Überwachungskamera mit Bewegungsmelder
Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

16Stunden investiert

3Studien recherchiert

65Kommentare gesammelt

Überwachungskameras mit Bewegungsmelder werden immer öfter zur Sicherheit gekauft. Dabei ist es egal, ob die Kamera im Haus, in der Wohnung oder im Auto verwendet wird. Bei jeder Bewegung beginnt die Überwachungskamera zu filmen und liefert dir somit ein sichereres Gefühl in deinem Leben. Denn durch diese Kamera kannst du alles im privaten Bereich überwachen.

In unserem Überwachungskamera mit Bewegungsmelder-Test 2023 zeigen wir dir die besten Modelle. Außerdem helfen wir dir deine perfekte Überwachungskamera mit Bewegungsmelder zu finden. Dafür haben wir dir die Vor- und Nachteile der jeweiligen Arten zusammengeschrieben.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Sie beginnt bei der ersten Bewegung aufzunehmen und sichert somit den gewünschten Bereich.
  • Überwachungskameras mit Bewegungsmelder sind heutzutage die gängigsten Mittel, um sein Haus oder sein Auto zu überwachen und zu schützen.
  • Diese Überwachungskameras dürfen nur auf privatem Gelände genutzt werden. Öffentliche Bereiche dürfen nicht mitgefilmt werden.

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Die beste Überwachungskamera mit Bewegungsmelder in kleiner Ausführung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die kleinste, 2×1,8×2,2cm, und gleichzeitig beste Überwachungskamera mit Bewegungsmelder ist die MHDYT HD 1080P2 Kamera. Sie beginnt aufzunehmen, wenn sie eine Bewegung bemerkt. Über eine MircoSD-Karte wird das Videomaterial gespeichert. Ein kleiner Akku in der Überwachungskamera stellt die Funktionsfähigkeit sicher.

Wenn du eine kleine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder suchst und sie überall nach Belieben einsetzen willst, ist die Kamera von MHDYT die perfekte Wahl. Durch die Größe kannst du sie sogar verstecken. Egal, ob drinnen oder draußen, die Kamera kann alles.

Kauf- und Bewertungskriterien für Überwachungskameras mit Bewegungsmelder

Nun möchten wir dir dabei helfen, dass du dich für deine perfekte Überwachungskamera mit Bewegungsmelder entscheiden kannst.

Anhand dieser Kriterien kannst du Überwachungskameras mit Bewegungsmelder vergleichen:

Die folgenden Absätze sollen dich bei deiner Entscheidung unterstützen. Dafür haben wir dir die Kriterien genauer beschrieben.

Größe

Die Größe einer Überwachungskamera mit Bewegungsmelder ist ähnlich einer Überwachungskamera ohne Features. Das kommt daher, dass Bewegungsmelder sehr klein sind und meist in die Kamera inkludiert werden.

In der folgenden Tabelle haben wir dir eine kleine Übersicht der Größen als Hilfe vorbereitet:

Typ Größe
Mini Überwachungskamera mit Bewegungsmelder ca. 2x2x2cm
Überwachungskamera mit Bewegungsmelder für draußen ca. 21x16x15cm
Überwachungskamera mit Bewegungsmelder für drinnen ca. 8x10x19cm
Überwachungskamera mit Bewegungsmelder fürs Auto ca. 2,5 Zoll

Mini Überwachungskameras mit Bewegungsmelder gibt es meist in der Größe von 2x2x2cm, was sich gut fürs Verstecken anbietet. Etwas größer ist die Überwachungskamera mit Bewegungsmelder fürs Auto. Da diese auch unter dem Namen der Dashcam bekannt ist, wird nur die Bildschirmgröße genannt. Diese beginnt bei Modellen fürs Auto bei 2 Zoll.

Überwachungskameras mit Bewegungsmelder fürs Auto werden in Zoll angegeben, da diese Kameras einen Bildschirm haben und Produkte mit Bildschirmen stets in Zoll angegeben werden.

Überwachungskameras mit Bewegungsmeldern für draußen sind meistens größer, da diese Kameras meist auffälliger sein sollen, um Einbrecher abzuschrecken. Erhältlich sind solche Modelle ab einer Größe von 19x14x13cm. Überwachungskameras mit Bewegungsmelder für drinnen sind wesentlich kleiner, um kaum aufzufallen. Kaufen kannst du sie mit einer durchschnittlichen Größe von 8x10x19cm.

