
Unsere Vorgehensweise
Türschlösser sind besonders gut, um seinen eigenen Bereich abzusichern. Ein großer Vorteil ist, dass es sie in den unterschiedlichsten Arten gibt, ob mit Technik oder lediglich normal mittels Schlüssel zu öffnen. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Türschlösser. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste Türschloss zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Türschloss kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Türschloss dient dazu, eine Tür geschlossen zu halten, besonders auch dann, wenn man sich innerhalb des Raumes/Gebäudes aufhält und sich somit sicherer zu fühlen. Das Schloss befindet sich in einer Tür und kann mit Hilfe eines Schlüssels verschlossen werden.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Profilzylinderschlösser, Buntbartschlössern und elektronischen Türschlössern, wobei alle Varianten in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich sind.
- Profilzylinderschlösser eignen sich besonders für Türen, wie Bürotüren oder Haustüren. Zudem sind sie in der mittleren Preisklasse erhältlich. Buntbartschlössern eignen sich für Einsatzgebiete im Innenbereich. Mit der Verwendung von elektronischen Türschlössern wird eine Vernetzung im Haus vorausgesetzt und keine weiteren Schlüssel benötigt.
Türschloss Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Buntbartschloss
- Das beste elektronische Türschloss
- Das beste Profilzylinder-Türschloss
- Sotech Türschloss
- Sn-Tec Türschloss
- Kotarbau Türschloss
- Burg Wächter Türschloss
- Stahl-Design-Tebart Türschloss
- Sn-Tec Türschloss
- Abus Türschloss
- Abus Türschloss
- Kotarbau Türschloss
Das beste Buntbartschloss
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Einsteckschloss TK10 von ABUS eignet sich besonders für leichte Innentüren mit Buntbartschlüssel. Dieses gibt es auch bereits für wenig Geld.
Das Buntbartschloss ist das beste Schloss für Innentüren. Das Modell ist bei seinen Käufern sehr beliebt – diese schätzen vor allem die ordentlicher Verarbeitung und die Robustheit. Des Weiteren merken die Käufer an, dass sofort zu Beginn alles reibungslos auch mit dem Schlüssel funktioniert.
Das beste elektronische Türschloss
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das elektronische Türschloss von Nuki bietet vor allem auch von unterwegs Zugriff auf alle Funktionen des Smart Locks. Somit ist das Steuern aus der Ferne möglich. Dabei können Reinigungskräfte, Handwerker etc. auch in das Haus, wenn du nicht zu Hause sein solltest. Der Zugriff erfolgt dann über eine App.
Die Kunden schätzen hier besonders die Smart Home Integration. Alle Geräte mit Smart Home Diensten (z.B. Amazon Alexa oder Google Home) können damit verbunden werden. Zudem dauert die Installation nicht lang, da dieses Schloss bereits auf das bestehende Türschloss ohne Bohren oder Schrauben gesetzt wird.
Das beste Profilzylinder-Türschloss
Das Profilzylinderschloss von ABUS ist für den Innen- und Außenbereich geeignet. Es weist eine gute Stabilität auf.
Solltest du jemand sein, der lieber die günstigere Variante bevorzugt, so ist diese Modell sicherlich eines der besten auf dem Markt. Jedoch sollte bedacht werden, dass dieses Schloss keine hohe Sicherheitsklasse aufweist und somit leicht zu knacken sein könnte.
Sotech Türschloss
Das Sotech Einsteckschloss für Badezimmertüren ist ein millionenfach bewährtes Spitzenprodukt, das in Deutschland hergestellt wird. Das Dornmaß ist 55 mm und der Abstand WC/Bad ist 78 mm. / Vierkantstift: 8 mm. Die Planscheibe ist 20 x 235 x 3 mm groß und hat eine silberfarbene Oberfläche. Dieses Produkt wird mit einem Lieferumfang geliefert, der 1 Stück sotech Bad-/WC-Einsteckschloss nach DIN 18 251-1 für Badezimmertüren, Stulp abgerundet, und Linksläufigkeit beinhaltet.
Sn-Tec Türschloss
Dieses bks-Schreinertürschloss ist perfekt für Standard-Schreinertüren mit normaler Bedarfslochung. Es enthält 3x Schlüssel, Schließrichtung: links Dornmaß:55mm, Stulp: 235x20x3mm abgerundet, Stahl neusilberfarben Abstand:72mm, Vierkant:8mm, Kunststofffalle und Riegel für geräuschloses Schließen inkl. sn-tec Befestigungsmaterial 210990 für Holz-, Stahl- und Aluminiumtüren.
Kotarbau Türschloss
Das Kotarbau Einsteckschloss ist ein vielseitiges und hochwertiges Produkt, das sich perfekt für jedes Haus oder Geschäft eignet. Die solide Konstruktion und das einzigartige Herstellungsverfahren machen es unglaublich sicher, während die einfache Installation es zu einer guten Wahl für jeden Kunden macht. Dank der Glaubwürdigkeit der Marke und der technischen Daten ist das Kotarbau-Einsteckschloss eine gute Wahl für alle, die eine zuverlässige und sichere Schließlösung suchen.
Burg Wächter Türschloss
Bist du auf der Suche nach einem Handy, das sich einfach mit deinem Smartphone verbinden lässt? Dann ist der bluetooth 4.0 le Zylinder genau das Richtige für dich. Dieses Produkt wird mit 1x Transponder und 1x Tastatur-Fingerabdruck geliefert, was das Öffnen von Batterien oder die Verwaltung von Transpondern einfach macht. Außerdem kannst du mit der Software bis zu 50 Codes (einschließlich 1 Admin-Code) programmieren, was ihn zu einer guten Wahl für alle macht, die Sicherheit brauchen.
Stahl-Design-Tebart Türschloss
Das Einsteckschloss ist ein hochwertiges und langlebiges Produkt, das sowohl für DIN-linke als auch für DIN-rechte Türen verwendet werden kann. Es ist fürFH -Türen und andere Türen von z.B. Hörmann, Teckentrup, Novoferm usw. geeignet. Das Schloss kann für viele Türen verwendet werden und ist ein Produkt, das in fast allen gängigen Türen eingebaut wurde. Wenn du bei der Design Tebart GmbH & Co. KG unterstützt du die Evangelische Stiftung Lühlerheim.
Sn-Tec Türschloss
Das bks Tischler-Türschloss für Standard-Tischlertüren ist ein hochwertiges, zuverlässiges Türschloss, das perfekt für jedes Zuhause oder Büro ist. Es verfügt über eine Lochung von bb (buntbart) inkl. Schlüssel, din Richtung: rechts Dornmaß: 55mm, Stulp: 235x20x3mm abgerundet, Stahl neusilberfarben Abstand: 72mm, Vierkant: 8mm, Kunststofffalle und Riegel für geräuschloses Schließen inkl. sn-tec Befestigungsmaterial 210990 für Holz-, Stahl- und Aluminiumtüren. Dieses Türschloss ist langlebig und einfach zu montieren, was es zu einer guten Wahl für alle macht, die ein neues Türschloss suchen.
Abus Türschloss
Das Einsteckschloss für das Tischlerhandwerk ist ein großartiges Produkt, das dir hilft, die Schlosstasche nach DIN 18251-1 zu stabilisieren. Dieses Produkt ist sowohl in der linken als auch in der rechten DIN-Version erhältlich, sodass du diejenige wählen kannst, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Wenn die Tür geschlossen ist, wird nur die Falle betätigt, aber wenn du den Türzylinder schließt, aktiviert er den Riegel. Das macht ihn zu einer guten Wahl für Sicherheit und Seelenfrieden.
Abus Türschloss
Wenn die Tür geschlossen ist, wird nur die Falle betätigt. Durch das Schließen des Türzylinders wird der Riegel aktiviert Metallriegel und Falle Stulp 20mm abgerundet, Dornmaß 55mm, Abstand 72mm für Profilzylinder Farbe Stulp: silber. Mit einer einfachen Drehung des Knaufs kannst du dein Zuhause sorgenfrei sichern. Das When Door Lock bietet mit seinem innovativen Design ein zusätzliches Maß an Sicherheit.
Kotarbau Türschloss
Das Universalität – kotarbau Einsteckschloss ist ein vielseitiges Produkt, das in jedem Haushalt oder in der Industrie eingesetzt werden kann. Es ist einfach zu montieren und wird mit einem Schlüssel für zusätzliche Sicherheit geliefert. Die solide Konstruktion und hohe Qualität des Schlosses machen es widerstandsfähig gegen unbefugtes Öffnen, Einbruch und Diebstahl. Mit seiner langjährigen Erfahrung ist kotarbau ein führender Hersteller von handgefertigten Teilen.
Weitere ausgewählte Türschlösser in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Türschloss kaufst
Wie funktioniert ein Türschloss?
Das Schlossriegel und die sogenannte Falle können beim verschließen unterschiedlich einfahren, die sich im Schließblech oder direkt in der sogenannten Zarge befinden. Die Falle zieht sich beim Betätigen der Türklinke zurück. Die Zarge wird durch das Drehen des Schlüssels bewegt.
