Video Türsprechanlage
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

4Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Jeder kennt diesen Moment: Du bist alleine zu Hause, es klingelt an der Türe und du weißt nicht wer sich vor der Haustüre befindet. Willst du schon bevor du diese öffnest wissen wer draußen ist? Dann solltest du dir über den Kauf einer Video Türsprechanlage Gedanken machen. Dabei kannst du den Gast schon vor dem Aufsperren der Türe sehen und auch mit diesem sprechen oder einfach fragen, wer klingelt. Kannst du deine Anlage auch als Alarmanlage benutzen? Welche verschiedenen Arten von Video Türsprechanlagen gibt es für dich zu erwerben?

Antworten auf die meist gestellten Fragen findest du hier im großen Video Türsprechanlagen Test 2023. Wir stellen dir verschiedenen Video Türsprechanlagen vor, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Außerdem findest du in unserem Ratgeber hilfreiche Tipps und Tricks, über welche Zusatzfunktionen einen Video Türsprechanlage verfügt. Egal, ob du dich für eine Video Türsprechanlage per Wlan, Funk oder Kabel entscheidest, wir klären dich über die jeweiligen Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Modelle auf.




Das Wichtigste in Kürze

  • Video Türsprechanlagen machen dein Zuhause sicherer und ermöglichen es dir, deinen Besucher schon zu sehen, bevor du ihm die Tür öffnest.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Funk-, Kabel- und Wlan-Video-Türgegensprechanlage, wobei es sich bei der letzteren um die modernste Art handelt.
  • Bei allen drei Typen ist es möglich, diese mit mehreren Familien gleichzeitig zu nutzen. Je nach Wunsch gibt es viele oder wenige Zusatzfunktionen.

Video Türsprechanlage Test: Favoriten der Redaktion

Balter Video Tuersprechanlage

Entdecke die Video-Türsprechanlage von Balter, die Dir maximale Sicherheit und Komfort in einem modernen und eleganten Design bietet. Mit dem schlanken 7″ Touchscreen, der im Komplettset für Dein Einfamilienhaus gleich zweimal enthalten ist, siehst Du Live-Videos von Deinen Besuchern, betrachtest gespeicherte Videos und vieles mehr. Die hochwertige Türstation mit beleuchtetem Klingelschild ist nicht nur robust und edel, sondern Dank ihres zeitlosen Designs auch lange ein echter Hingucker.

Balter Video Tuersprechanlage

Die moderne 2-Draht-Bus-Technik ermöglicht eine schnelle und einfache Installation, bei der meistens die vorhandenen Drähte Deiner alten Anlage weiterverwendet werden können. Die EVO Video-Türsprechanlage ist zudem erweiterbar mit bis zu zwei zusätzlichen Monitoren, sodass Du die eingebaute Interkom-Funktion nutzen und mit Familienmitgliedern in anderen Teilen des Hauses kommunizieren kannst.

Legrand Video Tuersprechanlage

Dank der innovativen 2-Draht-Technik ist diese Video-Türsprechanlage ein Kinderspiel in Sachen Installation. Tausche einfach deine vorhandene Klingelanlage aus und nutze deine alten Kabel weiter. Die wetterfeste (IP54) und vandalensichere (IK07) Außenstation ist mit einer 95°-Weitwinkelkamera ausgestattet, die dir gestochen scharfe Bilder von Besuchern liefert, auch wenn sie seitlich vor der Kamera stehen. Keine Sorge, die Kamera ist mechanisch nicht verstellbar und dank der Nachtsicht-Infrarot-Erkennung hast du auch bei Nacht klare Sicht.

Balter Video Tuersprechanlage

Die EVO Türstation ist mit einer 150° Ultra-Weitwinkelkamera und Nachtsichtfunktion ausgestattet. So erkennst du Besucher, auch wenn sie nicht direkt vor der Kamera stehen, und siehst sie auch bei völliger Dunkelheit klar und deutlich. Die moderne 2-Draht-Bus-Technik ermöglicht eine schnelle Installation, da nur zwei Drähte gleichzeitig für Video, Audio und Strom benötigt werden. Oftmals kannst du sogar die vorhandenen Drähte deiner alten Anlage weiterverwenden, was die Installation zum Kinderspiel macht.

Die beste Video Türsprechanlage mit Nachtsichtkamera

Bei der TMEZON Video Türsprechanlage handelt es sich um ein Modell mit zwei 7 Zoll Innenmonitoren und einer Kamera mit inkludierter Nachtsicht und 100° Blickwinkel. Die Kamera wird über eine 4-Draht-Verbindung montiert und ist wetterfest.