Anwendungsbereich

Wie oben genannt, gibt es viele verschiedene Anwendungsbereiche für eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder. Dabei unterscheidet sich dies nicht besonders von der Anwendung einer Überwachungskamera ohne Bewegungsmelder.

Die meisten Kameras mit Bewegungsmelder sind für innen und außen geeignet.

Die meisten Überwachungskameras mit Bewegungsmeldern findest du für draußen und / oder drinnen. Kameras für außen sind wasserfest und größer als Innenkameras.

Sie unterscheiden sich großteils nur von der Form, denn Überwachungskameras mit Bewegungsmelder sind draußen auffälliger gestaltet, um Einbrecher abzuschrecken. Kameras für drinnen sollen weniger auffallen, deshalb sind sie schlichter gestaltet.

Es gibt auch sehr kleine Überwachungskameras mit Bewegungsmelder. Diese können überall angewendet werden. Ob an der Wand oder bei einem Fenster ist komplett egal.

Überwachungskameras mit Bewegungsmelder fürs Auto können nur innen angebracht werden, da sie sonst kaputt oder gestohlen werden könnten. Diese Kameras werden vorrangig unter dem Rückspiegel angebracht, damit sie dich beim Fahren nicht zu sehr ablenkend.

Betriebsart

Überwachungskameras mit Bewegungsmelder können auf jegliche Art mit Energie versorgt werden. Von Typ zu Typ gibt es aber Unterschiede zu beachten. Denn nicht jede Kamera kann mit jeder Energieform betrieben werden.

Mini Überwachungskameras mit Bewegungsmelder können aufgrund ihrer Größe nicht mit Batterien betrieben werden. Sie müssen über einen Akkubetrieb verfügen.

Die Kameras mit Bewegungsmelder für Zuhause werden meist mit Strom betrieben.

Wenn du eine Kamera für drinnen und draußen bevorzugst, solltest du dich um einen Stromanschluss kümmern. Als Alternative gibt es Modelle, die auch mit Batterien betrieben werden können. Für den Außenbereich gibt es sogar Kameras, die mit Solarenergie versorgt werden.

Dashcams fürs Auto mit Bewegungsmelder werden mit Batterien betrieben. Damit soll gewährleistet werden, dass die Kamera stets funktioniert. Das wird durch Batterien am besten erreicht, denn diese können einfach ausgetauscht werden.

Übertragung / Speicherung der Daten

Zur Übertragung des Bildes einer Überwachungskamera mit Bewegungsmelder wird immer eine WLAN-Verbindung benötigt. Angezeigt wird die Übertragung durch Live-Bilder oder Aufzeichnungen. Meist wird für die Live-Bild-Anzeige eine App verwendet. Es gibt aber auch Modelle, bei denen ein eigener Monitor genutzt werden kann.

Die Bilder beziehungsweise die Videos werden bei einer Kamera mit Bewegungsmelder je nach Einstellungen übertragen oder aufgezeichnet.

Dabei kann eingestellt werden, wann der Bewegungsmelder anschlagen soll.

Bei der Speicherung der Daten werden unterschiedliche Formen angewandt. Die häufigste Form ist die SD-Karte. Diese wird vor allem in Mini Kameras und in Dashcams im Auto verwendet, da diese Geräte kleiner sind und keinen Platz für andere Speichermodule hat.

Außerdem werden in Apps oder von Anbietern solcher Kameras ein Cloud-Service angeboten. Dort werden Videos automatisch gespeichert. Dafür müssen sich Benutzer der Überwachungskamera mit Bewegungsmelder bei dem Hersteller in der Cloud registrieren.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder kaufst

In diesem Teil des Artikels wollen wir dir wichtige Fragen beantworten, die du dir vor dem Kauf einer Überwachungskamera mit Bewegungsmelder stellen solltest.

Was ist das Besondere an einer Überwachungskamera mit Bewegungsmelder und welche Vorteile bietet sie?

Eine Überwachungskamera sorgt für mehr Sicherheit in deinem Leben. Egal, ob du dein Haus sicherer machen willst oder ob dein Auto abgesichert werden soll.

Überwachungskamera-1

Überwachungskameras mit Bewegungsmelder unterstützen die Sicherheit und geben einem ein sichereres Gefühl.
(Bildquelle: unsplash / Niv Singer)

Mit einer Überwachungskamera mit Bewegungsmelder kannst du deine Sicherheit sogar noch erhöhen. Denn durch die Bewegungserkennung startet die Kamera automatisch die Aufzeichnung oder zeigt dir eine Warnung, dass etwas in deinem Garten vor sich geht.

Einfach die Kamera installieren und einrichten. Möglicherweise solltest du dazu einen Experten hinzuziehen. Dann die App oder den Monitor mit der Kamera mit Bewegungsmelder verbinden und schon kannst du in Ruhe lesen oder deinen Kaffee trinken.

Welche Arten von Überwachungskameras mit Bewegungsmelder gibt es?

Auch bei einer Überwachungskamera mit Bewegungsmelder musst du eine Entscheidung treffen. Dazu haben wir dir hier die verschiedenen Arten aufgelistet.

Mini Überwachungskamera mit Bewegungsmelder

Mini Überwachungskamera mit Bewegungsmelder

Mini Überwachungskameras mit Bewegungsmelder kannst du beinahe überall einsetzen. Durch ihre kleine Größe ist sie handlich und leicht zu transportieren. Außerdem lässt sie sich dadurch leicht verstecken.

Vorteile
  • Klein und leicht
  • Versteckbar
  • Überall anwendbar
Nachteile
  • Verlustgefahr
  • Auffindbarkeit

Mit dem Bewegungsmelder in der Kamera verschwendest du zusätzlich keinen unnötigen Speicherplatz. Denn die Kamera beginnt erst mit der Aufnahme, wenn sie eine Bewegung registriert.

Die Größe ist natürlich sehr verführerisch, jedoch kann dadurch auch ein Problem entstehen. Denn die Gefahr, die Kamera zu übersehen oder zu verlieren, steigt durch die kleine Größe. Außerdem kann die Mini Überwachungskamera schnell vergessen werden. Somit wird es schwieriger, sie abzumontieren oder woanders anzubringen.

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder für draußen

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder für draußen

Überwachungskameras mit Bewegungsmelder für draußen gibt es in vielen Variationen. Es gibt sehr große Modelle oder eher kleinere. Auch die Ausstattung variiert von Modell zu Modell.

Da Überwachungskameras für draußen meist groß sind, haben sie eine abschreckende Wirkung. Das kann dazu führen, dass Einbrecher sich eher fernhalten. Außerdem sind solche Kameras meist beweglich und können somit einen großen Raum überwachen.

Vorteile
  • Wasserfest
  • Schreckt Einbrecher ab
  • Großflächige Überwachung
Nachteile
  • Installation
  • Einstellung

Überwachungskameras für draußen sind außerdem wasserfest, um sie vor Wind und Wetter zu schützen. Es gibt aber auch Nachteile. Die Installation könnte zum Beispiel sehr kompliziert werden, da ein geeigneter Platz erst gefunden werden muss. Außerdem sollte der Bewegungsmelder gut eingestellt werden, damit die Kamera nicht die Nachbarkatze filmt und kritische Situationen übersieht.

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder für drinnen

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder für drinnen

Für die Überwachung im Innenbereich gibt es verschiedene Arten. Es gibt auffällige und unauffällige Modelle. Dadurch kannst du das Produkt an deinen Bedarf anpassen.

Vorteile
  • Auffälligkeit
  • Großflächige Überwachung
  • Verbrechensaufklärung
Nachteile
  • Nicht wasserfest
  • Viel Videomaterial

Da viele Überwachungskameras mit Bewegungsmelder alle Bewegungen wahrnehmen und dadurch ständig filmen, können sie bei Aufklärungen von Verbrechen hilfreich sein. Durch die Form der Kamera kann dazu auch noch ein ganzer Raum ohne Probleme abgedeckt werden.

Überwachungskameras für den Innenbereich sind außerdem selten wasserfest, wodurch sie leicht kaputtgehen können. Auch wenn das ständige Filmen bei einer Bewegung praktisch sein kann, entsteht dadurch ziemlich viel Videomaterial. Dieses kann sehr unübersichtlich werden und ein großer Speicher wird benötigt.

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder fürs Auto

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder fürs Auto

Überwachungskameras mit Bewegungsmelder fürs Auto werden zusehends beliebter. Denn die meisten Menschen möchten nicht nur ihr Haus schützen, sondern auch ihr Auto in Sicherheit wissen.

Der wichtigste Vorteil einer Dashcam mit Bewegungsmelder ist die Sicherheit. Durch die Kamera wird bei jeder Bewegung gefilmt und es ist genau erkennbar, wenn das Auto beschädigt wird. Außerdem ist eine Überwachungskamera fürs Auto meist so unauffällig, dass sie fast mit einem Navigationsgerät verwechselt werden könnte.

Vorteile
  • Sicherheit
  • Nachweis bei Unfall
  • Unauffälligkeit
Nachteile
  • Störfaktor
  • Unnötiges Videomaterial

Bei Unfällen oder Beschädigungen am Fahrzeug ist eine Dashcam besonders wichtig. Denn sie kann einen Nachweis über den Täter bieten. Aber auch Nachteile sind hier zu finden. Manche Kameras sind so groß, dass sie dich beim Fahren stören könnte. Da viele Bewegungen registriert und gefilmt werden, kann eine große Menge an Videomaterial entstehen.

Für wen sind Überwachungskameras mit Bewegungsmelder geeignet?

Eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder ist grundsätzlich für jeden geeignet, der besonders auf die Sicherheit von seinem Eigenheim und seinem Auto bedacht ist.

Diese Kameras eignen sind besonders für Familien und Personen mit erhöhtem Sicherheitsbedürfnis.

Überwachungskameras eignen sich besonders für Menschen, die ängstlich oder viel alleine sind. Wenn du wertvolle Dinge besitzt oder dich alleine in deiner Wohnung fürchtest, ist eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder das Richtige für dich.

Auch Familien profitieren von einer Überwachungskamera mit Bewegungsmelder. Wenn du Familienvater bist, spät nach Hause kommst oder viel auf Reisen bist, möchtest du wahrscheinlich deine Familie in Sicherheit wissen.

Dabei kann eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder helfen. Denn mit manchen Modellen kannst du sogar von der Ferne dein Haus überwachen.

Was kostet eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder?

Die Spannweite des Preises bei Überwachungskameras mit Bewegungsmelder ist sehr groß. Je nach Modell können die Preisunterschiede größer sein.

In der folgenden Tabelle wollen wir dir einen Überblick über die Preise der jeweiligen Art von Überwachungskamera geben. Dabei werden Kameras mit Bewegungsmelder und ohne Features verglichen, wobei manche Arten nicht existieren. Diese werden mit einem Strich gekennzeichnet:

Produktart Ohne Features Mit Bewegungsmelder
Mini Überwachungskamera ca. 30-50€
Überwachungskamera für draußen ca. 40-130€ ca. 50-300€
Überwachungskamera für drinnen ca. 30-270€
Überwachungskamera fürs Auto ca. 20-140€

Überwachungskameras ohne Bewegungsmelder sind heutzutage kaum noch gefragt. Daher gibt es sie auch nicht mehr am Markt.

Überwachungskameras sind nicht mehr von Bedeutung, da sie zu wenig Sicherheit bieten.

Da der Preis früher annähernd gleich war, haben sich viele Menschen für die Überwachungskamera mit Bewegungsmelder entschieden.

Die große Schwankung bei den Preisen einer Überwachungskamera mit Bewegungsmelder kommt von der Ausstattung und der Qualität der Kamera. Modelle mit mehr zusätzlicher Ausstattung oder mehreren Kameras in einem kosten mehr als Kameras mit weniger Ausstattung.

Wo kann ich eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder kaufen?

Überwachungskameras mit Bewegungsmelder kannst du im Fachhandel kaufen. Im Elektronikfachhandel sind meist wenige bis gar keine zu finden.

Hier hast du eine kleine Übersicht über Online-Shops, die Überwachungskameras mit Bewegungsmelder verkaufen:

  • wish.com
  • real.de
  • amazon.de

Auf diesen Seiten findest du verschiedene Preisklassen und unterschiedliche Qualität. Am besten liest du dir auf diesen Websites Bewertungen durch, bevor du dich für ein Modell entscheidest.

Wie groß sind Überwachungskameras mit Bewegungsmelder in der Regel?

Die Größen von Überwachungskameras mit Bewegungsmelder sind von Modell zu Modell verschieden. Die kleinste Form ist etwa 2x2x2cm. Eine Mini Überwachungskamera ist somit leicht zu verstecken und überall anwendbar.

Die Überwachungskameras mit Bewegungsmelder für den Außenbereich sind meist die Größten auf dem Markt. Sie haben eine durchschnittliche Größe von ca. 21x16x15cm. Im Gegensatz dazu stehen die Kameras für den Innenbereich mit einem Durchschnitt von ca. 8x10x19cm.

Außerdem gibt es noch die Überwachungskamera mit Bewegungsmelder fürs Auto. Diese bestehen meist aus einem Bildschirm mit Speicherkarte. Da es sich um einen Bildschirm handelt, werden die Daten in Zoll angegeben. Eine durchschnittliche Kamera fürs Auto hat eine Größe von 2,5 Zoll.

Die Einheit Zoll wird für Bildschirme verwendet. Beispiele dafür sind Fernseher und Smartphones. Sie gibt an, wie lang die Diagonale des Bildschirmes ist.

Wie wird die Aufnahme der Überwachungskamera mit Bewegungsmelder übertragen?

Bei Überwachungskameras mit Bewegungsmelder gibt es eine bestimmte Art, wann die Aufnahme gestartet wird. Durch den eingebauten Bewegungsmelder startet die Aufnahme bei einer Bewegung, die die Kamera registriert. Bei teureren Kameras kann sogar eingestellt werden, welche Arten von Bewegungen aufgenommen werden sollen.

Die Übertragung des Videos geht auf verschiedene Weisen voran. Die gängigste Methode ist über eine Internetverbindung. Vor allem größere Kameras wie eine Überwachungskamera für drinnen oder / und draußen funktionieren mit WLAN.

Dabei muss darauf geachtet werden, für welche Speicherung die Kamera gebaut wurde. Es kann in einer Cloud oder auf einem Monitor gespeichert werden.

Eine andere Art ist die Speicherung auf einer SD-Karte. Diese Technik wird vorrangig bei Mini Kameras und Dashcams genutzt. Eine Live-Übertragung ist da selten möglich.

Wo kann ich eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder anbringen?

Überwachungskamera mit Bewegungsmelder können nicht überall angebracht werden. Wenn du eine solche Kamera montieren möchtest, solltest du darauf achten, dass sie nur auf deinem Privatgelände ist. Dabei kannst du sie drinnen an der Decke oder draußen bei deiner Haustür anbringen.

Überwachungskamera-2

Überwachungskameras mit Bewegungsmelder werden oft bei Eingangstüren angebracht. Dadurch kann der Besucher identifiziert werden.
(Bildquelle: unsplash / Josh Shaw)

In öffentlichen Räumen ist es weit schwieriger eine Überwachungskamera anzubringen. Denn da musst du besonders auf die gesetzliche Lage achten. Frage zur Sicherheit bei einem Anwalt nach, wenn du deine Kamera woanders als auf deinem Privatgrundstück (keine Wohnanlagen) anbringen willst.

Wer kann eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder anbringen?

Grundsätzlich kann jeder eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder anbringen. Der Ort muss jedoch mit dem Gesetz vereinbar sein. Also nur am Privatgelände erlaubt. Aber es gibt zwei Menschen, die solche Kameras anbringen dürfen.

Einer dieser Menschen bist du selbst. Sofern du eine Anleitung hast und du alle notwendigen Mittel zur Verfügung hast, kannst du deine Kamera natürlich auch selbst montieren. Das empfehlen wir dir aber nur, wenn du auch technisch eher geschickt bist, da sonst etwas schiefgehen könnte.

Einen Experten für Überwachungskameras kannst du auch engagieren. Dieser kann dir deine Kamera fachmännisch montieren und kennt sich perfekt damit aus. Dafür musst du aber etwas extra bezahlen. Es ist deine Entscheidung, ob du es selbst machst oder einen Experten holst.

Was ist rechtlich zu beachten, wenn man eine Überwachungskamera mit Bewegungsmelder nutzen möchte?

Überwachungskameras darfst du natürlich rechtlich gesehen nutzen, wenn du dich sicherer fühlen willst. Dabei musst du aber auf ein paar Dinge genauer achten.

Überwachungs- kameras dürfen nur in privaten Räumen genutzt werden.

Überwachungskameras mit oder auch ohne Bewegungsmelder darfst du nur auf privaten Flächen nutzen. Das heißt, wenn du dir eine Kamera kaufen möchtest, solltest du darauf achten, dass du es nur auf deinem Privatgrund nutzen darfst.

Das bedeutet, dass die Überwachungskamera in der Wohnung und im Haus ohne Bedenken genutzt werden können.

Wenn du im Garten eine Überwachungskamera montieren möchtest, um dich vor Einbrechern zu schützen, musst du etwas beachten. Die Kamera darf ausschließlich deinen Garten filmen. Du darfst auf keinen Fall den Gehsteig filmen, denn das ist rechtswidrig. Außerdem musst du deine Besucher darauf hinweisen, dass sie gefilmt werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.lupus-electronics.de/de/blog/kamera-ueberwachung-was-ist-erlaubt/

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Bewegungsmelder

[3] https://reolink.com/de/top-tipps-zum-platzieren-von-ueberwachungskameras-im-heim/

Bildquelle: pixinoo/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte