Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2020

Bist du auf der Suche nach der besten Möglichkeit, dein Wohnmobil zu sichern? Ob du ein Vollzeit-Wohnmobil-Enthusiast oder nur ein Wochenendausflügler bist, eine zuverlässige Alarmanlage ist ein Muss. Mit der richtigen Alarmanlage kannst du beruhigt sein, dass dein Wohnmobil sicher ist. In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung über den Kauf einer Alarmanlage für dein Wohnmobil zu treffen.

Wir behandeln Themen wie die verschiedenen Arten von Alarmanlagen, die Funktionen, auf die du achten solltest, und die damit verbundenen Kosten. Wenn du also bereit bist, dein Wohnmobil zu schützen, lies weiter, um mehr über die besten Alarmsysteme für deine Bedürfnisse zu erfahren.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Alarmanlage für ein Wohnmobil ist sinnvoll, um das Hab und Gut in deinem Wohnmobil vor Einbrechern zu schützen.
  • Hinter dem Wort „Alarmanlage“ verstecken sich meist Tür- und Fensteralarme oder Bewegungsmelder zur Sicherung deines Wohnmobils.
  • Eine Alarmanlage muss nicht unbedingt mehrere hundert Euro kosten.

Alarmanlage für ein Wohnmobil Test: Das Ranking

tiiwee Home Alarm System Starter Kit

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Alarmanlage von tiiwee ist ein klassischer Tür- und Fensteralarm und kommt mit zwei Sensoren, sowie einer Fernbedienung zum aktivieren und deaktivieren des Alarms.

Des Weiteren handelt es sich um ein Starter Kit, dass mit bis zu 40 weiteren Sensoren erweitert werden kann. Diese können alle ohne zu bohren einfach an Fenstern und Türen montiert werden.

Kunden sind vom Preis-Leistungsverhältnis überzeugt und heben die gute Eignung für das Wohnmobil hervor. Der Hersteller hebt hervor, dass das System kabellos funktioniert und nicht nur durch weitere Sensoren, sondern auch durch Bewegungsmelder und Sirenen erweitert werden kann.

Olympia Protect Funk Alarmanlage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Bei der Alarmanlage von Olympia Protect handelt es sich um ein ganzes Set bestehend aus vier Tür- und Fenstersensoren, einem Bewegungsmelder, einer Sirene und einer Fernbedienung zum An- und Ausschalten der Alarmanlage.

Die einzelnen Bestandteile des Sets kommunizieren über Funk, was eine Kabelverbindung nicht nötig macht.

Für Kunden überzeugend ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Alarmanlage funktioniert ohne Probleme und ist leicht zu installieren. Des Weiteren ist sie erweiterbar mit Produkten von Olympia Protect. Es können zum Beispiel zusätzlich Fernbedienungen gekauft werden.

CaraWarn Alarmanlage für Wohnmobile und Wohnwagen

Die Alarmanlage von CaraWarn funktioniert anderes als klassische Alarmanlagen für Wohnmobile und warnt bereits vor dem Einbruch. Wenn sich eine Person länger als zwei Sekunden im Erfassungsbereich des Sensors aufhält, dann beginnen helle LEDs zu blinken.

Sollte der Einbrecher nach zehn Sekunden nicht verschwunden sein, dann beginnt ein Weckruf im Inneren des Wohnwagens.

Der Hersteller stellt klar die Einzigartigkeit dieser Alarmanlage in den Vordergrund, sowie ihre nahezu fehlerfreie Funktionsweise. Kunden sind überzeugt von der Idee, einen vorbeugenden Alarm zu haben, der nicht erst warnt, wenn der Einbruch bereits erfolgt ist.