Wenn ein Besucher klingelt oder den Bewegungssensor auslöst wird, wird automatisch ein Schnappschuss aufgenommen und gespeichert. Die Türklingel mit Kamera verfügt über eine Gegensprechanlage und eine Türöffner-Funktion.

Betrieben wird die Türklingel über die Stromversorgung. Kunden dieses Modells loben vor allem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die beste Video Türsprechanlage mit Türöffner-Funktion

Die Somikon Video Türsprechanlage besteht aus einem Innenmonitor und einer äußeren Klingel. Der Innenmonitor hat ein 4,3 Zoll LCD Display und eine Auflösung von 480 x 272 Pixel. Die äußere Klingel besteht aus einem Aluminium Gehäuse und ist wasserbeständig.

Das System ist mit einer Türöffner-Funktion ausgestattet, welcher bis zu zwei Türen oder Toren öffnen kann. Die Öffnungseinheit für das Tor müsste allerdings dazu bestellt werden. Du kannst zwischen 16 verschiedenen Klingeltönen wechseln und Farbe, Helligkeit und die Lautstärke individuell einstellen.

Die beste Video Türsprechanlage mit App Funktion

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Türklingelt mit Kamera von AWOW läuft komplett ohne Kabel und wird kindergleich über dein Handy bedient. Alles was du brauchst, ist die dazugehörige CloudEdge App. Du kannst auch eine automatische Nachricht abspielen lassen, falls du einmal nicht zu Hause bist.

Die Türsprechanlage ist sowohl wasserdicht als auch immun gegen Staub, Hitze und Kälte. Nach dem ersten Aufladen hält der Akku des Gerätes bis zu 3 Monate, bevor dieser erneut aufgeladen werden muss.

Die beste Video Türsprechanlage mit Weitwinkel


AffiliateLink


SOREX WLAN Video Türsprechanlage 2.0 mit deutschem Support! – schnelle einfache Montage, Alarmanlage, von überall auf der Welt erreichbar! (Weiß)

Von überall auf der Welt sehen wer gerade vor der Eingangstüre steht
Schnelle einfache Montage an jedem beliebigen Ort, keine laufenden Kosten!
App für Android und iOS, Verbindungsaufbau in 3-5 Sekunden
Weitwinkelaufnahme und Bild in HD-Qualität, 2-Wege-Sprachfunktion, Bewegungssensor und Nachtsichtfunktion, auch als Alarmanlage verwendbar
Kann mit bis zu 5 externen Gongs erweitert werden

Die Video Türsprechanlage von SOREX kann sehr einfach an jedem Ort montiert werden. Die Steuerung erfolgt über eine App. Der Verbindungsaufbau dahin dauert 3-5 Sekunden. Die Kamera nimmt in HD-Qualität und mit einem Weitwinkel auf.

Es gibt zudem einen Bewegungssensor und eine Nachtsichtfunktion. Sie kann laut Hersteller auch als Alarmanlage verwendet werden. Diese Anlage kann ein Smart Home System hervorragend ergänzen. Von unterwegs kannst du so ebenfalls sehen, wer an der Tür steht und du kannst sogar mit dieser Person kommunizieren.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Video Türsprechanlage kaufst

Worin liegen die Vorteile von Video Türsprechanlagen gegenüber reinen Audio Türsprechstellen?

Die Wechselsprechanlage mit Kamera hat den positiven Aspekt, dass sie alles aufnimmt, was sich vor deiner Türe abspielt. Gerade deshalb ist sie besonders gut für Kinder und ältere Leute geeignet.

Gerade für Kinder, die oft noch zu klein sind, um durch den Türspion zu schauen, ist es ein Leichtes, auf dem Monitor zu erkennen, wer sich vor der Tür befindet, bevor sie diese öffnen und sich so eventuell in Gefahr bringen.

Somit stellt die Video Türsprechanlage einen sehr guten Ersatz für den Türspion dar.

Ebenfalls gibt diese Art von Sprechanlagen als Wächter des Hauses älteren Menschen das notwendige Sicherheitsgefühl, das sie brauchen, wenn sie alleine wohnen.

Außerdem gibt es etliche zusätzliche Funktionen, die du gleich zu Beginn installierst beziehungsweise mit denen du deine Video Gegensprechanlage im Nachhinein verbessern kannst.

Video Sprechanlage

Eine Türsprechanlage mit Video ermöglicht es, zu sehen, wer vor der Tür steht.

Welche Zusatzfunktionen gibt es bei Video Türsprechanlagen?

Die modernen Gegensprechanlagen mit Kameras bieten Extras, die von Türöffnerfunktionen über Codeschlösser bis hin zu integrierter Bildspeicherung reichen und somit dein Zuhause noch sicherer machen.

Codeschlösser oder Fingerprint-Sensoren sind besonders gut geeignet, wenn du Kinder hast, da sie auf diese Weise keinen Schlüssel für das Haus benötigen und diesen folglich nicht verlieren können.

Bei einigen Video Türsprechanlagen ist zusätzlich eine praktische Bildspeicherung eingebaut. Diese ermöglicht dir, genau nachzuverfolgen, wer sich vor deiner Haustür zu welcher Zeit aufgehalten hat und kann auch als Beweismittel bei Einbrüchen dienen.

Alle diese Zusatzfunktionen sind mit den drei verschiedenen Möglichkeiten der Signalübertragungen vereinbar und auch für mehrere Wohneinheiten geeignet. Oft kannst du beim Kauf einer dieser Anlagen selbst entscheiden, welche und wie viele Zusatzfunktionen deine Sprechanlage haben soll.

Damit du einen Überblick hast, habe wir die eine Tabelle zusammengestellt.

Zusatzfunktion Beschreibung
Drahtlosverbindung Du benötigst keine Kabeln für die Sprechanlage. Manche Videosprechanlage bieten auch eine App an, mit dem du sie via Smartphone steuern kannst.
Video Speicherungsfunktion Damit kannst du Gespräche von Besuchern aufzeichnen.
Wi-Fi Verbindung zum Handy Mit dieser Funktion hast du Zugriff auf die Video Türsprechanlage mit deinem Mobiltelefon.
Nachtsicht Infrarot Mit dieser Funktion kannst du auch die Personen bei Nacht erkennen.
Weitwinkel und HD Kameras Videosprechanlagen mit Weitwinkel und HD Kameras lassen dich alle Besucher auf deinen Grundstück genau erkennen.
Farbe- und Helligkeit des Displays Du kannst die Helligkeit und den Hintergrund deiner Videosprechanlage regulieren.
Verschiedene Klingeltöne Du kannst zwischen mehreren Klingeltönen wählen.
Wetterfest Wetterfeste Anlagen funktionieren auch während Unwetter und sind wasserfest

Kann ich eine Video Sprechanlage mit dem Handy oder dem Tablet synchronisieren?

Grundsätzlich ist es möglich, die Video Sprechanlage mit dem Handy oder Tablet zu verbinden und so diese Geräte als eigentliche Innenstation oder zusätzlich zu verwenden.

Bei vielen modernen Sprechanlagen ist eine Synchronisation der Anlage mit dem Handy oder Tablet kein Problem, besonders wenn sie ihr Signal über das WLAN senden. Auf diese Art und Weise ist eine Verbindung mit dem Smartphone sehr einfach, da dieses die Signale auch per WLAN oder über das Internet aufnehmen kann.

Besonders praktisch ist auch, dass du durch die Verbindung mit deinem Handy oder Tablet mit der Anlage auch auf die diese zugreifen kannst, wenn du dich nicht im Haus befindest. Solltest du also gerade Urlaub machen, kannst du trotzdem kontrollieren, wer an deinem Haus läutet.

Du solltest immer beim Hersteller nachfragen, ob eine Synchronisation bei deiner Anlage wirklich möglich ist, um dir unnötigen Ärger zu ersparen.

Expert-SecuritySicherheits-Experten
Das Smartphone kann mit der Video-Sprechanlage gekoppelt werden.

Einige Video Türsprechanlagen besitzen eine Telefonschnittstelle, damit kann es auch mit dem Internet verbunden werden. Dadurch ist es möglich die Anlage mit dem Handy, Computer oder Fernseher zu koppeln. Somit hast du auch unterwegs einen Blick auf die Eingangstür. Außerdem sollte die Anlage aus robustem Material sein, damit sie gegen mutwillige Zerstörung geschützt ist.
(Quelle:expert-security.de)

Kann ich zusätzliche Kameras mit der Video Türsprechstelle verbinden?

Bei einigen, aber leider nicht bei allen Anlagen ist es möglich, eine zusätzliche Kamera zu installieren, um das Haus aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und somit einen noch besseren Blick auf das Geschehen vor der Haustür zu haben.

Eine zusätzliche Kamera kann besonders dann hilfreich sein, wenn der Bereich vor der Tür sehr verwinkelt ist oder wenn du ebenfalls ein Gartentor besitzt. Sollte das der Fall sein, kann es sinnvoll sein, an diesem Tor ebenfalls eine Kamera zu montieren.

Du solltest aber bei einer externen Kamera wie bei der normalen Außeneinheit auch darauf achten, dass diese nicht zu weit von der Innenstation entfernt ist, da die Signale dann eventuell nicht mehr gesendet werden können oder das Kabel für die Übertragung der Daten schlicht zu kurz ist.

Wenn du also eine zusätzliche Kamera zu deiner Video Sprechanlage installieren möchtest, solltest du dich vor dem Kauf beim Hersteller oder Verkäufer erkundigen, ob eine externe Kamera installiert und mit der Anlage verbunden werden kann.

Benny BraunExperte für Sicherheitstechnik und Security
„Viele Geräte bieten eine Bildspeicherfunktion, die besonders bei einem hohen Aufkommen von Gästen und/oder Kunden zu empfehlen ist. Die Bildschirmgröße ist Geschmackssache, aber generell gilt: Je größer desto, mehr ist zu sehen. Gerade für die Abendstunden allein im Haus sind Türsprechanlagen mit Kamera und Nachtsichtfunktion ratsam.“

Kann ich meine Anlage auch als Alarmanlage benutzen?

Wenn du eine gute Alarmanlage möchtest, solltest du ein genau auf dein Haus abgestimmtes Modell wählen, um alle Türen sowie Fenster sichern zu sichern. Solltest du dir aber nicht extra eine weitere Anlage kaufen wollen, kannst du in einigen Fällen auch die Videoüberwachung deiner Türsprechanlage als Wächter nutzen, um dein Haus sicherer zu machen.

In den meisten Fällen ist es leider nicht möglich, dass die Sprechanlage ein lautes Geräusch wie bei einer Alarmanlage macht. Eine Bildspeicherfunktion ist daher durchaus empfehlenswert. Zwar ist dies nicht automatisch ein Einbruchschutz, jedoch speichert das Gerät die Bilder und du kannst diese im Falle eines Einbruchs als Beweismittel verwenden. In den meisten Fällen schreckt eine Kamera an der Außenseite des Hauses oder eine Video Sprechanlage viele Einbrecher davon ab, sich dein Familienhaus für einen Einbruch auszuwählen.

Wie robust soll die Anlage sein?

Die Robustheit deiner Video Sprechanlage sollte darauf abgestimmt sein, wo sich diese befindet und welchen Witterungsverhältnissen sie ausgesetzt ist.

Bei der Innenstation deiner Anlage musst du auf keinerlei Besonderheiten achten, da sich diese im Haus befindet. Hierbei ist es ganz egal, ob sie aus Glas, Metall oder Plastik besteht, da das Material lediglich der Zimmertemperatur ausgesetzt ist.

Bei der Außeneinheit deiner Anlage sieht das natürlich anders aus. Hierbei muss darauf geachtet werden, ob Regen und Hagel auf die Anlage treffen könnten. Wenn dies der Fall ist, sollte ein besonders robustes Material wie Metall gewählt werden.

Ebenfalls musst du bedenken, dass die Außeneinheit extremen Temperaturschwankungen ausgesetzt ist. Das Gerät sollte also Temperaturen von bis zu minus 20 °C genauso aushalten können wie Hitze bis zu 40 °C. Deshalb sollte das die Außenstation nicht aus Plastik bestehen, da sie sich dann sehr leicht durch die extremen Temperaturschwankungen verbiegen und verformen kann.

In den meisten Fällen wird es ratsam sein, ein sehr robustes Material zu wählen, da man sich nie sicher sein kann, ob das Gerät vor Wind und Wetter geschützt ist.

Wie schaut die Rechtslage bei Video Türsprechanlagen aus?

Auch wenn es viele praktische Funktionen im Aufnahmebereich gibt, darfst du als Beobachter mit deiner Außeneinheit keine fremden Personen aufnehmen, die sich außerhalb deines Grundstücks befinden.

Damit ist gemeint, dass du die Kameras nur so einstellen darfst, dass sie zur eigenen Sicherheit und zur Wahrung deines Hausrechts dienen, jedoch nicht für das Filmen anderer Personen. Sie dürfen also nicht öffentliche Bereiche wie Straßen, anliegende Spielplätze oder Kaufhäuser überwachen.

Wusstest du, dass Video Türsprechanlagen auch von großen Firmen genutzt wird? Und das nicht nur für die Eingangstür, sondern auch um einzelne Abteilungen innerhalb der Firma überwachen zu können.

Wo kann ich eine Video Türsprechanlage kaufen?

Türsprechstellen kannst du sowohl online als auch im örtlichen Fachhandel kaufen. Jedoch musst du dir im Klaren sein, dass es im Internet eine größere Auswahl gibt und dass du dort die Preise verschiedener Hersteller einfacher vergleichen kannst.

Im Fachhandel hingegen lassen sich die verschiedenen Geräte direkt in Augenschein nehmen und dir vor Ort beraten lassen. Für welche der zwei Möglichkeiten du dich entscheidest, ist natürlich dir selbst zu überlassen. Unseren Recherchen nach werden aber die meisten Video Türsprechanlagen zurzeit von folgenden Herstellern und Shops verkauft:

  • amazon.de
  • Bauhaus
  • Saturn
  • Sony
  • Smartwares
  • Pentatech
  • Panasonic
  • Obi
  • Hornbach
  • Media Markt

Wie viel kostet eine Video Türsprechanlage?

Mittlerweile gibt es moderne Video Sprechanlagen in den verschiedensten Preisklassen. Die Preise von Wechselsprechanlagen mit Kamera reichen vom zweistelligen bis in den vierstelligen Bereich.

Funk Sprechanlagen und Türsprechstellen mit Kabel sind grundsätzlich kostengünstiger als Gegensprechanlagen, die mit Wlan verbunden sind. Letztere können bis zu über 3.500 Euro kosten. Jedoch sind die Preise sehr stark von der Ausstattung und den Zusatzfunktionen der Wechselsprechanlage abhängig.

Besonders Video Türsprechanlagen für Mehrfamilienhäuser oder Wohngebäude können oft sehr teuer sein, da das System zwischen den einzelnen Wohnungen unterscheiden muss.

Entscheidung: Welche Arten von Video Türsprechanlagen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Die Video Türsprechstellen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Übertragungsform. Es gibt:

  • Video Türsprechanlagen per Funk
  • Video Türsprechanlagen per Kabel
  • Video Türsprechanlagen per WLAN

Je nachdem, in welcher Wohnsituation du dich befindest und welche Zusatzfunktionen dir wichtig sind, könnte eine dieser Varianten besser zu dir passen als die anderen.

Im folgenden Abschnitt möchten wir dir helfen, die Vorteile und Nachteile dieser drei Möglichkeiten abzuwägen, herauszufinden welche Video Sprechanlage am besten zu dir passt und somit die optimale Lösung für deine individuelle Situation zu finden.

Video Türsprechanlage per Funk

Das besondere an der Funk Gegensprechanlage ist, dass sie kabellos ist, sehr einfach eingebaut werden kann und somit auch sehr preiswert ist. Durch die Funkverbindung ist diese Art von Sprechanlagen sehr gut für Mietwohnungen geeignet, da du hierbei nicht die Einwilligung des Vermieters benötigst, weil keine neuen Kabel verlegt werden müssen.

Vorteile
  • Einfache Installation
  • Keine Kabelverlegung notwendig
  • Vergleichsweise günstig
  • Gut geeignet für Mietwohnungen
Nachteile
  • Eventuell schlechter Empfang
  • Innenelement mit nur kurzer Laufzeit des Akkus
  • Vor allem Videosignale schwer übertragbar
  • Andere Funkgeräte können stören

Jedoch ist eine Funksprechanlage nicht für alle Häuser beziehungsweise Wohnungen gleich gut geeignet. Die Funksignale können durch zu dicke Wände oder andere Funkgeräte gestört werden. Besonders Videosignale werden dadurch in Mitleidenschaft gezogen und das Gerät kann nicht die volle Leistung erbringen.

Dazu kommt, dass das Innenelement der Sprechanlage nur mit einem Akku ausgestattet ist, der nicht sehr lange hält und immer wieder aufgeladen werden muss.

Video Türsprechanlage per Kabel

Der große Vorteil der Türsprechstelle mit Draht ist, dass durch den Draht eine qualitativ sehr gute Audio- und Videoübertragung stattfindet. Hierbei kannst du die bereits vorhandenen Leitungen in deinem Haus nutzen und es können bis zu 32 Geräte angeschlossen werden, was sie besonders empfehlenswert für ein Mehrfamilienhaus macht.

Vorteile
  • Sehr gute Übertragungsqualität
  • Anschlüsse für bis zu 32 Geräte
  • Vorhandene Leitungen werden genutzt
  • Relativ kostengünstig
Nachteile
  • Aufwendige Montage durch Unterputz
  • Hoher Installationsaufwand

Mit dieser Art der Aufputzmontage ist die Video Sprechanlage eine sehr preiswerte Variante. Musst du jedoch die Kabel erst noch verlegen, können durch die aufwendige Unterputzmontage zusätzliche Kosten entstehen und der Installationsaufwand steigt enorm.

Tuersprechanlage mit Video

Eine Videosprechanlage per Kabel hat den Vorteil, dass sie eine sehr gute Audio und Videoübertragung hat.

Video Türsprechanlage per WLAN

Ist die Sprechanlage mit dem WLAN verbunden, öffnen sich für dich viele Möglichkeiten, die mit den zwei andern Varianten nicht vereinbar sind. Da du die Video Türsprechstelle auch mit dem Handy oder dem Tablet bedienen kannst, ist eine Steuerung sogar dann noch möglich, wenn du gerade auf Urlaub bist.

Vorteile
  • Per Handy / Tablet bedienbar
  • Nahezu unbegrenzt viele Nutzer möglich
  • Mit eigenem Router verbunden
  • Sehr gute Übertragungsqualität
  • Kommunikation von Unterwegs aus möglich
Nachteile
  • Relativ hohe Anschaffungskosten
  • Internetzugang erforderlich

Den vielen Vorteilen stehen jedoch relativ hohe Anschaffungspreise gegenüber und natürlich ist bei dieser Variante auch ein uneingeschränkter Internetzugang erforderlich.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Video Türsprechanlagen vergleichen und bewerten

Im Folgenden wollen wir dir zeigen, wie du Video Türsprechanlagen optimal vergleichen kannst und welche Faktoren du beachten solltest. Damit kannst du leichter entscheiden, welche Gegensprechanlage zu deiner individuellen Lebenssituation passt und welche nicht.

Hierbei handelt es sich insbesondere um diese Faktoren:

  • Material
  • Design
  • Handy-/Tablet-Synchronisation
  • Anzahl an Innenstationen
  • Bildspeicherfunktion
  • Auflösung von Kamera und Monitor
  • Montage
  • Extra-Ausstattung

In den nachfolgenden Absätzen kannst du nachlesen, was mit den einzelnen Kaufkriterien gemeint ist und worauf du bei der Anschaffung einer Video Türsprechanlage besonders achten solltest.

Material

Das Material stellt einen sehr wichtigen Punkt dar, da die Außeneinheit deiner Sprechanlage eventuell Regen, Eis und Hitze ausgesetzt ist. Deshalb solltest du darauf achten, dass dein Gerät gegen jegliche Witterungszustände gerüstet ist.

Am besten eignen sich Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder temperiertes Glas, da sich diese als sehr beständig bei den unterschiedlichsten Witterungszuständen zeigen. Anders als die billigere Kunststoffvariante reißen und verbiegen sich diese Materialien bei Temperaturschwankungen nicht.

Zwar sind sie zunächst in der Anschaffung etwas teurer als das günstige Plastikmodell, jedoch halten sie dementsprechend länger. Natürlich kannst du für die Innenstationen deiner Türsprechstelle ohne Bedenken ein Gerät aus Kunststoff verwenden, da es in deiner Wohnung nicht zu so starken Temperaturunterschieden kommt.

Design

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Gerade deshalb solltest du für deine Türsprechanlage ein Design wählen, was zu dir und deiner Wohnung passt, und die Benutzerfreundlichkeit prüfen, besonders wenn ältere Menschen oder Kinder in deinem Haus wohnen.

Stell dir zunächst die Frage, ob auf deiner Wunschliste eine klassische Sprechanlage mit Telefon oder doch einen moderne Gegensprechanlage mit Touchscreen steht. Denke daran, dass ein Telefon besonders für ältere Menschen, die nicht mit Handys und Tablets aufgewachsen sind, wesentlich einfacher zu bedienen ist als ein Touchscreen.

Auch solltest du dir überlegen, welche Bildschirmgröße am besten passt. Auch mit einer sehr guten Kamera an der Außeneinheit kann es passieren, dass du bei einem zu kleinen Bildschirm die Person vor deiner Haustür nicht gut erkennen kannst.

Tuersprechanlage ohne Videobildschirm

Auch wenn es einige Angebote ohne zusätzlicher Videoausstattung gibt, hat jene definitiv mehr Vorteile und bietet bequem den Blick vor die Tür, vor allem wenn man sich nicht sicher ist wer sich gerade davor befindet. (Foto: CYFRAL / Pixabay.com)

Handy- / Tablet-Synchronisation

Wenn du dich gut mit Handys oder Tablets auskennst und diese Geräte häufig benutzt, kann es von Vorteil sein, diese mit deiner Video Türsprechanlage zu verbinden. Somit kannst du auch kontrollieren, was sich vor deiner Haustür abspielt, wenn du unterwegs bist.

Video Sprechanlagen, die mit dem eigenen WLAN verbunden sind, besitzen manchmal gar keine eigene Innenstation, da du das Gerät direkt mit deinem Handy oder Tablet steuern und das Videomaterial abspielen kannst.

Oft aber wird die Synchronisation mit Handy oder Tablet bloß als zusätzliche Möglichkeit angeboten, um dein Gerät zu bedienen. Leider ist dies häufig nur bei Sprechanlagen möglich, die mit deinem Router verbunden sind, nicht aber bei Türsprechstellen, die mit Kabelverbindungen oder Funksignalen arbeiten.

Anzahl an Innenstationen

Mehrere Innenstationen können vor allem dann ein Vorteil sein, wenn du in einem großen Haus, in einer großen Wohnung oder mit anderen Leuten gemeinsam lebst. Der häufigste Anwendungsbereich von mehreren Innenstationen sind Mehrfamilienhäuser.

Hierbei gibt es verschiedene Variationen. Bei den meisten kann der Besucher vor der Tür direkt entscheiden, bei wem er läuten will und das Signal wird dann nur an eine Wohnung weitergeleitet. Auf diese Weise siehst auch nur du, wer dich besuchen will und deine Nachbarn bleiben ungestört.

Du kannst auch die Monitore für die Video Türsprechanlage in verschiedenen Räumen deiner Wohnung installieren lassen, um somit von fast überall Zugriff auf das Gerät zu haben.

Bildspeicherfunktion

Die Bildspeicherfunktion eignet sich besonders gut, wenn du dir durch die Video Gegensprechanlage extra installierte Überwachungskameras ersparen möchtest. Auf diese Art nimmt einfach die Kamera deiner Sprechanlage die relevanten Situationen auf und du kannst dir diese später ansehen.

Bei einigen Geräten kannst du sogar noch ein oder zwei Kameras zusätzlich installieren, um mit der Video Sprechanlage deinen Wohnungseingang beziehungsweise deine Wohnungseingänge von verschieden Winkeln aufzunehmen.

Besonders wichtig hierbei ist, dass du darauf achtest, welche Speicherkapazität deine Anlage hat. Einige Produkte können nur eine gewisse Anzahl an Bildern speichern und löschen diese automatisch, wenn der Speicher voll ist und neues Material aufgenommen werden soll.

Essentiell für die Aufnahme von Bildmaterial durch eine Videoüberwachung ist auch, dass du über eine gute Kamera verfügst, auf der man im Fall der Fälle Einbrecher oder sonstige unerwünschte Gäste auch wirklich identifizieren kann. Die Hauptrolle spielt in diesem Zusammenhang die Nachtsicht der Kamera, damit auch bei Dunkelheit qualitativ wertvolle Aufnahmen gemacht werden können.

Auflösung von Kamera und Monitor

Da du deine Besucher auf dem Bildschirm auch erkennen willst, ist eine gute Auflösung der Kamera aber auch des Monitors besonders wichtig.

Dies geht einher mit der Bildspeicherfunktion, da ohne gute Auflösung der Kamera keine Bilder aufgenommen werden können, die dir bei der Erkennung von Personen weiterhelfen können. Ebenso wichtig sind hierbei auch die Auflösung und die Bildschirmgröße des Monitors auf deiner Innenstation.

Anhand der folgenden zwei Werte kannst du circa einschätzen, in welcher Auflösung deine gewünschte Türsprechanlage das Video wiedergeben wird:

Megapixel Auflösung
0,75 Megapixel 1024 x 768
1,8 Megapixel 1600 x 1200

Montage

Auch die Art der Montage sollte bei deiner Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen. Denn nicht alle Varianten der Video Türsprechanlage sind für jede Wohnsituation gleich gut geeignet. Zunächst solltest du dir überlegen, wo du die Außenstation deiner Gegenprechanlage montieren willst und welchen Ausschnitt die Kamera somit wirklich erfassen kann.

Abhängig davon brauchst du vielleicht sogar eine Weitwinkelkamera, um den gesamten Bereich vor deiner Haustür aufnehmen zu können. Falls du dir jedoch so eine spezielle Kamera nicht leisten möchtest, gibt es bei den meisten Geräten die Möglichkeit, eine zweite oder sogar dritte Kamera dazu zuschalten, um den Bereich optimal filmen zu können.

Neben der richtigen Positionierung spielt auch den Abstand von Wohnung und Außeneinheit eine wichtige Rolle. Weil eine Funk-Türsprechanlagen kabellos ist, muss man besonders darauf achten, dass das Funksignal auch tatsächlich von den Innenstationen noch erfasst werden kann und die Entfernung zwischen den beiden Geräten nicht zu groß ist.

Ein ähnliches Problem gibt es bei der Installation einer WLAN-Sprechanlage. Hier muss sichergestellt werden, dass das WLAN-Signal auch tatsächlich bis zur Außenstation reicht, um die Signale weiterleiten zu können. Bei der Variante mit Kabelverbindung solltest du darauf achten, dass der Draht lang genug ist, um von der Außenstation bis in deine Wohnung zur Innenstation zu reichen.

Extra-Ausstattung

Besonders komfortabel können einige Zusatzfunktionen sein, die dir den Umgang mit dem Gerät erleichtern und angenehmer gestalten, wie beispielsweise ein elektronischer Türöffner oder eine große Auswahl an Klingeltönen. Die Türöffnerfunktion erweist sich als besonders praktisch, da du von allen Innenstationen im Haus die Tür elektronisch öffnen kannst.

Ebenfalls ist das Öffnen der Tür von deinem Handy oder Tablet aus möglich, wenn du dieses mit deiner Video Türsprechanlage verbindest. Auch sehr angenehm ist, dass du bei einigen Geräten etliche Auswahlmöglichkeiten bezüglich des Klingeltons hast und diesen nach deinen individuellen Vorstellungen auswählen kannst.

Oft geht mit dieser Funktion eine entsprechende Einstellung der Lautstärke einher. So kannst du, wenn du dich oft im Garten befindest oder gerne laut Musik hörst, die Lautstärke erhöhen oder den Ton der Türklingel nach Belieben leiser schalten.

Bei einigen Geräten kann die neue Video Sprechanlage an bereits vorhandene Klingeln angeschlossen werden. Somit vermeidest du, unnötig Geld für eine neue Türklingel auszugeben.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Video Türsprechanlage

Wo kommen Video Türsprechanlagen am häufigsten zum Einsatz?

Früher kamen Sprechanlagen mit Kameras nur in Bereichen mit hoher Sicherheit zum Einsatz. Mittlerweile jedoch werden sie immer häufiger auch in Privatwohnungen eingebaut.

Die wenigsten Leute wollen heutzutage auf modernste Technik verzichten. Dazu kommt der Wunsch nach Sicherheit im eigenem Heim, der dazu führt, dass immer mehr Leute Türsprechanlagen mit Kameras bevorzugen.

Welche Alternativen gibt es zu Video Türsprechanlagen?

Wenn du dir jedoch keine Video Gegensprechanlage beschaffen willst, wären je nach Bedürfnis eine Überwachungskamera, eine gute Audio Sprechanlage oder ein Türspion Alternativen. Die Kameras bieten wiederum den Vorteil, dass du die Videoüberwachung direkt mit einer Alarmanlage verbinden und alles rund um dein Haus filmen und speichern kannst.

Eine gute Audio Sprechanlage kann eine Türsprechstelle mit Kamera zwar nicht ersetzen, du kannst aber durch die gute Soundqualität leichter erkennen, wer sich hinter deiner Tür verbirgt.

Der altbekannte Türspion in deinem Familienhaus wäre die billigste Alternative, jedoch ist er für kleine Kinder unerreichbar. Mit einem kleinen Monitor, der mit einer Kamera im Türspion verbunden ist, kann diesem Problem Abhilfe geschaffen werden.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Blankenstein A. (2008): Lexikon Wohnungseigentum. Haufe-Lexware Verlag.

[2] Burgwitz, A. (2009): Moderne Elektroinstallationen. Compact Verlag.

[3] Volger, H. (2013): Haustechnik: Grundlagen, Planung, Ausführung. 8. Auflage. Springer-Verlag.

[4] https://www.rechtambild.de/2014/01/bundesgerichtshof-klingel-cam-zulaessig/

[5] http://www.focus.de/immobilien/kaufen/privatssphaere-vor-sicherheit-ueberwachungskamera-vor-der-tuer-darf-das-mein-nachbar_id_3669409.html

[6] http://www.einbruchschutz-und-alarmanlagen.de/recht-moeglichkeiten-und-grenzen-der-privaten-videoueberwachung/

Bildquelle: Unsplash.com / Chris Barbalis

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte