Das vergleichst du dann mit dem Schaltplan der neuen Installation.
Aufwand und Kosten sollten vor dem Kauf einer Türklingel mit Kamera immer genau betrachtet werden. Türklingeln mit Funktechnik sind in der Regel einfacher und weniger aufwändig in der Installation, als Türklingeln mit Drahttechnik.
Sind bereits Doppelleitungen vorhanden bietet sich eine 2-Draht Türklingel an und du kannst du dir den Aufwand für das Verlegen neuer Leitungen sparen.
Möchtest du jedoch trotzdem gerne eine 4-Draht Türklingel, kannst du bei manchen 2-Draht Türklingeln zusätzlich Funkkanäle nutzen oder du verlegst zusätzliche Kabel.
Welche Alternativen gibt es zur Türklingel mit Kamera?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Überwachungskamera | Eine Überwachungskamera ist ein reines Überwachungsinstrument. Damit ist es auch möglich, den Bereich vor der Haustüre mittels Kamera zu überwachen. Einbrecher können damit abgeschreckt oder nach der Tat leichter überführt werden. |
Türspion | Der Türspion ist eine abgespeckte Version einer Video-Türklingel. Durch ein Guckloch in der Tür, kann man sehen, wer sich davor befindet. Das integrierte Vergrößerungsglas hilft dabei, den Besucher besser zu erkennen und sorgt dafür, dass ein Durchblick in die Gegenrichtung nicht möglich ist. Der Nachteil ist jedoch, dass du unmittelbar an die Haustür herantreten musst, um den Besucher sehen zu können. |
Herkömmliche Türsprechanlage | Eine herkömmliche Türsprechanlage ermöglicht die Kommunikation zwischen Besucher und Bewohner über eine gewisse Distanz. |
Entscheidung: Welche Arten von Türklingeln mit Kamera gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Türklingel mit Kamera anschaffen möchtest, gibt es mehrere Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Aufputz Türklingel mit Kamera
- Unterputz Türklingel mit Kamera
- Drahttechnik Türklingel mit Kamera
- Funktechnik Türklingel mit Kamera
Was zeichnet eine Aufputz Türklingel mit Kamera aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bei einer Aufputz Türklingel mit Kamera wird die ganze Türklingelanlage mit allen Bauteilen außen an der Wand bzw. auf dem Putz angebracht. Das heißt, auch die technischen Komponenten wie Drucktaster und Funksender werden außerhalb montiert und nicht in die Wand eingelassen.
Mit dieser Montageart kannst du dir viel Arbeit ersparen und du kannst es schnell und sauber durchführen. Auch bei einem Austausch der Türklingel bleibt kein großes Loch in der Fassade zurück.
Ein Nachteil bei dieser Variante kann darin bestehen, dass die Türklingeln oft klobiger und weniger integriert wirken. Neuere und weiterentwickelte Aufputz Türklingelmodelle gibt es jetzt aber bereits in zarterer Form.
Was zeichnet eine Unterputz Türklingel mit Kamera aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bei einer Unterputz Türklingel wird ein Teil der Klingel, meist der Drucktaster und andere technische Komponenten der Klingel wie der Funksender, unter dem Putz in der Fassade verbaut.
Befestigungsart | Beschreibung |
---|---|
Bolzenplatte | Die Bolzenplatte befindet sich auf der Rückseite der Türklingel und ist daher von vorne nicht sichtbar. Die Türklingel mit Kamera wird direkt an die Mauer in die Dübel eingesteckt. Die Klingel lässt sich so mit einem stumpfen Gegenstand (z.B. mit einem Schraubenzieher) herausnehmen. So kannst du jederzeit leicht an die Verkabelung gelangen. |
Silikonkleber | Die Klingelplatte wird an die Mauer geklebt. Hier solltest du darauf achten, keine Fugen zu ziehen, da das optisch nicht gut aussieht. |
Spannfelder für Unterputz Dosen | Mittels eines Spannfedes für Unterputz Türklingeln kannst du deine neue Klingel ganz einfach in eine bereits vorhandene UP-Dose hineinstecken. Die Spannfeder verankern die Türklingel dauerhaft in der Dose. |
Dadurch kann außen eine sehr flache Bauform angebracht werden, was optisch einen Vorteil bringt. Der Nachteil einer Unterputz Türklingel besteht jedoch darin, dass ein relativ großes Loch in der Hauswand benötigt wird.
Was zeichnet eine Video-Türklingel mit Drahttechnik aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bei einer Türklingel mit Drahttechnik verläuft die Signalübertragung über Kabel. Man kann hier zwischen 2-Draht und 4-Draht Türklingeln unterscheiden. Bei der Drahtzahl gilt, je mehr Leistung du deiner Türklingel zur Verfügung stellst, desto mehr Funktionen kann sie erfüllen.
Eine höhere Drahtzahl bedeutet meist aber auch mehr Aufwand beim Einbau der Türklingel. Wenn bereits eine Türklingelanlage vorhanden ist, deren Verkabelung weiter genutzt werden kann, erleichtert das den Aufwand enorm.
Eine 2-Draht Türklingel ist dann vorteilhaft, wenn du eine bereits bestehende Türklingel ersetzen willst, die nur über eine Doppelleitung angeschlossen ist. So kannst du dir den Aufwand für das Verlegen neuer Leitungen sparen, wofür du Materialkosten und Arbeitszeit einrechnen müsstest.
Wenn du jedoch trotzdem nicht auf die Vorteile einer 4-Draht Türklingel verzichten möchtest, kannst du bei manchen 2-Draht Türklingeln zusätzliche Funkkanäle nutzen.
Mit Kamera ausgestattete Türklingeln mit 4-Draht Technik bieten darüber hinaus den Vorteil, dass die Videoqualität höher ist als bei einer 2-Drahtverkabelung.
Drahtgebundene Systeme haben den Vorteil, dass sie über eine höhere Störfestigkeit verfügen. Außerdem können sie die Stromversorgung der angeschlossenen Stationen ganz oder zumindest teilweise übernehmen.
Was zeichnet eine Video-Türklingel mit Funktechnik aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Eine Türklingel mit Funktechnik eignet sich speziell für Bestandsbauten oder wenn die Verlegung von Kabeln nicht möglich ist. Bei Neubauten ist es eher zu empfehlen, eine 4-Draht Leitung zu verlegen, um so alle Möglichkeiten offen zu halten.
Bei Funkanlagen benötigen die Außenstation und jede Innenstation eine eigene Stromversorgung. Meist werden die Türklingeln mit Batterie oder Akku betrieben. Der Installationsaufwand ist bei Türklingeln mit Funktechnik der Regel geringer als bei einer Nachrüstung von Türklingeln mit Drahttechnik.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Türklingeln mit Kamera vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welche Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Türklingeln mit Kamera entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe zu die Türklingeln vergleichen kannst, umfassen:
- Auflösung und Winkel der Kamera
- Nachtsicht
- Aufnahmefunktion
- Türöffner-Funktion
- Stromverbrauch
Jetzt werden wir näher auf die einzelnen Kaufkriterien eingehen.
Auflösung und Winkel der Kamera
Die Auflösung der Kamera ist entscheidend dafür, wie scharf und detailreich Personen auf dem Monitor erkennbar sind. Daher ist es ratsam eine Türklingel mit einer möglichst hochauflösenden Kamera zu wählen.
Der Winkel der Kamera fällt je nach Modell recht unterschiedlich aus. In der Regel liegt dieser zwischen 50 und 160 Grad. Je größer der Blickwinkel, desto mehr wird von der Kamera erfasst und desto besser ist der Überblick den du vom Geschehen, das sich vor deiner Haustür abspielt, bekommst.
Wählst du einen zu kleinen Blickwinkel, kann es passieren, dass beispielsweise ein Kind von der Kamera nicht erfasst wird. Orientiere dich am besten am natürlichen Blickwinkel des menschlichen Auges. Dieser beträgt rund 130 Grad.
Nachtsicht
Durch die Nachtsichtfunktion wird es der Kamera möglich selbst unter problematischen Lichtverhältnissen und im Dunkeln ein gut verwendbares Bild zu liefern. Infrarotsensoren wandeln die unsichtbare Strahlung in visuell wahrnehmbares Licht um und machen so die Umgebung sichtbar.
Zu beachten ist, dass die Nachtsicht meist nur bis zur Entfernung von einem Meter funktioniert.
Beim Betätigen der Klingel werden außerdem LED-Strahler aktiviert, die zusätzlich die nahe Umgebung ausleuchten. Je nach Modell wird entweder eine Kombination aus diesen beiden Nachtsicht-Systemen oder nur eines davon eingesetzt.
Aufnahmefunktion
Die Kamera wird entweder durch einen Bewegungsmelder oder die Türklingel aktiviert. Die Kamera liefert dann das Ton- und Bildmaterial an die Innenstation und nimmt die Daten automatisch auf.
Im Umgang mit personenbezogenen Daten ist jedoch Vorsicht geboten. Daten auf denen Personen erkennbar sind, dürfen nicht veröffentlicht werden!
Durch diese Funktion stehen dir die Aufnahmen deiner potenziellen Besucher auch zur Verfügung, wenn diese in deiner Abwesenheit geklingelt haben.
Türöffner-Funktion
Eine weitere praktische Funktion stellt die Türöffner-Funktion dar. Das könnte beispielsweise durch eine Türöffnertaste im Inneren des Hauses umgesetzt werden.
Besonders moderne Türklingeln mit Kamera erlauben es sogar aus der Ferne die Türe zu öffnen. Das bietet den Vorteil, dass du beim Klingeln nicht zur Türe eilen oder nach Schlüsseln suchen musst.
Anwendung findet diese Funktion zum Beispiel bei der Vermietung eines Ferienhauses. Du musst nicht auf die Ankunft deiner Gäste warten. Du gehst ganz normal deiner täglichen Beschäftigung nach und wirst über dein Smartphone verständigt sobald die Gäste eingetroffen sind.
Jetzt kannst du die Türe aus der Ferne öffnen oder das Smartphone deiner Gäste zu einem digitalen Schlüssel upgraden. Nützlich ist diese Funktion auch dann, wenn du auf die Lieferung eines Paketes wartest.
Kommt der Postbote genau dann, wenn du nicht Zuhause bist, kannst du trotzdem mit ihm kommunizieren und ihm per Türöffner-Funktion beispielsweise die Garage öffnen. Der Postbote kann dann dort dein Paket sicher abstellen.
Stromverbrauch
Damit eine Türklingel mit Kamera funktioniert benötig sie natürlich auch Strom. Video-Türklingeln mit Funktechnik, die zum Beispiel über WLAN verfügen, werden meist mit Batterie oder Akku betrieben.
Bei funkbetriebenen Türklingeln und vor allem bei mobilen Geräten solltest du immer auf die Akkulaufzeit achten. Je länger der Akku hält, desto besser.
Damit es nicht zum „Stromausfall“ kommt und du deine Gäste im Regen stehen lässt, solltest du die Batterien des Senders regelmäßig austauschen. Um einem solchen Ausfall vorzubeugen bieten viele Hersteller eine externe Batterieanzeige an.
Bei Modellen die fest verdrahtet sind muss auf dieses Problem nicht geachtet werden, da diese ihren Strom aus dem Stromnetz beziehen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Türklingel mit Kamera
Wie montiere ich meine Türklingel mit Kamera?
Bei der Montage der Außenstation solltest du darauf achten, dass die Sonneneinstrahlung nicht direkt auf die Linse trifft. Die Montagehöhe der Kamera sollte etwa 150 cm sein, um Gesichter gut erfassen zu können.
Besteht Gefahr von Spritzwasser durch Regen, dann solltest du die Außenstation an der linken, rechten und oberen Seite mit Silikon abdichten. Unten sollte freigelassen werden damit eingetretenes Wasser gegebenenfalls auch wieder abfließen kann.
Auch beim Bildschirm sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden. Die Montagehöhe des Displays kann je nach Bedarf in etwa 140 cm Höhe gewählt werden.
Bei den Kabeln reicht grundsätzlich ein herkömmliches Telefonkabel, jedoch sollte das Kabel nicht gemeinsam mit einem 230V Kabel verlegt werden. Die maximale Länge des Kabels darf 70 Meter nicht überschreiten, sonst besteht die Gefahr, dass die Bildfunktion nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Was ist mit meiner Türklingel mit Kamera erlaubt und was ist verboten? (Rechtliche Aspekte)
Wenn du dich für eine Türklingel mit Kamera entscheidest, musst du dafür sorgen, dass der Datenschutz gewährleistet bleibt. Du darfst nur dein eigenes Grundstück überwachen. Öffentliche Grundstücke wie die Straße oder der Bürgersteig dürfen nicht erfasst werden, ebenso wie das Grundstück des Nachbarn.
Da die Videoaufzeichnung der Türklingel ohnehin nur startet, wenn jemand klingelt, ist datenschutzrechtlich alles in Ordnung.
Trotzdem solltest du Besucher vor der Überwachung warnen indem du ein Hinweisschild anbringst. Das dient auch gleichzeitig zur Abschreckung vor Einbrechern und Vandalen.
Die Aufzeichnungen dürfen ausschließlich für den privaten Gebrauch verwendet werden. Hast du Bilder von vermeidlichen Einbrechern festgehalten, kannst du diese der Polizei zur Verfügung stellen.
Aufnahmen mit Personen öffentlich zu machen, indem du sie beispielsweise in sozialen Medien postest, ist streng verboten.
Wie kann ich meine Video-Türklingel an meine Fritzbox anschließen?
Wenn du deine Türklingel mit Videofunktion an deine Fritzbox anschließt, kannst du dein Smartphone als Gegensprechanlage nutzen und das Bild der Kamera damit sehen. Du kannst das Gespräch von jedem Telefon im Haus entgegennehmen, das mit der Fritzbox verbunden ist.
Wie haben hier nun eine Schritt-für-Schritt Anleitung für dich vorbereitet:
- Türfreisprecheinrichtung mit analogem Telefonanschluss werden an den A/B-Port einer Telefonanlage angeschlossen.
- Für die Freisprech- und Telefoniefunktion benötigst du ein ausreichend langes Telefonkabel, das die Strecke zwischen der Türfreisprecheinrichtung und deiner Fritzbox überbrückt. Zuerst muss jedoch die Türfreisprecheinrichtung mit der Stromquelle verkabelt werden.
- Jetzt muss die Türklingelanlage entweder „aufputz“ oder „unterputz“ montiert werden. Halte dich dabei an die mitgelieferte Anleitung.
- Dann schließt du das Telefonkabel der Türfreisprecheinrichtung an den analogen Port der Fritzbox an.
- Jetzt kannst du deine Türfreisprecheinrichtung als Telefoniegerät in der Fritzbox einrichten.
- Fertig. Nun kannst du Türgespräche direkt am Telefon entgegennehmen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://edelstahl-tuerklingel.de/unterschied-aufputz-unterputz-klingel-?gclid=EAIaIQobChMI_dPmuKuL4wIVQqWaCh1AEQNvEAAYASAAEgIkUPD_BwE
[2] https://www.reichelt.de/magazin/ratgeber/hallo-wer-ist-da-bitte-tuersprechanlagen-fuer-ein-und-mehrfamilienhaeuser/
[3] https://www.stern.de/vergleich/video-tuersprechanlage/
[4] https://tuersprechanlage-experte.de/
[5] https://www.reposee.com/blog/dein-smartes-wochenendhaus-smarte-wlan-tuerklingeln
Bildquelle: flickr.com / Steve Garfield