Bei Wechselschlössern kann die Tür auch mit einem Schlüssel zurückgezogen werden. Anstelle einer Türklinke befindet sich dort dann lediglich ein Türknauf.
Was kostet ein Türschloss?
Profilzylinderschlösser sind die gebräuchlichsten Formen hier bei uns in Sicherheits-Türschlössern. Diese befinden sich in einer Preisklasse von circa 50 bis 140 Euro.
Buntbartschlösser sind relativ einfache Türschlösser, die ihre Verwendung meist im Innenbereich an Zimmertüren finden. Diese sind somit in der günstigsten Preisklasse von 10 bis 40 Euro erhältlich.
(Bildquelle: pixabay.com / cocoparisienne)
Im Gegensatz dazu können elektronische Türschlösser automatisch ohne einen Schlüssel geöffnet werden und befinden sich aufgrund der zu erfüllenden Qualitätskriterien in der höheren Preisklasse. Die Preisspanne liegt zwischen 100 bis 550 Euro.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Profilzylinderschloss | ca. 50-140€ |
Buntbartschloss | ca. 10-40€ |
Fingerprint- bzw. elektronisches Türschloss | ca. 100-550€ |
Je nach Preisklasse ist es wichtig sich zu Beginn zu überlegen, welche Art an Türschloss für welchen Zweck benötigt wird. Wer auf die Zukunft setzt, kann überlegen zu einem elektronisch vernetzten Türschloss zu greifen. Jedoch muss immer noch bedacht werden, dass der Einbau zwischen 100-200 Euro liegt.
Wo kann ich ein Türschloss kaufen?
Türschlösser sind im Einzelhandel, beim Schlüsseldienst oder in Baumärkten zu erwerben.
Im Baumarkt oder direkt beim Schlüsseldienst, ist die Chance groß, eine kompetente Beratung zu erhalten. Genauso gibt es aber auch die Möglichkeit, sich selbst zu belesen und sich online umzusehen.
Erhältlich ist ein Türschloss bei folgenden Anbietern:
- OBI
- Globus
- Hornbach
- Bauhaus
- Diverse Schlüsseldienste
- Amazon
Worauf muss ich beim Kauf eines Türschlosses achten?
Vor dem Kauf ist am wichtigsten, dass dir klar wird, was für ein Schloss es für deine Tür sein muss, da es eine Vielzahl von Varianten für Türen, Tore, Briefkästen und Möbel etc. gibt.
Dabei gibt es verschiedene Arten, die die Entscheidung erleichtern können. Somit sollte dir klar sein, was ein Profilzylinderschloss, ein Buntbartschloss und ein elektronisches Türschloss ist und welche Eigenschaften diese aufweisen.
(Bildquelle: unsplash.com / Alexander Rumpel)
Entscheidungsteil: Welche Arten von Türschlössern gibt es und welches ist das richtige für dich?
Wenn du dir ein Türschloss zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kann:
- Profilzylinderschloss
- Buntbartschloss
- Fingerprint- bzw. elektronisches Türschloss
Jede dieser Arten von Türschlössern bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst oder wofür du das Türschloss nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet ein Profilzylinderschloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Das große Plus eines Profilzylinderschlosses ist, dass die Tür sowohl von innen als auch außen mittels eines Schlüssels oder Drehknaufs (nur innen) zu öffnen oder zu schließen sind. Des Weiteren kann der Zylinder einfach ausgetauscht werden, ohne das gesamte Türschloss zu wechseln, falls es Komplikationen geben sollte.
Der Unterschied zu anderen Türschlössern ist, dass die Zukunft mehr zu dem elektronischen tendiert. Da für dieses Schloss, was in den meisten Haushalten zu finden ist, immer noch ein Schlüssel benötigt wird, könnte dies wiederum einen Nachteil darstellen.
Was zeichnet ein Buntbartschloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Eine weitere Art zu den Profilzylinderschlössern sind die Buntbarschlösser, die sich lediglich für Innentüren eignen. Für diese gibt es im Handel eine große Zahl an verschiedenen Schlüsselprofilen.
Im Vergleich zu den Profilzylinderschlössern, lassen sich Buntbartschlössel leichter öffnen bzw. knacken. Aus diesem Grund ist es wichtig, diese auch wirklich nur für Türen im Innenbereich einzusetzen.
Was zeichnet ein Fingerprint-Türöffner bzw. elektronisches Türschloss aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Vernetzung. Fingerprint- bzw. elektronische Türschlösser können ohne Schlüssel geöffnet werden. Somit ist ein langes Herumsuchen in den Taschen nicht mehr nötig. Falls der Strom ausfallen sollte, haben elektronische Türschlösser meist noch einen Akku oder laufen über Batterien, sodass hier kein Nachteil entsteht. Des Weiteren sind die Entwickler darauf bedacht, die höchsten Sicherheitsstandards in elektronischen Türschlössern zu nutzen.
Die “neue” Zukunft bringt jedoch nicht nur Vorteile mit sich, sondern bietet auch Nachteile. So kann mit einem hohen Montageaufwand gerechnet werden. Sämtliche Türen, die in die elektronische Vernetzung mit einbezogen werden sollen, müssen umgebaut werden. Ebenso sind diese Türschlösser nicht immer in Altbauten realisierbar. Dort kann es teurer und aufwändiger werden, falls sogar überhaupt möglich. Des Weiteren werden Daten bei der Benutzung gespeichert.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Türschlösser vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Türschlössern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Türschlösser miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Zylinder-Typ
- Schließbarkeit
- Sicherheit
- Einsatzbereiche
- Wie ist ein Türschloss aufgebaut?
- Wie wechselt man ein Türschloss?
- Was sollte man tun, wenn das Türschloss klemmt?
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Zylinder-Typ
Im Folgenden stellen wir dir verschiedene Arten von Zylindern vor.
- Doppelzylinder: Ist der gängigste Zylinder. Hier ist es möglich, dass beidseitig mit einem Schlüssel auf- oder abgeschlossen werden kann. Dies ist dann auch noch möglich (bei Bedarf), wenn der Schlüssel noch von einer Seite steckt. Die Not- bzw. Gefahrenfunktion kann mit dazu gekauft werden.
- Knaufzylinder: Diese sind nur von einer Seite (meist außen) mit einem Schlüssel zu schließen. Auf der Innenseite folgt die Bedienung des Zylinders durch einen Knauf. Es wird so vorausgesetzt, dass du immer von Innen abschließen kannst.
- Halbzylinder: Dieser Zylinder ist nur von außen zu schließen. Dieser ist geeignet für Garagentore und Schlüsselkästen etc..
- Hebelzylinder: Der Zylinder öffnet und schließt durch einen Hebel. Dieser ist geeignet für Briefkästen, Spinde etc..
- Außenzylinder: Dieser Zylinder ist für den Einsatz an Zusatzschlössern gedacht, die innen an einer Tür verschraubt sind.
Anhand dieser Zylindertypen wird ersichtlich, für welchen Zweck welches Schloss mit welchem Zylinder am besten geeignet ist.
Schließbarkeit
Anhand des bereits im obigen Punkt beschriebenen Zylinder-Typs gibt es unterschiedliche Schließbarkeiten an Türschlössern. Zum einen können sie von außen und innen, nur von innen (mit Knauf) oder nur von außen verschlossen werden. Je nach Art und Typ kannst du abwägen, was für dich am besten passt.
Sicherheit
Gegen mechanische Angriffe an Türschlössern, müssen diese meistens mit einem Aufbohrschutz geschützt werden. Dieser sollte dann mit dem sogenannten Ziehschutz ergänzt werden.
Im folgenden haben wir dir in Form einer Tabelle die unterschiedlichen Sicherheitsklassen zusammengefasst:
VdS (Verband der Sachversicherer) Klassen | Beschreibung |
---|---|
H | Home, Basissicherheit für einfache Anforderungen |
A | Basissicherheit gegen Einbruch |
AZ | Basissicherheit gegen Einbruch, mit Ziehschutz |
B | Mittlere Sicherheit gegen Einbruch |
BZ | Mittlere Sicherheit gegen Einbruch, mit Kernziehschutz |
B+ | Mittlere Sicherheit gegen Einbruch und hoher Widerstand gegen Aufsperrversuche mit Aufsperrwerkzeugen |
BZ+ | Mittlere Sicherheit gegen Einbruch und hoher Widerstand gegen Aufsperrversuche mit Aufsperrwerkzeugen, mit Ziehschutz |
C | Kombination aus mechanischem, elektrischem und biometrischem Schutz |
Zu empfehlen sind hier die Klassen B oder C für einen höheren bzw. hohen Schutz an Sicherheit. Diese sind echte Sicherheits-Schließzylinder.
Einsatzbereiche
Die Türschlösser sind in einer Vielzahl von Einsatzbereichen einsetzbar. So finden sie Anwendung in Schiebetüren, Zimmertüren, Fenstergriffe, in Büros etc. Dabei gibt es wie bereits beschrieben verschiedene Schließmechanismen, die bedeuten, auf welcher Seite die Tür etc. verschlossen oder geöffnet werden kann.
Bei elektronischen Türschlössern ist es so, dass diese in Verbindung mit anderen Türen im Haus vernetzt werden können. Ebenso ist es möglich, die Türschließanlage auch mit der Klingel elektronisch zu verbinden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Türschlösser
Wie ist ein Türschloss aufgebaut?
Früher wurden sogenannte Kastenschlösser verwendet. Heute gibt es Einsteckschlösser, die wie eine Kassette sind, in der sich die komplette Mechanik zum Entriegeln und Schließen des Türschlosses befindet. Falls hier nur einzelne Teile kaputt gehen sollten, dann wird empfohlen, lieber gleich das komplette Schloss auszutauschen, da dies günstiger ist.
Die komplette Mechanik an der Tür besteht aus mehreren Teilen:
- Einsteckschloss
- Falle
- Riegel
- Türgriff
- Schließzylinder
Wie wechselt man ein Türschloss?
So beginnt das Schloss zu haken, klemmen oder lässt sich gar nicht mehr öffnen oder schließen. Da ist die beste Variante das Türschloss zeitnah zu wechseln, bevor Kosten für einen Schlüsseldienst entstehen.
Wir haben dir in den folgenden 7 Schritten zusammengestellt, wie man ein Türschloss wechselt:
- Größe des Schließzylinders ermitteln: Dabei ist es wichtig, den alten Schließzylinder auszumessen und den alten Türbeschlag abzumessen und zu ermitteln. Dies wird anhand der ersten Stellschraube unter dem Riegel bis zur Höhe des Zylinders bemessen. Ein Tipp: Häufig beträgt der Wert 72 oder 92 mm.
- Stellschraube lösen und Schließzylinder entnehmen: Hier die Stellschrauben herausdrehen und den Zylinder mit dem Schlüssel entnehmen. Der Schließzylinder kann entnommen werden, indem der Schlüssel circa 20 Grad nach rechts oder links gedreht wird.
- Türgriff und Vierkant entfernen: Nach dem Entfernen des Türgriffs und des Vierkants können auch gegebenenfalls die Türbeschläge abgeschraubt werden.
- Einsteckschloss entnehmen: Bei diesem Schritt sind die Schrauben am Schloss zu entfernen und das Türschloss herauszunehmen.
- Neues Schloss montieren: Hier steckst du das neue Türschloss ein und fixierst die Schrauben.
- Beschläge und Vierkant montieren: Die Schutzbeschlägen werden hier nun wieder angeschraubt. Dabei den Vierkant einstecken, fixieren und testen.
- Stellschrauben festziehen: Hier setzt du den Zylinder mit Schlüssel ein, ziehst die Stellschraube fest und nimmst, falls nötig, Bohrungen für neue Türbeschläge vor.
(Bildquelle: pixabay.com / Schluesseldienst)
Mit Hilfe dieser 7 Schritte ist es schnell und einfach möglich, selbst ein Türschloss zu wechseln. Somit können sonst zusätzlich auftretende Kosten für einen Schlüsseldienst vermieden werden. Für diese Schritte benötigst du lediglich das Türschloss, einen Zollstock, einen Innensechskantschlüssel, eventuell Türbeschläge, einen Schraubendreher und eventuell eine Bohrmaschine.
Was sollte man tun, wenn das Türschloss klemmt?
Sieh dir deinen Schlüssel genau an. Sollte es der Fall sein, dass der Schlüssel leicht gebogen ist, dass lege ihn auf eine Unterlage und begradige ihn vorsichtig mit einem Hammer. Geht das nicht, dann lass dir einen neuen Schlüssel anfertigen.
Bei schwergängigen Schlössern hilft Graphitpuder. Dabei gibst du etwas Puder auf den Bart des Schlüssels und danach schließt du das Schloss mehrfach auf und zu.
Eine weiter Möglichkeit sind spezielle Öle, die auf das Schloss gesprüht werden können.
Des Weiteren kannst du auch mit einem spitzen, dünnen Gegenstand (z.B. eine Haarnadel) testen, ob sich Fremdkörper im Schloss abgesetzt haben. Durch die Bewegungen der Haarnadel kannst du diese meist aus dem Türschloss entfernen.
Hilft keines dieser genannten Möglichkeiten, bleibt dir nichts anderes übrig, das Schloss auszutauschen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.l-iz.de/marktplatz/ratgeber/2019/01/Tuerschloss-ausbauen-Eine-Aufgabe-nur-fuer-erfahrene-Heimwerker-255315
[2] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/braucht-man-das-smartes-tuerschloss-1.4613926
Bildquelle: Lorenzelli/ 123rf.com