Türsprechanlage
Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

9Analysierte Produkte

12Stunden investiert

2Studien recherchiert

67Kommentare gesammelt

Für viele Menschen reicht heutzutage eine einfache Klingel nicht mehr aus, denn sie bieten keine Sicherheit. Denn jedes Jahr gibt es tausende Einbrüche und falsche Haustür Verkäufer in Deutschland. Daher rüsten viele ihr Häuser mit Türsprechanlagen auf. Diese sind nicht nur sehr praktisch, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit.

In unserem großen Türsprechanlagen-Test 2023 stellen wir dir einige Arten und Modelle vor. Dazu gehören nicht nur Draht-Anlagen, sondern auch neue IP-Anlagen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema und gehen zudem auf verschiedene Kriterien von Türsprechanlagen ein, die erfüllt sein müssen. Damit wollen wir dir helfen, sodass du am Ende die für dich geeignetste Anlage findest.




Das Wichtigste in Kürze

  • Du kannst zwischen drei Arten von Türsprechanlagen entscheiden: IP, Funk und Draht
  • Im wesentlichen wird bei einer Türsprechanlage eine Außenstation mit einer Innenstation mittels elektronischer Signale verbunden. Dies sorgt dafür, dass die beiden Stationen miteinander kommunizieren können
  • Bei der Anbringung kannst du dich für den Aufputz oder den Unterputz entscheiden. Beim Unterputz wird die Anlage in der Wand angebracht und beim Aufputz wird die Klingel an der Wand angebracht

Türsprechanlage Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Draht-Türsprechanlage

Die TMEZON Türsprechanlage zeichnet sich durch viele verschiedene Funktionen aus. Diese Anlage besitzt eine Kamera und kann somit Videoaufnahmen machen. Sobald der Besucher die Klingel betätigt, wird ein Bild aufgenommen und auf einer zusätzlichen Micro SD-Karte gespeichert.

Weitere Funktionen dieses Modells sind Nachtsicht und Bewegungsmelder. Dies sorgt für mehr Sicherheit auch in der Nacht. Zudem ist die Anlage wasserfest.

Es ist auch Möglich mehrer Klingeln und Monitore mit der Anlage zu verbinden. Dies ist praktisch wenn du ein größeres Gebäude ausstatten möchte.

Die beste IP-Türsprechanlage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Video-Türklingel von AWOW zeichnet sich durch seine Funktionen und einfachen Installation aus. Hierbei wird das Signal der Anlage durch WLAN weitergeleitet. Die Anlage wird durch wiederaufladbare Batterien betrieben und ist wasserfest.

Nachdem du ein Gerät mit der Anlage verbunden hast, bekommst du Benachrichtigungen, sobald eine Person die Klingel betätigt.

Diese Anlage kann auch für Videoaufzeichnungen genutzt werden. Diese Aufnahmen können auf einer SD-Karte gespeichert werden und aufgrund der Nachsicht kann auch der Abend aufgenommen werden.

Die beste Funk-Türsprechanlage

Die Funk-Türsprechanlage von Somikon zeichnet sich durch seine Funktionen aus. In der Außenstation sind Klingelknopf, Kamera, Mikrofon, Lautsprecher und 5 LED für die Außenbeleuchtung bei Nacht eingebaut.

Aufnahmen können manuell oder automatisch erzeugt werden, dies ist auch möglich während du dich im Gespräch mit der Person an der Außenstation befindest. Die Außenstation und die Innenstation können bis zu 50 Meter weit entfernt sein.

Diese Signale werden, per Funk, auf die mobile Innenstation übertragen. Diese verfügt über einen LCD Bildschirm und ist durch das Design einfach zusteuern.

Metzler Türsprechanlage

Keine Produkte gefunden.

Das „ready to go — Plug & Play Anschluss: Komplettset mit allen benötigten Komponenten (1xtur Intercom mit hd-camera & 2x Touchscreen Innenstation & 1×4 poe switch) – Installation ohne Elektriker“ ist ein Sicherheitssystem der Spitzenklasse, das kristallklares HD-Video, intelligente Türöffnung und modernste Technologie bietet. Mit der Smartphone-App hast du kostenlosen Zugriff auf alle Funktionen, Updates und die Datenspeicherung. Dieses Produkt wurde in Deutschland entwickelt und ist aus massivem Edelstahl gefertigt, was es wetterfest und langlebig macht.

Balter Türsprechanlage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Evo Türstation hat eine Kamera mit einem extra weiten Blickwinkel von 150 Grad, sodass du auch Besucher erkennen kannst, die nicht direkt vor der Kamera stehen. Dank der Nachtsichtfunktion durch die integrierte Weißlicht-LED kannst du deinen Besucher auch in völliger Dunkelheit deutlich sehen. Mit der 2-Draht-Bustechnologie werden nur 2 Drähte benötigt, um Video, Audio und Strom gleichzeitig zu übertragen. Dein neues Evo Video-Türklingelsystem ist im Handumdrehen installiert. In den meisten Fällen kannst du sogar die vorhandenen Kabel deines alten Systems weiterverwenden – das macht die Installation zu einem absoluten Kinderspiel. Du kannst deine Video-Sprechanlage Evo mit bis zu 2 zusätzlichen Monitoren erweitern – so kannst du von der eingebauten Gegensprechfunktion profitieren und kommunizieren

Goliath Türsprechanlage

Bist du auf der Suche nach einer zuverlässigen und modernen 2-Draht-Bus-Innenstation? Dann ist die Goliath 2-Draht-Bus-Innenstation genau das Richtige für dich. Diese hochmoderne Türklingel verfügt über einen kapazitiven 7-Zoll-LCD-Touchscreen, fünf Klingelmelodien, drei Hintergrundbilder und microSD-Speicherkartenplatz (bis zu 64 GB). Außerdem verfügt sie über eine Gegensprech- und Türöffnerfunktion, eine bündig montierte Türstation – eloxiertes, bündig montiertes Aluminiumgehäuse, Verkabelung über 2-Draht, IP65 und IK07. Außerdem wird sie mit einer kostenlosen App namens „EasyViewer Plus“ für iOS und Android geliefert. Mit dieser App hast du einen Überblick darüber, was vor deiner Tür passiert. Du kannst mit deinen Besuchern kommunizieren und die Tür von überall aus öffnen.

Doorbird Türsprechanlage

Die AG14 ist eine erstklassige Türklingel, mit der du deine Besucher sehen, mit ihnen sprechen und ihnen die Tür öffnen kannst, egal wo du bist. Du wirst auf deinem Smartphone benachrichtigt, sobald jemand an der Tür klingelt oder sich vor der Tür bewegt, so dass du immer einen Schritt voraus sein kannst. Die AG14 funktioniert auch mit bis zu 8 Smartphones und Tablets (iOS und Android) oder SIP-Telefonen und ist damit perfekt für viel beschäftigte Familien oder Unternehmen. Außerdem kann es in bestehende Smart-Home-Systeme integriert werden und ist für noch mehr Komfort mit intelligenten Schlössern kompatibel. Mit seinen vielen Funktionen und niedrigen Betriebskosten wird der AG14 sicher zu deiner neuen Lieblingsmethode, deine Haustür im Auge zu behalten.

Goliath Türsprechanlage

Die ip-Innenstation ist eine hochmoderne Videosprechanlage, mit der du deine Besucher sehen und mit ihnen kommunizieren sowie ihnen die Tür öffnen kannst – und das alles bequem von zu Hause aus. Das schlanke, eloxierte Aluminiumgehäuse ist bündig eingebaut und wetterfest, so dass es sich perfekt für jedes Haus eignet. Die HD-Kamera zeigt dir bei Tag und Nacht, wer an deiner Tür steht, und die echte IR-Nachtsicht sorgt dafür, dass du nichts verpasst. Die kostenlose App macht es dir leicht, die Dinge im Auge zu behalten, wenn du nicht zu Hause bist, und mit ein paar Fingertipps auf deinem Smartphone oder Tablet kannst du deine Besucher hereinlassen, ohne jemals aufstehen zu müssen.

Balter Türsprechanlage

Die Video-Türsprechanlage mit Wifi-Monitor und App ist die perfekte Lösung, um die Sicherheit und den Komfort in deinem Zuhause zu erhöhen. Der mitgelieferte WiFi-Monitor informiert dich über Besucher per Push-Nachricht auf deinem Smartphone, so dass du sie live sehen und mit ihnen sprechen kannst. Mit der kostenlosen evo App für Android- und iOS-Geräte kannst du dein gesamtes System ganz einfach steuern. Die moderne 2-Draht-Bustechnologie sorgt für eine einfache und schnelle Installation, bei der oft die vorhandenen Kabel deiner alten Gegensprechanlage verwendet werden. Dieses Komplettset enthält zwei 7“-Wifi-Monitore mit Touchscreen-Display, eine zeitlos elegante Türstation mit zwei Klingeltasten und ein Stromversorgungsmodul.

Balter Türsprechanlage

Das EVO-Komplettpaket besteht aus vier 7″-Monitoren mit Touchscreen-Display, einer zeitlos eleganten Türstation mit 4 Klingeltasten und einem Netzteilmodul. So kannst du sofort loslegen und die Sicherheit und den Komfort deiner EVO Videotürklingel genießen. Die Türklingel hat eine Kamera mit einem extra weiten Blickwinkel von 150 Grad, damit du auch Besucher sehen kannst, die nicht direkt vor der Kamera stehen. Dank der Nachtsichtfunktion durch die integrierte Weißlicht-LED kannst du deinen Besucher auch in völliger Dunkelheit deutlich sehen. Mit der neuesten 2-Draht-Bustechnologie werden nur 2 Drähte benötigt, um Video, Audio und Strom gleichzeitig zu übertragen. Deine neue EVO-Video-Gegensprechanlage ist im Handumdrehen installiert. In den meisten Fällen kannst du sogar die vorhandenen Kabel deines alten Systems weiterverwenden: Das macht die Installation zu einem absoluten Kinderspiel.

Tmezon Türsprechanlage

Wenn du auf der Suche nach einer erstklassigen Video-Türsprechanlage bist, bist du bei der tmezon 4-Draht Video-Türsprechanlage genau richtig. Dank der neuesten IP-Technologie kannst du mit diesem System Besucher an deiner Tür von überall auf der Welt mit deinem Smartphone sehen, hören und mit ihnen sprechen. Du kannst die Tür sogar aus der Ferne über dein Smartphone entriegeln. Dieses System ist perfekt für Wohnungen, Villen, Hotels, Büros oder jedes öffentliche Gebäude. Die App heißt „tuyasmart“. https://youtu.be/sytojds-jnu

Philips Türsprechanlage

Der Smart Monitor 7″ ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause im Auge zu behalten, egal ob du da bist oder nicht. Mit seiner kostenlosen Smartphone-Verbindung und der Steuerung per App kannst du ihn auf einen 2-Familien-Haushalt mit bis zu 3 Bildschirmen, 2 Außenstationen und einer Überwachungskamera pro Familie erweitern. Die Benachrichtigungsfunktion informiert dich, wenn Besucher kommen, während die Überwachungsfunktion die Überwachung deines Hauseingangs erleichtert. Die Interkommunikationsfunktion zwischen den Monitoren einer Familie ermöglicht eine einfache Kommunikation, und der interne Speicher speichert Bilder und Videos deiner Besucher in deren Abwesenheit. Der Smart Monitor 7″ lässt sich außerdem einfach und schnell am bestehenden Klingeldraht installieren (2-Draht-Technologie), hat einen großen Blickwinkel (130 Grad) und Nachtsicht (IR-LED).