Cpvan Wohnmobil Alarmanlage

Der CP2-Pro ist ein fortschrittlicher Bewegungsmelder-Alarm, der über eine Infrarot-Erkennungstechnologie mit einer Reichweite von 5-8 Metern verfügt. Der CP2-Pro verfügt außerdem über eine 125-db-Sirene, die in offenen Bereichen eine Reichweite von bis zu 100 Metern hat, wodurch er Eindringlinge sowohl abschreckt als auch rechtzeitig warnt. Außerdem ist der CP2-Pro mit seinen drahtlosen und kabelgebundenen Betriebsmodi benutzerfreundlicher als andere Bewegungsmelder auf dem Markt. Der drahtlose Modus wird mit 3 AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) betrieben, während der kabelgebundene Modus über ein USB-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) und ein 5-V-Ladegerät (nicht im Lieferumfang enthalten) mit Strom versorgt werden kann. Du kannst den für dich am besten geeigneten Stromversorgungsmodus je nach deinen Bedürfnissen wählen. Die Installation des CP2-Pro ist sehr einfach, denn er wird mit einem Installationsset geliefert, das doppelseitiges Klebeband und Schrauben enthält – du kannst aber auch Löcher für die Installation stanzen. Schließlich kann der CP2-Pro über die mitgelieferte Fernbedienung oder über mehrere Fernbedienungen gleichzeitig gesteuert werden.

Bitiwend Wohnmobil Alarmanlage

Der Bitiwend Bewegungsmelder-Alarm ist die perfekte Lösung, um deine Familie zu schützen. Mit einem Erfassungsbereich von 4-5 m x 110° kann er das Sensorsignal an Empfänger im Umkreis von 150 m im Freien übertragen. Wenn sich ein Objekt innerhalb des Erfassungsbereichs bewegt, ertönt zu Hause ein Klingelalarm. Das erweiterbare Haussicherheitssystem ermöglicht es jedem Empfänger, bis zu 20 Bewegungssensoren zu verwenden, und jeder Sensor kann mit mehreren Empfängern gekoppelt werden. Du kannst die Anzahl der Sender und Empfänger nach Belieben erweitern, um deine Familie zu schützen. Der Funkalarm ist einfach zu installieren und kann mit 2 AA-Batterien oder über USB mit Strom versorgt werden. Er hat einen Betriebstemperaturbereich von -20°C bis 50°C und ist für den Außeneinsatz wasserdicht.

Tiiwee Wohnmobil Alarmanlage

Der tiiwee x4 ist der beste eigenständige Bewegungsmelder-Alarm auf dem Markt. Er ist einfach zu installieren und zu bedienen und wird mit 3×1,5 V AA-Batterien oder einem Netzadapter betrieben. Das System ist sofort einsatzbereit, und das rote Erkennungslicht kann komplett ausgeschaltet werden, damit Diebe den x4 nicht finden können. Der x4 hat drei Töne: einen Klingelton mit zwei verschiedenen Lautstärken und eine laute Sirene mit 120db. Wenn du tagsüber den Türklingelton verwendest, fungiert er als Durchgangsdetektor. Nachts, wenn du den x4 auf den Alarmton umschaltest, schreckt er Einbrecher mit seiner ohrenbetäubenden Sirene ab. Tiiiwee bietet ein umfassendes Sortiment an Zubehör, mit dem du dein System erweitern kannst.

Tiiwee Wohnmobil Alarmanlage

Der tiiwee x4 ist der beste eigenständige Bewegungsmelder-Alarm auf dem Markt. Er ist einfach zu installieren und zu bedienen und verfügt über drei verschiedene Töne (Türklingel, Durchgangsmelder und ohrenbetäubende Sirene), um Einbrecher abzuschrecken. Das System wird mit 3 x 1,5 V AA-Batterien (im Lieferumfang enthalten) oder einem Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) betrieben, die unter normalen Umständen 5-7 Monate halten. Das rote Erkennungslicht kann komplett ausgeschaltet werden, um zu verhindern, dass Diebe den x4 orten und das System nach dem Einbruch schnell deaktivieren oder zerstören.

Riswond Wohnmobil Alarmanlage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Mo Di Abellos Bewegungsmelder ist der neueste Stand der Sicherheitstechnologie für dein Zuhause. Dieser Bewegungsmelder nutzt die neueste digitale Dual-Core Fuzzy-Logic-Infrarot-Steuerungstechnologie und intelligente Analysealgorithmen, um dein Zuhause vor Eindringlingen zu schützen. Der Mo Di Abellos Bewegungsmelder kann als Hausalarm, Einfahrtsalarm, Schuppenalarm, Garagenalarm oder Perimeteralarm für dein Haus verwendet werden. Dieses Sicherheitssystem verfügt über 4 „Zweier“: zwei Modi (Zeitglocke/Alarm); zwei Tonstufen (niedrig oder hoch); zwei Alarmsignale (Ton und rotes Licht). Der Mo Di Abellos Bewegungsmelder hat außerdem zwei Möglichkeiten der Stromversorgung: 3 x AAA-Batterien oder USB-Kabel (im Lieferumfang enthalten). Diese 4 „Zweier“ machen unseren Bewegungsmelder einzigartig auf dem Markt. Mit einem ungefähren Infrarot-Erfassungsbereich von 4,8 – 7,9 m und einer max. 125 db Sirene wird diese langlebige Alarmanlage mit Bewegungsmelder deine Familie und dein Eigentum vor Eindringlingen schützen. Diese drahtlose Alarmanlage für den Innenbereich ist vollständig erweiterbar und mit den mitgelieferten Schrauben und Folienaufklebern leicht zu installieren.

Xavax Wohnmobil Alarmanlage

Das laute Alarmsignal (115 db) und die rot blinkende LED bei Bewegung im überwachten Bereich machen diese Alarmanlage ideal für die unauffällige Überwachung von Räumen, Schuppen, Garagen usw. Mit der kompakten Fernbedienung mit praktischem Schlüsselring kannst du die Alarmanlage scharf oder unscharf schalten und den Modus per Schiebeschalter an der Fernbedienung auswählen. Im Lieferumfang enthalten sind 1x Alarmsystem, 1x Fernbedienung, 1x Lithium-Knopfzelle cr2032, 3v, Montagematerial und 1x Bedienungsanleitung.

Olympia Wohnmobil Alarmanlage

Du suchst ein zuverlässiges und einfach zu bedienendes Alarmsystem für dein Zuhause oder dein Büro? Dann ist die Alarmfunktion genau das Richtige für dich. Dieser hochempfindliche Sensor erkennt Bewegungen innerhalb eines Winkels von 110 Grad und einer Reichweite von 5 Metern und ist damit perfekt für Eingänge, Nebengebäude und überdachte Außenbereiche geeignet. Die Alarmfunktion ist batteriebetrieben (4x AA-Batterien nicht im Lieferumfang enthalten) oder kann an ein optionales Netzteil angeschlossen werden. Außerdem lässt sich das Modul mit den mitgelieferten Schrauben und dem Kugelgelenk leicht an der Wand befestigen.

Kobert-Goods Wohnmobil Alarmanlage

Der kabellose Hausalarm mit Bewegungssensor von Kobert Goods ist die perfekte Lösung, um Einbrecher abzuschrecken und dein Zuhause sicher zu machen. Mit einer Reichweite von 8 Metern, einem Öffnungswinkel von 105° und einer 105 db lauten Sirene gibt dir dieser Alarm ein sicheres Gefühl. Er ist leicht zu bedienen: Stelle ihn einfach auf eine flache Oberfläche oder befestige ihn mit der Wandhalterung und drücke den Knopf auf der Fernbedienung, um ihn zu aktivieren. Das vielseitige Design macht ihn ideal für den Einsatz in privaten und gewerblichen Bereichen.

Weitere ausgewählte Alarmanlagen für ein Wohnmobil in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Alarmanlage für ein Wohnmobil kaufst

Wie funktioniert eine Alarmanlage für ein Wohnmobil?

Wenn du dir ein Wohnmobil zulegst, dann gibt es zwei Möglichkeiten: entweder das Wohnmobil deiner Wahl hat bereits eine vorinstallierte Alarmanlage oder es hat keine und du musst sie bei Bedarf nachrüsten.

Bereits vorhandene Alarmanlagen lassen sich meist mit dem Zündschlüssel oder manuell im Wohnmobil an- oder ausschalten. Alarmanlagen, mit denen du bei deinem Wohnmobil nachrüsten kannst, werden in den meisten Fällen manuell vom oder außerhalb des Wohnmobils angeschaltet oder ausgeschaltet.

Egal, für welche Art von Alarmanlage du dich entscheiden solltest, sie funktionieren alle auf die gleiche Art und Weise. Die Alarmanlage erfasst die Daten im Inneren des Wohnmobils, zum Beispiel ob alle Fenster geschlossen sind.

Wenn du ein Wohnmobil besitzt, macht es durchaus Sinn, in eine Alarmanlage zu investieren.(Bildquelle: pixabay.com / Glavo)

Wenn sich jetzt die Daten verändern, das heißt, wenn ein Fenster unerlaubterweise geöffnet wird, dann löst die Alarmanlage aus und gibt ein lautes, akustisches Signal von sich. Im Idealfall wird der Einbrecher abgeschreckt und Passanten oder die Polizei werden aufmerksam.

Welche Arten von Alarmanlagen für Wohnmobile gibt es?

Du kannst dich entscheiden, ob die Alarmanlage die Eingänge – zum Beispiel Fenster und Türen – des Wohnmobils sichern soll, oder ob Bewegungen im Inneren des Wohnmobils erfasst werden sollen.

Hierbei versteckt sich hinter dem Wort “Alarmanlage” meist ein Fenster- und Türalarm oder ein Bewegungsmelder, der mit einem separaten Gerät für das akustische Signal synchronisiert wird. Beide Arten lassen sich ganz leicht nachrüsten. Des Weiteren können sie einen zuverlässigen Schutz vor Einbrüchen bieten.

Typ Funktionsweise
Tür- und Fensteralarm besteht aus zwei Sensoren, bei Unterbrechung des Kontakts der beiden Sensoren löst der Alarm aus
Bewegungsmelder erfasst Bewegungen in einem bestimmten Einfallswinkel, bei Bewegung gibt er ein Signal aus, das in ein akustisches Signal umgewandelt werden kann

Was kostet eine Alarmanlage für ein Wohnmobil?

Theoretisch gesehen kannst du dein Wohnmobil schon mit einer ganz einfachen Alarmanlage in Form eines Fenster- und Türalarms für ein paar Euro nachrüsten. Allerdings solltest du hierbei im Hinterkopf behalten, dass die Qualität und Zuverlässigkeit des Alarms mit steigendem Preis ebenfalls steigt.

Fenster- und Türalarmsets zum Nachrüsten kosten zwischen 25 und 50 Euro. Solltest du dich für einen Bewegungsmelder kannst du mit Kosten von durchschnittlich 40 Euro rechnen.

Sollten dir diese einfacheren Methoden zum Nachrüsten deines Wohnmobils allerdings nicht ausreichen, dann kannst du auch darüber nachdenken, eine vollwertige Alarmanlage nachträglich einzubauen. Solche Alarmanlagen mit Sensor, Bewegungsmelder und Codeschloss kannst du zwischen 100 und 400 Euro erwerben.

Wo kann ich eine Alarmanlage für ein Wohnmobil kaufen?

Eine Alarmanlage für ein Wohnmobil kannst du sowohl online, als auch vor Ort in deiner Stadt kaufen. Solltest du dich für den Einzelhandel entscheiden, empfiehlt es sich, dass du in einem Baumarkt oder Elektrofachmarkt vorbei schaust.

Recherchen zufolge kannst du hier am besten eine Alarmanlage für dein Wohnmobil kaufen:

Online:

  • Websiten der verschiedenen Hersteller
  • eBay.de
  • Amazon.de

Baumarkt:

  • Obi
  • Hornbach
  • Toom
  • Bauhaus

Elektronikfachmarkt:

  • Saturn
  • Media Markt
  • Expert

Warum ist eine Alarmanlage für ein Wohnmobil sinnvoll?

Im Gegensatz zu einem Leihwagen oder dem eigenen PKW wirst du in deinem Wohnmobil höchstwahrscheinlich hochpreisiger Gegenstände aufbewahren oder sogar wichtige Dinge wie dein Portemonnaie, das du bei Spaziergang vielleicht nicht dabei haben möchtest.

Im Gegensatz zu einem PKW bewahrst du in einem Wohnmobil hochwertigere Gegenstände auf, was einen Einbruch verlustreicher macht. (Bildquelle: pixabay.com / TheDigitalWay)

Aus diesem Grund ist es sinnvoll, eine Alarmanlage in einem Wohnmobil nachzurüsten. Auch wenn es dir im ersten Moment vielleicht so vorkommt, als wenn die Habseligkeiten in deinem Wohnmobil nicht den größten Wert haben, kann es doch ärgerlich sein, wenn sie beschädigt oder entwendet werden.

Deshalb solltest du darüber nachdenken, eine Alarmanlage nachzurüsten. Du kannst ein Modell wählen, das individuell zu deinen Bedürfnissen passt.

Wie wird eine Alarmanlage für ein Wohnmobil angebracht?

Wie bei einem normalen Haus sind die größten Schwachstellen auch bei einem Wohnmobil die Türen oder Fenster. Die kleinen Sensoren eines Tür- und Fensteralarms werden entweder mit Klebestreifen oder kleinen Schrauben befestigt, je nachdem für welche Variante du dich beim Kauf entscheidest.

Ein Bewegungsmelder kann sowohl oberflächlich, als auch unsichtbar in der Wand eingebaut werden, sofern dein Wohnmobil dies zulässt. Für beide Installationsarten werden jedoch Schrauben benötigt, um eine sichere Anbringung zu garantieren.

Welche Alternativen gibt es zu einer Alarmanlage für ein Wohnmobil?

Wenn du dein Wohnmobil sichern möchtest, dann hast du keine anderen Alternativen als eine Alarmanlage. Natürlich kannst du dich dazu entscheiden, zur Abschreckung eine Attrappe oder einen Aufkleber mit einer Warnung vor Einbruch anzubringen. Dies ist in den meisten Fällen aber nicht sonderlich zuverlässig.

Eine Alarmanlage für ein Wohnmobil ist grundsätzlich nichts anderes als eine Alarmanlage für ein PKW oder ein Haus.

Behalte bei deiner Entscheidung im Hinterkopf, dass du bei Alarmanlage die Wahl zwischen verschiedenen Arten hast. Hierbei kannst du dich für die Art entscheiden, die für dich und deine Bedürfnisse die Richtige ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Alarmanlagen für ein Wohnmobil vergleichen und bewerten

Im Folgenden kannst du eine Liste finden, anhand welcher Aspekte du zwischen den verschiedenen Arten von Alarmanlagen für dein Wohnmobil unterscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du Alarmanlagen für ein Wohnmobil miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Installation
  • Bedienung/Handhabung
  • Antriebsart
  • Lautstärke

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Installation

Bei der Installation der Alarmanlage musst du zwischen einer Nachrüstung an Fenstern oder Türen und einem Bewegungsmelder entscheiden. Ein Fenster- und Türalarm lässt sich mit Schrauben oder Klebestreifen befestigen. Mit Klebestreifen ist die einfachste und auch üblichere Methode.

Wenn du dich für die Variante mit Schrauben entscheidest, dann solltest du in Betracht ziehen, dass sich der Fenster- und Türalarm im Zweifelsfall nicht ohne Schaden wieder entfernen lässt. Allerdings lässt er sich so auch nicht von einem Einbrecher so einfach abreißen wie mit einem Klebestreifen.

Ein Fenster- und Türalarm ist meistens sehr einfach anzubringen und benötigt auch keine professionelle Unterstützung. Anders sieht es meistens bei einem Bewegungsmelder aus. Einen Bewegungsmelder kannst du sowohl oberflächlich, als auch in der Wand montieren, sofern dein Wohnmobil es zulässt.

Egal, für welche Variante du dich entscheidest, es empfiehlt sich, dass du dir bei einem Bewegungsmelder Hilfe von einem Fachmann holst. Grund hierfür ist nicht nur die Montage, sondern auch, dass der Bewegungsmelder richtig eingestellt und synchronisiert werden muss, damit er bei registrierter Bewegung auch auslöst.

Das kannst du natürlich ohne Hilfe machen, in manchen Fällen kann es sich aber als sehr kompliziert herausstellen. Damit du eine Idee davon bekommst, wie die Installation einer Alarmanlage in einem Wohnmobil aussehen kann, haben wir ein Video für dich rausgesucht.

Bedienung/Handhabung

Sowohl ein Fenster- und Türalarm, als auch ein Bewegungsmelder funktioniert selbstständig, sobald sie eingeschaltet sind.

Der Fenster- und Türalarm hat die Alarmanlage, die beim Auslösen das akustische Signal von sich gibt, bereits integriert. Bei einem Bewegungsmelder brauchst du ein separates Gerät, das das Signal von sich gibt, das mit dem Bewegungsmelder synchronisiert wird.

Typ Vorteile und Nachteile
Schlüsselschalter sehr einfach in der Bedienung, keine große Fehleranfälligkeit, Schlüssel kann verloren gehen
Pin-Code höhere Sicherheit, Code kann vergessen werden
Fernbedienung einfache Bedienung auch von weiter weg, keine großen Möglichkeiten für Fehler, Fernbedienung kann verloren gehen
Grad 4 Kaffee unterhalb des Standards
App verschiedene Möglichkeiten zum Entsperren, das Smartphone ist fast immer dabei

Zum Ein- und Ausschalten kannst du bei der Bedienung zwischen vier Arten unterscheiden: mit Schlüsselschalter, mit Pin-Code, mit Fernbedienung und mit App.

Bei einem Gerät mit Schlüsselschalter wird die Alarmanlage mit dem entsprechenden Schlüssel an- und ausgestellt. So ist die Handhabung ziemlich einfach gehalten und ist nicht anfällig für Fehler. Allerdings solltest du bedenken, dass du den Schlüssel immer dabei haben musst und verlieren kannst.

Bei der Alarmanlage mit Pin-Code muss beim Ein- oder Ausschalten ein meist vier- oder sechsstelliger Code eingegeben werden. Der Vorteil ist hier, dass du keinen Schlüssel mit dir herumtragen musst, bei dem die Gefahr besteht, dass du ihn verlieren könntest. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass du den Code vergisst.

Eine Alarmanlage kann auch an abgelegenen Orten sicher stellen, dass dein Wohnmobil vor Einbrechern geschützt ist. (Bildquelle: pixabay.com / Simon)

Die Alarmanlage mit Fernbedienung hat zwei Knöpfe zum Aktivieren und Deaktivieren des Alarms. Hier musst du dir keinen Code merken, solltest aber bedenken, dass du wie beim Schlüsselschalter die Fernbedienung beim Verlassen des Wohnmobils bei dir tragen musst.

Zuletzt gibt es noch die Möglichkeit, die Alarmanlage mit Hilfe einer App an- und auszuschalten. Diese Variante ist besonders bei einem Wohnmobil besonders praktisch, da du dein Smartphone die meiste Zeit bei dir trägst.

Antriebsart

Ein Tür- und Fensteralarm wird meistens über Batterie betrieben. Diese Geräte sind sehr klein und daher eignen sich Batterien einfach am besten.

Bei einem Bewegungsmelder sieht das schon wieder anders aus. Ein standardmäßiger Bewegungsmelder muss in den meisten Fällen mit dem Strom verbunden werden. Allerdings gibt es auch moderne Geräte, die mit Batterie funktionieren.

Wenn du dich für einen Batteriebetrieb entscheidest, dann solltest du im Hinterkopf behalten, dass ein ungewollter Standby-Modus eintreten kann, sollten die Batterien leer sein. Allerdings sind heutzutage die Geräte sehr stromsparend konzipiert, sodass es ein den meisten Fällen sehr lange dauert, bis die Batterien leer gehen.

Lautstärke

Bei den meisten Geräten zum Nachrüsten erreicht die Lautstärke zwischen 100 und 120 dB (Dezibel). Bei vielen Alarmanlagen kannst du die Lautstärke aber auch manuell am Gerät selbst einstellen.

Es zahlt sich aus in eine teurere Alarmanlage für dein Wohnmobil zu investieren.(Bildquelle: pixabay.com / MemoryCatcher)

Wenn du dich für eine günstigere Alarmanlage entscheidest, zum Beispiel in Form eines Tür- und Fensteralarms, dann reicht die Lautstärke meist nicht aus, um andere auf den Einbruch aufmerksam zu machen. Allerdings kann es hilfreich sein, um den Einbrecher zu verschrecken.

Um wie mehr Geld du in eine professionelle Alarmanlage investierst, desto mehr Möglichkeiten hast du bei der Lautstärke im Normalfall. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Überlegung etwas mehr Geld zu investieren.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Alarmanlage für ein Wohnmobil

Wie baue ich meine Alarmanlage in mein Wohnmobil ein?

Hierbei kommt es darauf an, für welche Art von Alarmanlage du dich entschieden hast und für welche Montagemöglichkeit.

Entweder musst du deine Alarmanlage mit Schrauben anbringen und an das Stromnetz in deinem Wohnmobil anschließen. Oder du hast dich dafür entschieden, eine Alarmanlage zu kaufen, die du nur mit Klebestreifen anbringen musst.

Grundsätzlich gilt, dass je kompliziert dir die Montage erscheint, es immer besser ist, sich die Hilfe eines Fachmanns zu holen, bevor du dein Wohnmobil unwiderruflich beschädigst.

Wie schalte ich meine Alarmanlage für mein Wohnmobil an oder aus?

Um deine Alarmanlage an- oder auszuschalten, kommt es darauf an, welche Bedienungsart du beim Kauf gewählt hast.

Du hast die Wahl zwischen einem Schlüsselschalter, einem Codeschloss, einer Fernbedienung und einer App. Alle funktionieren auf eine ähnliche Art und Weise. Solltest du aber mehr Informationen suchen, findest du in den Kaufkriterien mehr Hintergrundwissen.

Wo finde ich die Bedienungsanleitung für die Alarmanlage für mein Wohnmobil?

Normalerweise wird zu jeder Alarmanlage eine Bedienungsanleitung mitgeliefert. Solltest du die Bedienungsanleitung zu deiner Alarmanlage aber mal verlieren oder beschädigen, hast du ein paar Möglichkeiten.

Du kannst entweder den Hersteller deiner Alarmanlage kontaktieren und nach einer neuen Bedienungsanleitung fragen. Du kannst allerdings auch mit Hilfe von Google schauen, ob der Hersteller die Bedienungsanleitung online zur Verfügung gestellt hat. Manchmal findest du deine Bedienungsanleitung auch in Foren, da andere vielleicht das gleiche Problem haben, wie du.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.promobil.de/tipp/wohnmobil-alarmanlage-nachruesten-sicher-ist-sicher/

[2] https://www.promobil.de/tipp/zubehoer-sicherheit-nachruesten-bei-promobil/

[3] https://www.t-online.de/leben/reisen/reisetipps/id_81183648/wichtige-sicherheitstipps-fuer-caravan-und-wohnmobil.html

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte