
Unsere Vorgehensweise
Ein Wärmemesser ist ein Gerät, das die Wärmemenge in einem Raum misst. Damit kannst du feststellen, ob es heiße oder kalte Stellen gibt, und du erfährst auch, wie viel Energie dein Haus zum Heizen braucht.
Wärmemengenzähler: Bestseller und aktuelle Angebote
Wärmemengenzähler: Auswahl an Favoriten der Redaktion
Der perfekte Wärmemesser
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dies ist der neueste und genaueste Wärmezähler auf dem Markt, der sich perfekt für die Bestimmung des Wärmeenergie-Nennstroms eignet. Seine Baulänge beträgt 110 mm und er hat einen Anschluss von 3/4 Zoll (ca. 26,5 mm). Zum Lieferumfang des Sets gehören: Wärmezähler bestehend aus Rechenwerk inkl. Batterie, Durchflusssensor, Temperatursensor, Plomben, Plombierset und Bedienungsanleitung. Das ist ein unverzichtbares Werkzeug in jedem Haushalt oder Büro.
1/2-Zoll-Wärmezähler-Installationssatz
Du suchst nach einer einfachen Möglichkeit, deinen neuen 1/2-Zoll-Wärmezähler zu installieren? Dann ist dieser Einbausatz genau das Richtige für dich. Er enthält alles, was du brauchst, darunter zwei Kugelhähne mit Überwurfmuttern, einen Adapter und einen Messfühleranschluss. Die Kugelhähne sind aus vernickeltem Messing gefertigt und haben rote Metallkugelgriffe. Das Zwischenstück ist aus blankem Messing gefertigt. Dieser Einbausatz hat einen maximalen Betriebsdruck von pn 25 und enthält keine Dichtungen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Wärmezählern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Die indirekte Ablesung erfordert einige Installationsarbeiten, da du deinen Wärmetauscher anbohren und eine Sonde durch dieses Loch einführen musst, damit sie in das Innere gelangt, wo die heißen Gase vorbeiströmen (siehe Abbildung unten). Diese Methode kann nicht bei ölbefeuerten Öfen/Kesseln eingesetzt werden, da diese keinen metallischen Wärmetauscher haben, wie es bei gasbefeuerten Kesseln der Fall ist.
Ein guter Wärmemesser muss genau, einfach zu bedienen und schnell sein. Außerdem sollte es einen großen Temperaturbereich haben (von -50°C bis +250°C), damit es die Wärme aller Arten von Materialien messen kann.
Wer sollte einen Wärmemengenzähler benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Wärmemengenzähler kaufen?
Messgenauigkeit – Die Messgenauigkeit sollte mindestens +/- 1% oder besser sein, vorzugsweise 0,5%. So stellst du sicher, dass du genaue Messwerte erhältst und keine Zeit mit ungenauen Messungen verschwendest. Wenn dein Budget es zulässt, kannst du dich für eine höhere Genauigkeit wie 0,1 % entscheiden, die zu präziseren Ergebnissen führt, dich aber je nach Marke/Modell, das du aus unserer Liste unten auswählst, etwas mehr Geld kosten kann. Die Genauigkeit hängt auch davon ab, welche Art von Temperaturbereich (Fahrenheit oder Celsius) dein Thermometer misst. Wenn es sich zum Beispiel um Fahrenheit handelt, reicht eine Genauigkeit von +-0,2 °C aus, während es bei Celsius innerhalb von ±0 Prozent liegen muss, d. h. -/+0 °C.
– Die Messgenauigkeit sollte mindestens +/- 1% oder besser sein, vorzugsweise 0,5%. So stellst du sicher, dass du genaue Messwerte erhältst und keine Zeit mit ungenauen Messungen verschwendest. Wenn es dein Budget zulässt, kannst du dich für eine höhere Genauigkeit entscheiden, z. B. 0,1 %, die zu präziseren Ergebnissen führt, dich aber je nach Marke etwas mehr Geld kostet.
Das erste, worauf du achten musst, ist die Genauigkeit eines Wärmemessgeräts. Er sollte bis auf 1 Grad Celsius genau sein und eine Fehlerspanne von mindestens 0,5 Grad haben. Ein weiterer wichtiger Faktor, der beim Vergleich verschiedener Wärmemessgeräte beachtet werden muss, ist die Größe, das Gewicht, die Haltbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit sowie die Tragbarkeit usw..
Was sind die Vor- und Nachteile eines Wärmezählers?
Vorteile
Die Vorteile eines Wärmemessgeräts sind, dass es sehr genau ist und die Temperatur an jedem Ort messen kann. Er hat ein leicht ablesbares LCD-Display, das die aktuelle Raumtemperatur anzeigt und angibt, wie viele Grad über oder unter diesem Wert deine Wohnung liegt. Das macht es ideal zum Messen von Temperaturen in Schränken, unter Dielen usw., wo andere Thermometer nicht hinkommen.
Nachteile
Ein Wärmezähler kann nur die Temperatur eines einzigen Punktes messen. Wenn du mehrere Punkte überwachen musst, ist es notwendig, mehrere Wärmezähler an jedem Ort zu installieren und sie miteinander zu verbinden. So kannst du feststellen, ob es in deiner Wohnung oder deinem Bürogebäude heiße oder kalte Stellen gibt, die auf Bereiche hinweisen, in denen Feuchtigkeit zwischen Wänden, Decken und Böden eingeschlossen ist.
Kaufberatung: Was du zum Thema Wärmemengenzähler wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- ZÄHLER plattform
- MESS FUCHS
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Wärmemengenzähler-Produkt in unserem Test kostet rund 13 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 169 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Wärmemengenzähler-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke ZÄHLER plattform, welches bis heute insgesamt 20-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke ZÄHLER plattform mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.
(Bildnachweise: olegdoroshin/123rf)