Anykam Türsprechanlage

Der neue flache Monitor mit 4,3″-Zoll (11cm) Farbdisplay und Touchsensor ist ein elegantes Design in hochglänzendem weißen Top-Edeldesign im hochwertigen Edelstahlgehäuse. Die flache Frontplatte ist nur 2,5 mm breit. Das Typenschild ist mit moderner 2-Draht-Technologie beleuchtet.

Weitere ausgewählte Türsprechanlagen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Türsprechanlage kaufst

Warum ist eine Türsprechanlage sinnvoll?

Türsprechanlagen sind nicht nur praktisch sondern sind vor allem sicherer als einfache Türklingeln. Durch die Anlage ist es Möglich mit der Person, die vor der Tür steht zu kommunizieren.

Dadurch weißt du, wer im Moment vor der Tür steht und kannst somit der Person den Zugang gewähren oder verweigern.

Eine Türsprechanlage sorgt für mehr Sicherheit, denn du solltest nie einer fremden Person die Tür öffnen.

Zudem kann eine Türsprechanlage viele weitere Funktionen besitzen. Beispielsweise haben viele Türsprechanlagen einen eingebauten Türöffner.

Türsprechanlage-1

Eine Türsprechanlage sollte gut sichtbar platziert werden
(Bildquelle: 123rf.com / Franz12)

Wie funktioniert eine Türsprechanlage?

Grundsätzlich besteht eine Türsprechanlage aus zwei Stationen. Eine Station wird draußen beim Eingang befestigt und die zweite Station wird innerhalb des Hauses angebracht. Die Kommunikation zwischen den zwei Stationen entsteht durch elektrische Signale.

Die Station im Außenbereich ist mit einer Klingel, einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgestattet. Es ist wichtig, dass diese Station wetterfest ist. Sobald die Klingel gedrückt wird, bekommst die Person im Innenbereich ein Signal.

Die Station im Innenbereich ist mit einem Mikrofon, Lautsprecher und einen Knopf zum Starten der Übertragung ausgestattet. Sobald die Übertragung startet, können beide Personen miteinander kommunizieren.

Was kostet eine Türsprechanlage?

Die kosten für eine Türsprechanlage variieren sehr stark, da es auf dem Markt eine Großzahl an Herstellern und Produkten gibt. Es werden schon Türsprechanlagen für knapp 50 Euro angeboten, doch wenn du eine Anlage mit einer guten Qualität haben möchtest, solltest du nicht nur auf den Preis schauen. Türsprechanlagen sind für deine Sicherheit da.

Art der Türsprechanlage Kosten
Draht-Türsprechanlage ab 100 Euro
Funk-Türsprechanlage ab 100 Euro
IP-Türsprechanlage ab 140 Euro

Wo kann ich eine Türsprechanlage kaufen?

Türsprechanlagen kannst du in vielen Baumärkten oder auch in Elektro Fachgeschäften kaufen. Zudem gibt es ein großes Angebot im Internet. Hierbei ist der Vorteil, dass du auf einen Blick viele Preise miteinander vergleichen kannst.

Hier haben wir dir einige Internetseiten herausgesucht, die Türsprechanlagen verkaufen:

  • bauhaus.info
  • hornbach.de
  • amazon.de
  • globus-baumarkt.de
  • obi.de
  • toom.de

Welche Anforderungen muss eine Türsprechanlage erfüllen?

Eine Türsprechanlage soll die Kommunikation zwischen dem Außenbereich und dem Innenbereich eines Gebäudes ermöglichen. Daher sollte eine Anlage entweder Audio, Video oder sogar beides übertragen können.

Da ein elektrisches Signal zur Kommunikation benötigt wird, sollte für eine konstante Verbindung gesorgt werden, sonst kann es sein, dass Signale nicht ankommen und der Besucher nicht wahrgenommen wird.

Auch sollte die Türsprechanlage robust sein. Die Station, die im Außenbereich befestigt wird, sollte wetterfest sein. Sollte dies nicht der Fall sein, kann die Station schnell kaputtgehen und du musst sie ersetzen.

Beim Kauf solltest du vor allem auf die Materialien und die Verarbeitung achten.

Wo bringe ich eine Türsprechanlage an?

Die Türsprechanlage sollte an einem geeigneten Ort platziert werden. Dies gilt nicht nur für die außen Station, sondern auch für die innere Station.

Türsprechanlagen sollten immer gut sichtbar und gut erreichbar angebracht werden. Dies gilt für die Außenstation wie auch für die Innenstation

Die äußere Station sollte gut sichtbar für den Besucher platziert sein. Zudem sollte die Türsprechanlage erreichbar sein, denn sonst erfüllt sie ihre Aufgabe nicht. Am besten platzierst du die Anlage direkt an der Haustür oder am Eingangstor, wenn du einen Garten hast.

Dabei sollte die  Anlage nicht zu hoch angebracht werden, damit der Besucher überhaupt die Anlage benutzen kann. Die meisten Türsprechanlagen werden in einer Höhe zwischen 1 Meter und 1,5 Meter angebracht.

Die innere Station sollte ebenfalls leicht zu erreichen sein. Du solltest schnell auf die Anlage zugreifen können, damit der Besuch nicht weggeht, weil er zu lange warten musste. Du kannst die Station so anbringen, dass sie bei dir ungefähr auf der Höhe von deinem Brustkorb liegt.

Wenn du keinen automatischen Türöffner integriert hast, sollte die innen Station in der Nähe der Eingangstür sein.

Wie montiere ich eine Türsprechanlage?

Die Installation unterscheidet sich je nach Modell und Art der Türsprechanlage. Es ist möglich, eine Firma mit der Montage zu beauftragen, dies sorgt jedoch für weitere Kosten.

IP-Türsprechanlagen und Funk-Türsprechanlagen sind einfacher zu montieren, da sie Kabellos funktionieren.

Bei der Draht-Türsprechanlage ist eine Neuinstallation aufwendiger als bei den anderen beiden Arten. Beim Neubau wird meistens schon eine Draht-Anlage montiert sollte dies jedoch nicht der Fall sein, musst du neue Kabel verlegen.

Diese Kabel sollten im Unterputz oder als Aufputz montiert werden, welches viel Arbeit erfordert.

Welche alternativen gibt es zu einer Türsprechanlage?

  1. Eine Alternative zur Türsprechanlage ist die Türklingel. Diese signalisiert dem Bewohner, dass eine Person vor der Haustür steht. Jedoch kannst du in diesem Fall nicht mit der Person kommunizieren.
  2. Eine andere Alternative wäre eine Überwachungskamera. Diese bietet viel Sicherheit, jedoch kannst du, wie bei der Türklingel, nicht mit der anderen Person kommunizieren. Zudem sind auch gute Überwachungskameras nicht günstig.
  3. Die einfachste Alternative wäre der Türspion. In dem Fall muss der Besucher direkt vor der Haustür stehen, damit du ihn erkennen kannst. Der Türspion ist schon an manchen Türen vorhanden, kann aber auch noch eingebaut werden.

Entscheidung: Welche Arten von Türsprechanlagen gibt es?

Türsprechanlagen können grundsätzlich in drei verschiedene Arten unterteilt werden. Diese Arten sind IP, Funk und Draht Anlagen. Die Arten unterscheiden sich in ihrer Funktionsweise und in ihrer Montage.

Im Folgenden gehen wir genauer auf die Arten ein und zeigen dir ihre Vor- und Nachteile.

Was zeichnet eine IP-Türsprechanlage aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Bei der IP-Türsprechanlage werden die Signale ins heimische Netzwerk übertragen. Die Verbindung von der äußeren Station und der inneren Station der Anlage erfolgt durch LAN oder WLAN.

Vorteile
  • Einfach zu montieren
  • Verbindung mit App möglich
  • Mehrer Nutzer auf einmal
  • Nicht raum gebunden
Nachteile
  • Kostenintensiv
  • LAN und WLAN müssen immer vorhanden sein

Was zeichnet eine Funk-Türsprechanlage aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Die Funk-Türsprechanlage gehört zu den beliebtesten Arten. Denn diese Anlage ist einfach in der Montage und ist zudem günstiger als die IP Variante.

Wie der Name schon sagt, wird bei dieser Art das Signal per Funk übertragen. Diese Art benötigt wie bei der IP-Anlage keine Verkabelung.

Vorteile
  • Einfach zu montieren
  • Geringer Kostenaufwand
  • Nicht raum gebunden
Nachteile
  • Limitierte Überführungsreichweite
  • Mauern können Signal stören

Was zeichnet eine Draht-Türsprechanlage aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Draht-Türsprechanlagen verbinden die äußere Station mit der inneren Station mithilfe eines Kabels. Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Draht-Türsprechanlagen. Die erste ist die 2 Draht-Technik und die zweite Art ist die 4 Draht-Technik.

Je mehr Leitungen verlegt werden, desto mehr Funktionen können ausgeführt werden. Jedoch solltest du beachten, dass dabei der Aufwand für die Installation steigt.

Vorteile
  • Geringe kosten
  • Oft schon eingebaut
Nachteile
  • Schwer zu montieren
  • Innenstation benötigt
  • Raum gebunden

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Türsprechanlagen vergleichen und bewerten

Videofunktion

Diese Funktion biete dir zusätzlich zu Audio noch eine Bildaufnahme, welches nochmal sicherer ist als nur Ton

Zusätzlich zur Audioübertragung haben einige Modelle auch eine Videofunktion. Mit dieser Funktion ist es möglich mit der Außenstation aufnahmen herzustellen und den Besucher nicht nur zu hören, sondern auch zusehen.

Dies sorgt für mehr Sicherheit, da du dabei genau sehen kannst was vor der Tür passiert. Ein weiterer Vorteil dieser Funktion ist, dass dich der Besuch von außen nicht sehen kann.

Anschlüsse

Beim Kauf deiner Türsprechanlage solltest du darauf achten, wie viele Anschlüsse möglich sind. Nicht jedes Modell kann mit mehreren Anschlüssen verbunden werden.

Wichtig sind Anschlussmöglichkeiten vor allem in Mehrfamilienhäusern. Denn jede Partei im Haus braucht seinen eigenen Anschluss.

Türsprechanlage-2

Ein Mehrfamilienhaus braucht mehr Anschlüsse. Dafür eignet sich die Draht-Türsprechanlage
(Bildquelle: pixabay.com / Greg Montani)

Türöffnerfunktion

Die Türöffnerfunktion ist sehr verbreitet unter den Türsprechanlagen. Mit dieser Funktion kannst du die Haustür per Knopfdruck öffnen, ohne zu dieser gehen zu müssen.

Diese Funktion ist besonders für die IP-Türsprechanlage praktisch, da du hierbei nicht raum gebunden bist und nicht mal zu einer innen Station gehen musst. Das bedeutet, dass du auch Leute in dein Haus lassen kannst, wenn du nicht zu Hause bist.

Du solltest mit der App aufpassen, da Leute die Zugriff auf dein Smartphone haben,  dadurch auch auf die App kommen können.

Nachtsicht

Für Besuch am Abend und in der Nacht eignet sich die Nachtsichtfunktion. Mit dieser Funktion kannst du den Besucher sehen, auch wenn es gerade dunkel ist. Diese können durch Infrarot Sensoren aufgenommen werden.

In Verbindung mit einem Bewegungsmelder können somit auch unbefugte Personen erkannt werden. Menschen können keine Infrarotstrahlen sehen und wissen deshalb nicht, dass sie beobachtet werden. Dadurch kann für mehr Sicherheit gesorgt werden.

Auf oder Unterputz

Bei der Montierung der Türsprechanlagen kannst du dich für den Aufputz oder den Unterputz entscheiden. Dies ist eine wichtige Entscheidung, da die Montage und Installierung davon abhängen.

Art der Montage Vorgehensweise Vorteil Nachteil
Aufputz Die komplette Klingel wird an bzw. auf der Wand befestigt Wenig Aufwand Kann wenig integriert aussehen
Unterputz Ein Teil der Klingel, wie zum Beispiel der Funksender, werden in der Wand versenkt Sorgt für eine flache Optik am Gebäude Du brauchst ein ausreichend großes Loch in der Wand

Größe

Die Größe ist ein Kriterium, welches eine wichtige Rolle bei der Montage spielt.

Beim Montieren im Unterputz, muss ein entsprechend großes Loch vorhanden sein. Ist deine Anlage zu groß, muss du das Loch in der Wand vergrößern. Dies kann zu viel Arbeit führen und ist auch nicht in jedem Gebäude möglich.

Beim montieren im Aufputz spielt die Größe eine kleinere Rolle, doch trotzdem ist sie nicht irrelevant. Die Sprechanlage ist im Innenraum platziert und kann somit das Raumbild mitgestalten.

Zu kleine Anlagen sind auch nicht geeignet, da sie schwerer zusehen und zu bedienen sind.

Display

Eine weitere Funktion wäre ein Display. Diese können sehr praktisch sein, da du mehr Informationen auf einem Blick sehen kannst. Durch ein Display ist es auch einfacher die Türsprechanlage zu bedienen und einzustellen.

Dadurch kannst du, wenn eine Kamera installiert ist, den Besuch direkt an der Türsprechanlage sehen. Auch andere Werte wie Uhrzeit und Temperatur können auf dem Display angezeigt werden.

Türsprechanlage-3

Durch einen integrierten Display kannst du die Türsprachanlage einfacher bedienen
(Bildquelle: unsplash.com /Bernard Hermant)

Energieversorgung

Bei der Energieversorgung kommt es auf die Art der Türsprechanlage an. Draht-Türsprechanlagen sind im Normalfall mit der Stromleitung des Gebäudes verbunden.

Für die IP und Funkanlage gibt es noch die Möglichkeit die Stationen mit Batterie und Akku zu betreiben. Doch bei dieser Möglichkeitmusst du drauf achten, dass die Stationen immer geladen sind.

Fingerprint

Eine weitere hilfreiche Ergänzung wäre die Fingerprintoption. Bei Türsprechanlagen mit Fingerprint sind Türöffner Funktionen schon mit eingebaut.

Dadurch kannst du die Tür mithilfe deines Fingerabdrucks öffnen und musst nicht deinen Schlüssel benutzen. Zudem können mehrere Fingerabdrücke registriert werden, sodass du deiner engen Familie die Erlaubnis geben kannst, alleine in dein zuhause zukommen.

Dies hat zum Vorteil, dass du selber nicht mehr schauen muss, wer da ist, sobald die Person registriert ist. Auch können sich Personen mit einer Erlaubnis  sich um dein zu Hause kümmern, wenn du beispielsweise verreist bist.

Betriebstemperatur

Bei der Betriebstemperatur handelt es sich um den Temperaturen Bereich bei dem die Anlage funktioniert. Wenn die Betriebstemperatur nicht eingehalten wird, kann es passieren, dass die Anlage nicht mehr richtig funktioniert oder sogar beschädigt wird.

Die meisten Anlagen funktionieren ohne Probleme, wenn die Temperatur zwischen -10 °C – 40 °C liegt.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.hausjournal.net/tuersprechanlage-nachtraeglich-einbauen

[2] https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/014/hilfe_howto_intercom

[3] http://www.video-tuersprechanlage.com/rechtliche-aspekte-zur-videoueberwachung/

Bildquelle: Babenko/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte